War die BRD der DDR in allen Bereichen überlegen bzw. besser?
Oder gab es Beriche in dem die DDR besser war?
10 Antworten
Wirtschaftlich vielleicht schon, aber auch die DDR hatte sehr gute und auf Ihren Gebieten hochklassige Wissenschaftler zu bieten. Das darf man nicht unterschätzen. Leider dämmten Sozialismus und Planwirtschaft vieles ein, was möglich gewesen wäre. Ein Blick auf die Autoindustrie reicht aus, was Studien und Konzepte betrifft. Bis heute hält sich der nicht ganz widerlegte Ansatz, der VW Golf I gehe auf eine Entwicklung aus der DDR zurück, die den Trabant hätte ablösen können.
In der DDR waren Musiker und Sänger übrigens in der Regel an Musikhochschulen bzw. Konservatorien exzellent ausgebildet, während es das in der BRD so nicht gab - da konnte jeder musizieren und singen, der wollte. Die in der DDR produzierte Musik war oft sehr hochwertig und harmonisch, Leute wie Reinhard Lakomy waren absolut genial. So jemanden gab es in Westdeutschland seinerzeit nicht.
Die DDR hatte zumindest einen Vollheck-Kleinwagen konzipiert, den das Politbüro ablehnte, der dem Golf aber sehr ähnlich war. Es heißt immer wieder, dass VW die Pläne des Trabant P603 gekauft hätte, genau bewiesen wurde aber nichts.
Dafür geht der 1993 eingeführte Seat Ibiza optisch auf den Trabant X.03 zurück, der Mitte/Ende der 80er in Zusammenarbeit mit VW entwickelt wurde als konkreter Trabant-Nachfolger. Er hätte 1994 auf den Markt kommen sollen und wäre mit dem VW Polo 6N verwandt gewesen - die Ereignisse von 1989/90 machten den X.03 aber überflüssig, so dass er 1993 in etwas abgeänderter, aber deutlich erkennbarer Form als Seat Ibiza auf den Markt kam. Dazu gibt es auch konkrete VW-Unterlagen und Unterlagen von VEB Sachsenring, die für das Buch "Traumauto Volkswagen" von Eberhard Kittler ausgewertet und 2022/23 veröffentlicht wurden. Selbst der Seat Cordoba und der VW Polo III Classic gingen auf einen Stufenheck-Entwurf zurück, der 1988/89 geplant und nur für den "Ostblock" gedacht gewesen wäre.
Das klingt so, als hätte es im Westen weder Forschung noch Lehre, geschweige denn begnadete Eissenschaftler gegeben.
Zumindest war die Nachbarschaftshilfe in der DDR wesentlich besser und überhaupt war die soziale Absicherung topp. Alle hielten zusammen, die Vereine, die Kollektive, die Nachbarn.
Außerdem hatte die DDR bessere Sportler und ... bessere Mopeds. Noch immer sind die Simsons sehr begehrt und kosten teilweise mehr in Euro, als sie damals in DDR Mark gekostet haben.
Das schon, aber flächendeckendes Staatsdoping ohne Rücksicht auf die Gesundheit der Athleten, auch der Minderjährigen, hat erst die sportlichen Erfolge möglich gemacht. Wenn man schon den Klassenfeind nicht auf wirtschaftlichem Gebiet schlagen konnte, dann doch wenigstens auf dem sportlichen.
Der Radsport war schon immer Doping verseucht. Flächendeckendes Staatsdoping gab es aber nur in der DDR.
"ich erinere nur an Jan Ulrich!"
So ein Unfug.
Was hatte der Staat mit Ullrichs Doping zu tun`?
Rohstofftechnisch hat sich die ehem. DDR jedenfalls für mangeAlltagsgeräte recht früh von der BRD abgesetzt im Bezug auf einfache und kostengünstige Reparabilit anhand von langjährigen Standard-Basen.
Die Idee an sich war sogar richtig gut. Weniger Auswahl zu gunsten guter Reparaturbasen mit möglichst einfachen Technologien von der Stange an Teilen.
Leider haperte es der DDR aber selbst dort zu dieser echt guten Idee bereits immer an Teilen. So einer wie der Multicar hat aber überlebt. Und die Simme lebt auch noch.
Da wurde vieles ja schon genannt - aber ob die ddr wirklich wirtschaftlich schlechter war, das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Der Osten hat im Grunde die Kriegsschulden bezahlt, vielfach mit Maschinen und Produktionsmitteln und dann keine Anschub-Finanzierung bekommen. Dem Westen wurden die Schulden erlassen und ne Menge Geld hineingepumpt - ist dass dann besseres Wirtschaften oder einfach nur „beschenkt werden“? 🤔 ich glaube gewirtschaftet haben die Leute eben auch brachial gut. Es ist halt nicht mit westlichen Maßstäben messbar.
Prügelstrafe in der Schule ab 1949 abgeschafft, in der BRD ab 1973, in Bayern erst 1980. Ebenso ist die Gleichstellung Mann/Frau seit 1949 gesetzlich verankert, in der BRD erst 1980.
Simson S51.
Sonst war die BRD natürlich in vielen anderen Bereichen, in den meisten, der DDR voraus.
"Bis heute hält sich der nicht ganz widerlegte Ansatz, der VW Golf I gehe auf eine Entwicklung aus der DDR zurück,"
Wo genau hält sich denn dieser Ansatz? Mal konkret bitte!