Vegan backen klappt nicht?
Ich hab schon mehrmals Kuchen und Muffins gebacken weil mein Bruder Vegan ist und manchmal auch weil ich keine Milch und Butter daheim hatte. Aber nie will der Teig richtig werden... Ich backe das Rezept immer Haar genau nach und auf den Bildern oder Videos sieht man auch immer wie der Kuchen angeschnitten aussehen soll aber so sieht er nie aus bei mir.. woran könnte das liegen?
Bei den Bild: nicht wundern hab nur die Kruste gegessen und sie war mega lecker aber der Rest ist nicht richtig durch und schmeckt mega schiße und ich hab den sogar länger gebacken als auf den Rezept.. ne Stunde fast auf 180 Grad...
10 Antworten
Mir ging es auch oft so, ist einfach eine Umgewöhnung bis man den Dreh raus hat.
Wenn es nach Rezept war: Hast du dich genau daran gehalten?
Ich kann, weder vegan noch omnivor, gut backen und halte mich daher bisher immer an dieses Rezept und wandle je nach Bedarf ab: https://www.chefkoch.de/rezepte/961841201767787/Veganer-Schoko-Nuss-Kokos-Kuchen.html
Du könntest versuchen Deine Backergebnisse dadurch zu verbessern, indem Du anstelle von Ei in der Rezeptur, auf 20 Gramm geschroteten Leinsamen, zirka 50 ml lauwarmes Wasser gibst und quellen lässt. Das hat gute Klebereigenschaften und daher bestens geeignet um die Backergebnisse zu verbessern. Sollte es jedoch geschmacklich nicht in den Kuchen passen, gäbe es da noch einige andere Alternativen.
https://www.peta.de/ei-alternativen?gclid=EAIaIQobChMItIO0_MyW5QIVRYfVCh3zrg0cEAAYASAAEgJ9n_D_BwE
Soweit ich weiß macht es wenig Sinn 1:1 Milch durch Sojamilch zu ersetzen, oder Eier durch Ei-Ersatz. Hinzu kommt oft das der Flüssigkeitsgehalt höher ist und der Fettgehalt zu niedrig. Ei-Ersatz soll was tun? Binden oder lockern? Zum Binden kann man auch gemahlenen Leinsamen nehmen. Zum Lockern eignet sich Fruchtmus. Pürierter Seidentofu lockert auch.
Und statt Honig kann man auch Sirups verwenden. Statt Margarine auch Öl. Mehr fällt mir grad nicht ein...^^
Öl musst du glaub weniger nehmen, ich bin nicht ganz sicher, aber glaube nur 80% von dem was du Butter nehmen würdest?
Nur mit Öl klappt es leider nicht, da Öl das ganze nur matschig macht und nicht anständig bindet. Ei-Ersatz würde ich etwas mehr von nehmen oder Seidentofu ist auch eine gute Alternative
der meiste eiersatz besteht aus sojamehl oder stärke. Das ist überteuert und unnötig.
Ja aber man braucht etwas zum binden und im Moment gibt es leider noch nicht so viele Möglichkeiten
ja klar, braucht man was zum Binden,
und klar, gibt es viele Möglichkeiten, sojamehl, stärke, eiweiśse wie bspw von kichererbsenmehl, oder wie du schreibst seidentofu.... wie besagt, da wo eiersatz drauf steht, ist auch nichts anderes drin. Das meine ich damit.
Hi, ich probiere mich mit dem veganen backen auch noch durch. Normal backen kann ich echt gut aber vegan ist schon eine Aufgabe ;-) Matschige Kuchen, die man ewig drin lasen muss, kenne ich auch.
Was ich inzwischen weiß: Bei vielen Teigen ist es ganz wichtig sie nicht zu lange zu rühren. Beim konventionellen backen kennt man es und muss sogar oft lange rühren. Das darf man hier meist nicht. Steht auch oft im Rezept aber ich habe es am Anfang nicht so ernst genommen. Also wenn da steht, mit Kochlöffel kurz rühren bis es eine Masse gibt, auch nur so vermengen - muss aber natürlich eine homogene Masse sein.
Ich mache die Erfahrung, dass 1/2 Dinkelvollkorn und 1/2 Weißmehl oder nur Weißmehl am besten funktioniert und am besten schmeckt. Nur Vollkorn geht meist nicht so hoch und schmeckt den meisten auch zu gesund - vor allem Weizenvollkorn.
Ich finde der bisher beste Eiersatz ist Banane. Hier auch mein bestes, "idiotensicherstes" und für eine breite Masse schmackhaftes Rezept bisher:
1 sehr reife Banane gut knetschen und mit 100g Zucker + 80g Öl verrühren
250g Mehl mit 1 Pack Backpulver und 2 El Bitterkakao vermischen und zu der Bananen Masse geben, 1/2 Glas Pflanzenmilch dazu und gut vermengen. Am Ende ein Pack zartbitter Schokodrops unter heben.
In gefettete Form und in unterster Schiene bei 180C (Ober/Unterhitze) backen. Wie lange hängt von der Form ab. Ich nehme meist eine Kastenform und backe dann ca. 50 Minuten.
Hier kannst Du eigentlich nichts falsch machen. Musst auch nicht darauf achten wie und wie lange Du den Teig vermengst.
Nur ist Banane vom Geschmack her eher prägnant. Darum probiere ich gerade noch weiter. Hab schon ein paar Dinge probiert aber mehr als die Banane hat mich noch nicht überzeugt. Ich denke das ist aber auch Geschmackssache. Da es aber einige Alternativen gibt, werde ich sicher auch noch eine finden.
Hast du es schonmal mit richtigen Ei Ersatz probiert? Also z.B. kichererbsenwasser als Eischnee aufgeschlagen oder Apfelmus statt einem Ei? Vegan backen ist tatsächlich Rezept abhängig, aber mit den richtigen klappt es.
Schau doch mal auf Instagram nach veganen Back- Seiten :)
Hier habe ich bisher immer richtig tolle Rezepte gefunden und was ich noch empfehlen kann: Lieber das Rezept mal halbieren/ vierteln und in einer kleinen Form ausprobieren. So sparst du Zutaten und schmeißt im Zweifelsfall weniger weg ;)
Ich hab keine Ersatz Sachen benutzt D:
Und hab auch Öl benutzt 😔