Nachdem jetzt ja alle gesagt haben was es NICHT ist, hilft Dir das hier vielleicht weiter: einerseits würde ich das darüber erklären, dass immer, wenn ihm andere helfen, sich natürlich ein Muster ausbildet. Denn sein Scheitern hat ein ganz deutlichen sekundären Krankheits Gewinn: er stärkt soziale Beziehung und bekommt Unterstützung.

und mein zweiter Erklär Ansatz wäre: einen Abschluss machen, heißt nicht immer mit komplexen Aufgaben des Lebens umgehen zu können. In der Uni sind Aufgabenstellungen klar und nach Anleitung abarbeitbar, das gilt im Alltag nicht. Auch Pisa zeigt, dass sachaufgsben immer besser und Lebensaufgaben immer schlechter gelöst werden können.

...zur Antwort

Gegenfrage: warum sollte man?

...zur Antwort

Eine Differenzierung zwischen den Begriffen macht eigentlich wenig Sinn. Denn einerseits kommen sie ja nie in reinform vor, sondern sind eh immer gemischt - und andererseits bringt einem eine klare Definition gar nicht, weil der Betroffene (Patient) sicherlich immer mehr und anderes meint, wenn er von diesen Gefühlen spricht.

...zur Antwort

Naja, wenn man deine anderen Fragen hier so liest, hast du gegen alle einen Riesen Groll, bist aber selbst zu keiner Veränderung bereit.

Mal angenommen, dein Herz hat wirklich ausgesetzt. Halte ich für unwahrscheinlich, aber wir nehmen es einfach mal an - was nun? Willst du das als Anlass für noch mehr Groll nehmen? Oder machst du das nächste Mal vielleicht einfach mit und arbeitest an deiner Gesundheit?

...zur Antwort

Das klingt nicht, als wäre Sport deine Therapie. Sondern eher sucht/ Zwang. Kann das sein?

...zur Antwort

Ehrlich gesagt beschäftigen sich fast alle deine Fragen damit, dass dir andere Menschen unrecht tun.

Gegenfrage: was würdest du jemandem raten, der dir sagt, dass auf der Autobahn ausschließlich falschfahrer unterwegs sind? Vielleicht würdest du ihm sagen: hast du schon mal dran gedacht, dass du in die falsche Richtung gefahren bist?

...zur Antwort

Okay, noch mal langsam…

war es ein richtiger Psychotherapeut? Oder eher ein Coach? Hat er Kassenzulassung und ist die Abrechnung über deine KK möglich/ vorgesehen? Gab es vorher (!) preisauskünfte?

Was genau ist an Leistung erbracht worden - 1h Sitzung und dann ist eine Verdachtsdiagnose ausgesprochen worden? Gab es was schriftliches für dich? Hat der Therapeut noch andere Aufgaben übernommen?

...zur Antwort
Ja

gibt eine Sachantwort und eine Antwort für dich.

die sachliche: Natürlich hat auch Therapie als Methode Grenzen. Wenn sich Patienten gar nicht einlassen können oder bestimmte störungsbilder wie Narzissmus, etc.

für dich: kenne deine Situation nicht, aber viele Patienten wollen sich ja am liebsten als hoffnungslosen Fall verstehen. Ist ja Teil der Erkrankung, zwischenzeitlich kein Licht zu sehen… und ChatGPT ist keine Therapie.

...zur Antwort

Aufzeichnen und dann Anzeige. Protokoll führen (analog, in einem Heft), wann welche Ereignisse vorkommen.

...zur Antwort

Mit einer schweren Depression muss man dir ganz dringend eine Therapie empfehlen.

...zur Antwort

Klinik ist nicht dazu da um langfristig zu helfen. Klinik ist für akute Krise, für Lösung des Problems brauchst du ambulante Therapie.

...zur Antwort

Ganz ehrlich? Bist du dir sicher, dass du dir einen der härtesten Studiengänge und Jobs antun willst? Dafür braucht es auch emotionale/ psychische Stabilität, sehr viele brechen den Weg deshalb ab.

...zur Antwort

Hey, ein schwieriges Thema. Also wenn ich ganz ehrlich bin: wenn man deine Beschreibung durchliest, sind Symptome für eine Sucht eigentlich nicht erfüllt.

nun bist du ja selbst in der Rolle einer mitbetroffenen, da du die Partnerin bist. Ich glaube, dass eigentlich du diejenige bist, die darunter leidet. Und aufgrund eurer partnerschaftlichen Konstellation kann er auch gar nicht komplett ehrlich/ offen mit dir sein… schwierig. Vielleicht könntest du dir ja Hilfe holen das besser zu verarbeiten? Vielleicht mal mit Freundinnen drüber sprechen?

...zur Antwort

Spannendes Thema. Man trennt soziale Isolation (im Grunde die Menge und Qualität sozialer Kontakte) und die Einsamkeit (subjektives Einsam-Fühlen). Beides steigt. Männer sind dabei auch stark betroffen, ich meine im Bereich <60 mehr als Frauen.

Ob es gleich große politische Programme braucht? Weiß nicht. Eher habe ich das Gefühl, dass Integration halt nicht klappt und sich deshalb extrem verschiedene kulturelle Schichten voneinander isoliert in dieser Gesellschaft leben.

...zur Antwort

Ich will jetzt mal kurz klugscheissen, Aber man kann nur um Entschuldigung bitten… man kann die aber nicht anbieten.

Wenn man etwas zu Schulden kommen lässt, wird man BEschuldigt - eine andere Person spricht dir Schuld zu für eine schlechte Tat. Und nur diese Person kann dich wieder ENTschuldigen… Du kannst darum bitten, aber du kannst die Entschuldigung nicht anbieten.

...zur Antwort