Wenn Du die Schuhe zurückbekommst, werden sie nicht mehr "recht neu" sein.

Das Wacken Open Air ist bekannt für seine Extremwetterlagen.

...zur Antwort

Kakteen.

...zur Antwort

Eine voll funktionsfähige mechanische Schreibmaschine (Olympia) habe ich auch noch, aber eingemottet.

Bios vor ein paar Jahren hatten wir noch einen mechanischen Brotscneider (mit kurbelbetätigtem Kreismesser) Marke "Alexanderwerk" in der Küche. Der wuede durch einen Brotschneider mit E-Antrieb ersetzt.

...zur Antwort

Zunächst die Sicherungen prüfen (den Sicherungskasten hast Du ja schon gefunden).

Wenn das Licht trotz intakter Sicherungen dann immer noch nicht funktioniert, die Glühlampen prüfen.

Wenn die auch OK sind, die Werkstatt aufsuchen.

...zur Antwort

Wende Dich an Euren Installateur.

Laien/Heimwerker sollten von

Elektrik - Gas - Wasser - Abwasser

besser die Finger lassen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt - sollten solche Events durch Steuergelder finanziert werden?

(Bild mit KI erstellt)

Absage der traditionellen Silvesterparty am Brandenburger Tor

Die legendäre Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin wird dieses Jahr nicht stattfinden. Der Veranstalter „Berlin feiert Silvester“ (BfS GmbH) hat die Veranstaltung endgültig abgesagt. Grund ist eine fehlende gesicherte Finanzierung, insbesondere weil der Berliner Senat keine Zuschüsse mehr leisten möchte. Die Party war seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Silvesternacht, mit Musikacts, Feuerwerk und TV-Liveübertragung durch das ZDF. Bereits Anfang Juli war die Finanzierung als gefährdet eingestuft worden.

Berliner Senat lehnt weitere Finanzierung ab

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) bekräftigte, dass das Land Berlin keine Steuergelder mehr für die Veranstaltung bereitstellen werde. Wegen angespannter Haushaltslage sei es nicht Aufgabe der Stadt, solche Events zu finanzieren. Bereits 2023 wurde dem Veranstalter angekündigt, dass ab 2025 keine Zuschüsse mehr fließen – 2024 sollte letztmalig unterstützt werden.

Die Unterstützung in den letzten Jahren belief sich laut Veranstalter auf mindestens 500.000 bis 1 Million Euro, unter anderem über Werbeflächen landeseigener Unternehmen. Laut Senat wurden zuletzt 300.000 Euro direkt aus der Wirtschaftsverwaltung beigesteuert.

ZDF plant alternatives Silvesterprogramm

Durch die Absage entfällt auch die Möglichkeit der traditionellen Liveübertragung durch das ZDF. Der Sender hat angekündigt, für den Silvesterabend nun andere Programmoptionen zu entwickeln. Ob das Moderationsteam rund um Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner weiterhin Teil einer alternativen Show sein wird, ist unklar. Das ZDF hatte die Silvesterparty seit 2010 live übertragen, mit großen Einschaltquoten und vielen Live-Auftritten. Parallel wird die ARD weiterhin den „Silvester-Schlagerbooom“ mit Florian Silbereisen ausstrahlen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Großveranstaltungen wie die Silvesterparty weiterhin mit Steuergeldern finanziert werden?
  • Wie sinnvoll ist es Eurer Meinung nach, in Zeiten knapper Haushalte auf vergleichbare Prestigeevents zu verzichten?
  • Was sagt die Absage über den Stellenwert von Kulturveranstaltungen in der Politik aus?
  • Welche Rolle spielen solche Traditionsveranstaltungen für das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt bzw. Gesellschaft?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Solche Events sollten nicht durch Steuern bezahlt werden, weil...

...es asozial ist, das Vergnüger einiger Feiernder durch Nichtfeiernde bezahlen zu lassen.

...zur Antwort