Sollten die Schriften der Häretiker dem Feuer übergeben werden?
6 Antworten
Die Idee, Gedanken oder Texte zu verbrennen, widerspricht modernen Prinzipien von Meinungsfreiheit, Wissenschaftsfreiheit und gesellschaftlicher Debatte.
Ideen kann man nicht dauerhaft löschen und das Feuer zerstört nur Papier, nicht die Kraft des Gedankens.
Gruß aus Tel Aviv
"Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen" - Heinrich Heine
Welche Menschen zählst du zu den Häretikern? Alle, die anders glauben als du?
Wenn alle Alleinrichtiggläubigen ihre eigenen Feuer machen, wirds im Rauch ein riesiges Gehuste geben.
Und trotzdem lassen Gedanken sich nicht verbrennen. Die Nazis haben es auch nicht geschafft.
Unsinn! Gott lässt uns die Freiheit, an IHN zu glauben oder auch nicht.
Im Unkraut-Weizen-Gleichnis spricht Jesus Christus darüber, ob wir auf Erden richten sollten. Nein! Allein Gott wird dies tun, denn allein ER ist der gerechte Richter.
Häretiker? Welcher Mensch will und darf denn ein solches Urteil über seine Mitmenschen fällen?
Wir leben in Freiheit und das gestehen wir auch unserem Nächsten zu, denn wir lieben ihn ... versuchen es zumindest.
"Unsinn! Gott lässt uns die Freiheit, an IHN zu glauben oder auch nicht."
Sogar hier sehe ich noch einen dritten Weg, ausser entweder-oder:
Ein solches Gottesbild und was es tut oder lässt bescheiden als meine Vorstellungen zu erkennen.
Ein Gebot ist (für mich) stets so hilfreich wie genial:
Mach dir kein Bildnis und kein Gleichnis...
Nein. Mit Bücherverbrennungen haben wir nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Nein.
Wir haben Meinungs- und Religionsfreiheit. Jeder hat diese Grundrechte zu respektieren!
Wer Bücher verbrennt, der verbrennt irgendwann auch Menschen.
Überhaupt, - wer bestimmt, wer ein Häretiker ist?
