Oldtimertreffen: Voll angesagt oder Schnee von gestern?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe einen Oldtimer und es ist für mich ein Hobby, ich bin auch Selbstschrauber (außer bei schwierigeren Dingen), bin aber an so was in der Art überhaupt nicht interessiert. Entweder geht es in die Tuning-Richtung oder ist es ein Kräftemessen, wer den "schöneren" Oldtimer hat und im Endeffekt wer mehr Geld hat und sich mehr leisten kann.

Mir wurde vor einiger Zeit mal ein "Oldtimerstammtisch" empfohlen, den ich auch einmal besucht habe, aber da trafen sich nur dicke ältere Herren deutlich Ü60 oder eher Ü70 in geschniegelten Polohemden oder zu weit geöffneten bunten Freizeithemden à la "Camp David", die ihrer Meinung nach "es zu was gebracht haben", nach dem ersten Herzinfarkt auf einmal meinten, ein Oldtimer runde ihren Lebensstil ab, obwohl man weder schrauben kann noch für Technik und Geschichte der Autos etwas übrig hat. Das sind so Kreise, in denen man sich gegenseitig darüber definiert, wer "mehr" vorweisen kann - da habe ich mich ganz schnell wieder in meinen Audi 80 gesetzt und fuhr wieder.

Diese Herren waren zwar allesamt sehr freundlich und fanden viele ehrliche und positive Worte für meinen Audi und seinen gepflegten Zustand, aber das ist vom Ding her nicht meine Welt - ich mache das hobbymäßig aus Freude, schraube selber und brauche keinen Imageaufschub und keine Bestätigung aufgrund gewisser Hobbys. Eigentlich möchte ich auch gar keinen Kontakt zu anderen "Oldtimer-Fahrern" haben, weil ich das am liebsten im Stillen zu zweit mache - ich mit meinem Audi 80, meine Freundin mit ihrem Audi 100.

Mein Audi ist für mich ein historisch wichtiges Fahrzeug. Er hat die Aufgabe, mich emotional in die 80er und 90er zurück zu bringen, wenn ich es brauche, und mir meine eigene Vergangenheit zu konservieren. Ich bin aber kein Autonarr im eigentlichen Sinne, obwohl ich vieles dran selber mache. Mir ging es darum, ein Auto aus meiner Vergangenheit zu behalten und bewusst zu erhalten, damit ich "was von früher" immer greifbar habe. Ich finde es historisch gesehen faszinierend, einen Audi 80 zu haben, wo im Händlerverzeichnis noch von der DDR und vom COMECON die Rede ist und der schon unterwegs war, als es die DDR noch gab (nur ein Beispiel in Sachen Geschichte), wo die Postleitzahlen vierstellig waren (bis 1. Juli 1993), der Kanzler Helmut Kohl hieß, es noch die Deutsche Bundespost, die D-Mark und den Langen Donnerstag gab und im Fernsehen die ZDF-Hitparade lief oder "Der Alte" mit Rolf Schimpf oder der originale "große Preis" mit Wim Thoelke und später Hans-Joachim Kulenkampff, der auch schon 1998 von uns ging. Es war mir bei der bewussten Entscheidung für ein solches Auto egal, was es wird; der Zustand musste sehr gut sein, der Preis fair und die Ersatzteilsituation geklärt - es hätte auch ein Polo II oder Golf II, Opel Kadett oder Ähnliches werden können; das mit dem Audi 80 war ein glücklicher Zufall, der für 800 Euro einfach super passte (er ist ein schönes "Rentnerauto", 33 Jahre beim letzten Besitzer und immer scheckheftgepflegt, von sehr netten Leuten, mit denen ich gleich zurecht kam) und wenn ich damit fahre, merke ich, dass ich innerlich total ausgeruht und zufrieden bin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

merz484 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 14:55

Mein Opa hatte lange Jahre einen viertürigen Audi 80 GLS mit 85 PS, Modelljahr 1979, in grünmetallic mit grünen Sitzen. Kann mich aber nur düster daran erinnern.

rotesand  21.08.2025, 14:56
@merz484

Ich habe schon den Nachfolger in einem typischen Graubraun-Metallic, Baujahr 1988 und Modelljahr 1989. So stand der B3 1.8S mit 90 PS noch in den 2000ern gefühlt an jeder Ecke - ich wollte bewusst so ein Auto haben, das man überall sah und das seine Zeit deutlicher vertritt als ein BMW oder Mercedes.

merz484 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 15:04
@rotesand

Den 1.8 S mit 90 PS hatte er danach gekauft. Eine der schönsten Formen bei Audi. Wirkte aerodynamisch, modern, bullig und dennoch leicht und glasig- transparent oberhalb der Gürtellinie. Herrlich die Armaturen und die ganze Innenausstattung. Auch die Scheinwerfer und Rückleuchten waren sehr schön.

rotesand  21.08.2025, 15:05
@merz484

So geht es mir bei dem Auto auch, ich freue mich sehr dran und empfinde es nach wie vor als sehr hochwertig und klassisch - einfach zeitlos.

Mein erstes Auto war ein Audi 100 C3 von 1989 mit diesem Motor.

merz484 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 15:16
@rotesand

Bin kürzlich bei dem ganz neuen Audi A6 Avant TDI Quattro mitgefahren. Für 75.000 Euro mit Extras eine sehr gute, aber völlig seelenlose Fahrmaschine. Man sitzt da drin wie in einem Panzer mit Flugzeugcockpit. Hohe Gürtellinie, kleine Fenster, riesiger Getriebetunnel, lauter digitaler Klimbim, hässliche Armaturen, vor allem auf der Beifahrerseite.

Salue

Die Schweiz hat, bezogen auf ihre Grösse, den weltweit höchsten Oldtimeranteil aller Länder. Man hat ausgerechnet, wie viel des gesamten Treibstoffverbrauches mit solchen Oldies verbrannt wird. Es sind ca. ein Promille. In Deutschland dürfte demnach der Anteil noch viel kleiner sein.

Oldtimer erfreuen sich nicht nur bei den Besitzern, sondern auch bei den Zuschauern grosser Beliebtheit. Wenn man etwas Gutes für die Umwelt tun will, gibt es bessere Ansätze als ausgerechnet diese Kulturgüter.

Tellensohn


merz484 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 11:51

Ich war früher hie und da auf Oldtimertreffen in der Schweiz und bis 2018 auch mehrmals auf dem Genfer Automobilsalon. Die Schweiz hat was!

Ein Musikverein hat bei seinem jedes Jahr stattfindenden Oldtimertreffen einmal einen Kardinalsfehler begangen. Wenn der Schwerpunkt des Treffens bei Deutschland Kult Traktorenmarke Fendt liegt, muss man mit 100% mehr Aussteller und Besucher rechnen. Das hat der Verein aber nicht getan, so daß binnen einer Stunde nach Beginn Teilnehmerfläche und Besucherparkplätze überbelegt waren.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

Wir haben einen SL und ich finde solche Treffen immer ganz cool :-) Reicht mir aber 1x im Jahr

Ich finde das sehr schön. Oldtimer sind eh schöner als die heutigen Autos