SpaceX lern Modell in Deutschland - warum nicht?
Hey
Ich bin ein SpaceX fan, und ich bewundere diese Firma sehr.
Vor allem aber, wie SpaceX an alles herangeht. Bei denen gibt es niemals eine Niederlage, sondern nur Fehler, welche aber als Erfolg gefeiert werden, aus denen man eben neue Erkenntnisse ziehen kann.
Ich frage mich, warum es in Deutschland nicht so ist?!
Wenn hier in Deutschland etwas schief geht, dann stempelt man es direkt als Niederlage ab und das wars dann auch. Keiner zieht auch nur ansatzweise irgendwelche Erkenntnisse aus einem Fehlschlag.
Bei SpaceX explodieren ja sehr oft Raketen, und SpaceX feiert es aber als Teilerfolg.
Warum ist das hierzulande so?
Was würde passieren, wenn Deutschland oder auch wir Menschen von SpaceX einige Sachen lernen würden?!
Also, dass man Niederlagen NICHT direkt als Niederlage bezeichnen muss, sondern es auch irgendwo als Teilerfolg feiern kann.
wäre über informative Antworten froh! :)
2 Antworten
Keine Ahnung wo Du das her hast.
Es ist richtig, dass in Deutschland weder Fehler noch Erfolge groß gefeiert wird, weil ein Fehler nichts ist, dass man feiert und der Erfolg kommt nicht überraschend, sondern der Erfolg ist geplant, sonst würde man es ja nicht so machen.
Auch wird klassisch die Art des Fehlers unterschieden. Vermeidbare Fehler rechtfertigen einen Anschiss; denn wenn man etwas besser weiß und es trotzdem falsch macht, dann ist das einfach nur dumm und eine massive Verschwendung von Arbeitszeit und Arbeitskraft. Geht es eben um die Erforschung von etwas Neuem, dann sind Fehler eben Fehler, aber man verbucht sie als Erfahrungen, wenn sie Erfahrungen erbracht haben. In der Zeit wo man den Fehler aber feiert, könnte man schon lange weiter sein.
Was aber aktuell oft zu beobachten ist, dass diese "Fehler und Erfolgskultur" schwindet. Das eine extrem ist, dass Fehler grundsätzlich als absolut schlimm angesehen wird, was dazu führt, dass gar keine Entscheidungen mehr getroffen werden, aus Angst, die Entscheidung könnte falsch sein.
Auf der anderen Seite wird der spärliche Umgang mit Lob und Zuspruch bemängelt, was dazu führt, dass stellenweise schon gelobt ist, wenn man nur fünf statt zehn Minuten zu spät kommt.
Ich bin Süddeutscher. Mein liebsten Arbeitsbedingungen sind, wenn man mich einfach machen lässt. Ich treffe meine eigenen Entscheidungen und stehe dafür ein. Wenn ich was falsche mache, dann erwartet ich von meinem Chef nur, dass er kompetent genug ist um zu erkennen, ob ich handwerklich was falsch gemacht hab, dass kann vorkommen, dann gibt es einen Tadel und die Aufforderung besser aufzupassen oder ob ich die Sache schon bei der Vorbereitung versaut habe. Dann ist der komplette Anschiss gerechtfertigt, aber danach ist die Sache vergessen und Schwamm drüber. Das Lob kann er sich sparen. Ich brauche keine Lob dafür, dass ich die Arbeit mache für die ich angestellt wurde, und ich brauche keine Lob dafür, dass ich die Erfolge erziele die sowohl von mir als auch vom Arbeitgeber erwartet werden.
ich weiß jetzt nicht so du lebst aber jede Firma auf der Welt ja auch in Deutschland lernt aus Fehlern und Niederlagen egal ob bei SAP es Probleme gibt, bei MS, bei der Deutschen bank usw. Ich selbst arbeite in der IT Branche jeder Tag ist zum Lernen da.
Klar ist das nicht so bildgewaltig wie eine explodierte Rakete.
na ja eine explodierende USV in einem Rechenzentrum ist auch nicht so ungefährlich.
Du hast echt keine Ahnung was alles direkt oder indirekt durch die Raumfahrt erst möglich ist?
Dafür zum Glück weniger schädlich als explodierende Raketen. Da sollte man euch ITler mehr feiern