Mathe Stochastik Aufgabe?


27.05.2023, 10:45

Wäre es dann so richtig?


27.05.2023, 15:24

Da fällt mir noch der Hinweis ein: (n über 1)=n


28.05.2023, 10:27

das sieht bis jetzt so aus


28.05.2023, 10:42

Das wäre der jetzige Stand


28.05.2023, 18:10

Das hab ich bis jetzt


28.05.2023, 18:26

Hab das jetzt so😅 sorry

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

also... die Aufgabe kommt etwas sinnlos... wozu werden 2 Fahrgäste ausgewählt, wenn von denen danach nie wieder die Rede ist... außerdem kann man bei Stochastik sowas nich „bestimmen“... man kann es nur schätzen... wenn man Bernoulli nimmt, ist also diese Wahrscheinlichkeit gegeben:



aber: da kommt keine Lösung mit 0<=p<=1 raus...

die Aufgabe ist kaputt, glaub ich...

mit dem Lottomodell wäre es dann so:



vereinfacht:

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Absolvent/Universität

verreisterNutzer  27.05.2023, 09:58

Hmm, also in den Lösungen stand nur Lottomodell anwenden. Finde auch , dass es ein wenig komisch ist. Mir würde nur das, was ich oben geschrieben habe einfallen. Trotzdem danke

LUKEars  27.05.2023, 10:14
@verreisterNutzer

in dem Fall sollst du na klar dieses Lottomodell anwenden... 😂 🤣 😂 🤣

https://lakschool.com/de/mathe/kombinatorik/hypergeometrische-verteilung-lottomodell

M ist die Anzahl der günstigen Elemente (also die Anzahl derjenigen, die eine Fahrschein haben)...

N ist die Anzahl der Fahrgäste (also 10)...

n ist die Größe der Stichprobe (also 2)...

k ist die Anzahl der „Treffer“ (also der eine ohne Fahrschein)...

einsetzen und auflösen nach M...

verreisterNutzer  27.05.2023, 10:46
@LUKEars

Ok, also ich hab das mal aufgeschrieben und hier ergänzt. Wärst du so nett und könntest dir das anschauen.

LUKEars  27.05.2023, 10:53
@verreisterNutzer

öhm... nö... ich hab meine Antwort mal etwas ergänzt... „(10 über 2)“ ist übrigens 90/2=45

LUKEars  27.05.2023, 11:35
@verreisterNutzer

ja ziemlich... kannst du mit diesem „(n über k)“ was anfangen? also diese Riesen Klammern und dazwischen 2 Zahlen übereinander...?

vor allem ist deins keine Gleichung, so dass du nicht nach der Unbekannten auflösen kannst...

LUKEars  27.05.2023, 11:42
@verreisterNutzer

oh... ich hab einen Fehler drin:

M ist in Wahrheit die Anzahl die Anzahl derjenigen, die keinen Fahrschein haben...

LUKEars  27.05.2023, 12:11
@verreisterNutzer

ich vermute in der Stichprobe (also diese beiden Typen vom Anfang) ist genau einer ohne Fahrschein...

wieviele von den 10 ohne Fahrschein schätzungsweise ohne Fahrschein sind, sollen wir ja erst rauskriegen...

hast es mal nach M aufgelöst?

verreisterNutzer  27.05.2023, 12:13
@LUKEars

Ich weiß nicht, wie man n über k auflösen soll: ich weiß, es heißt: n!/ k!*(n-k)!

aber da dort über dem Bruch 2 sind und unten einer ist es schwierig

LUKEars  27.05.2023, 13:12
@verreisterNutzer

dann stell dir mal vor, was durch das „(n-k)!“ passiert....

damit fällt eine Menge von Faktoren im Zähler weg... oder? die kann man kürzen... ist ja alles mit „Mal“ verbunden... also Produkte... keine Summen...

LUKEars  27.05.2023, 14:50
@verreisterNutzer

schreib dir doch mal „(4!) / (4-1)!“ hin...

weißt du, was „!“ bedeutet? Fakultät?

LUKEars  27.05.2023, 15:09
@verreisterNutzer
  1. 4 ist so schön klein...
  2. und ich glaube, du hast es nich ganz richtig verstanden....
  3. ich mach es dir mal vor:
(4!) / (4-1)! =  24/6 = 4
doofe Nebenrechnung:
4! = 4*3*2*1 = 24
(4-1) = 3
3! = 3*2*1 = 6
schlaue Nebenrechnung:
(4*3*2*1)/(3*2*1)
gekürzt: 4
LUKEars  27.05.2023, 15:45
@verreisterNutzer

die Gleichung hab ich ja schon am Ende in meiner Antwort...

also:

M*(10-M)!/(1!*(10-M-1)!)/45 =
= M*(10-M)!/(9-M)!/45 =
= M*(10-M)/45 = 5/9
mal 45:
M*(10-M) = 25
ausmultiplizieren
10*M-M²=25
aufhübschen:
0=M²-10*M+25
pq Formel (mit p=-10 und q=25)...

M ist dann die Anzahl der „Treffer“ (also derjenigen, die ohne Fahrschein unterwegs sind)....

verreisterNutzer  27.05.2023, 15:56
@LUKEars

Und wieso muss man zuerst 10 über 2 berechnen und das in die Gleichung eintragen? Auf der anderen Seite steht ja dann die Gleichung: 10 über 1 in Lottomodell

LUKEars  27.05.2023, 19:10
@verreisterNutzer

ey.... du kennst die pq Formel nicht? also dieses Verfahren zur Lösung von quadratischen Gleichungen:

p=-10 und q=25
x1,2 = -p/2 (+/-) Wurzel((p/2)²-q) =
= 5 (+/-) Wurzel (25-25) = 5 (+/-) Wurzel(0) = 5
LUKEars  27.05.2023, 19:12
@verreisterNutzer

kannst du die in meiner Antwort verlinkte Seite zum Lottomodell sehen?

da steht doch diese Gleichung mit dem Bruch... oder?

da setzt du einfach -wie ein Roboter- die Zahlen an der richtigen Stelle ein... das ist eben einfach so...

oder willst du das Lottomodell verstehen? das kommt dann an der Uni...

du sollst es doch jetzt nur anwenden.... oder?

LUKEars  27.05.2023, 19:14
@verreisterNutzer

kannst du bitte mal fleißig sein und die Faktoren von 10! und 9! hinschreiben? damit ich sehe, ob du mich verstehst?

verreisterNutzer  28.05.2023, 01:59
@LUKEars

Ja, das hab ich und die pq formel kenn ich natürlich auch. Bin nur zurzeit sehr aufgeregt, da in par Tagen meine Prüfung ist

LUKEars  28.05.2023, 06:34
@verreisterNutzer

ok... prima... das mit der Fakultät hast du verstanden...

das mit dem Kürzen bei „(10!)/(9!)!“ auch?

ok... wenn du die pq-Formel kannst, hast du die Aufgabe jetzt verstanden? oder hast noch Fragen?

dürft ihr eine Formelsammlung benutzen? oder soll ihr die Lottomodell Formel auswändig kennen?

LUKEars  28.05.2023, 10:14
@verreisterNutzer

was jetzt? das Kürzen? oder die Aufgabe? oder Formelsammlung? oder reicht dir das auswändig Lernen nicht?

LUKEars  28.05.2023, 10:30
@verreisterNutzer

du hast am Ende die Klammern um 2-1 vergessen...

du teilst durch (2-1)!

das ist 1!

und das ist 1

außerdem ist „((10-M) über (2-1))“ doch „((10-M) über 1)“ und das ist „(10-M)“...

oder?

LUKEars  28.05.2023, 11:30
@verreisterNutzer

ok.... und „(10-M-1)“ ist „(9-M)“.... stimmt's?

verstehst du das da: „(10-M)! = (10-M)*(9-M)*(8-M)*...*1“?

und jetzt die gleichen Faktoren kürzen... was bleibt dann übrig?

verreisterNutzer  28.05.2023, 12:39
@verreisterNutzer

Dann hab ich den Bruch berechnet und da kommt: 10/362880/45 und das ergibt 1/1632960, dann 5/9 durch den Bruch, aber dann kommt ne große Zahl, nämlich 907200

verreisterNutzer  28.05.2023, 18:13
@LUKEars

Also ich hab das das Bild hochgeladen. 10-M-1= 9M! Und wenn ich 9! Eingebe kommt dort: 362880 raus

verreisterNutzer  28.05.2023, 18:14
@LUKEars

Die beiden negativen M kann ich ja nicht wegkürzen, da beide negativ sind, oder doch, wenn ich das vordere M nehme

LUKEars  28.05.2023, 18:15
@verreisterNutzer

nee nee... das ist total falsch... du hast „Fakultät“ noch nicht ganz richtig verstanden...

du rechnest doch:„ ( (10-M)*(9-M)*(8-M)*...*1 ) geteilt durch ( (9-M)*(8-M)*...*1)“

da kannst du doch tierisch kürzen... siehst du es nicht?

LUKEars  28.05.2023, 20:54
@verreisterNutzer

nö....

ausmultiplizieren geht so: A*(B-C)=A*B-A*C

erinnerst dich?

nochmal, bitte: M* (10-M)/45=5/9

LUKEars  28.05.2023, 21:47
@verreisterNutzer

nee nee....

richtig ist „(10M-M^2)/45=5/9

verstehst du?

das „/45“ bezog sich ja auf den zweiten Faktor...

darum kannst du die Klammern nicht einfach wegmachen... stimmt's?

LUKEars  28.05.2023, 22:16
@verreisterNutzer

ey... was ist los mit dir? 😂 🤣

bist du müde?

schreib mir mal die Regel auf, nach der du kürzt... ich kenn nur diese da: (A*B)/(A*C)=B/C

verreisterNutzer  28.05.2023, 22:19
@LUKEars

Aber wenn da eins mit Minus ist und das andere das Vorzeichen + hat kann man es doch wegkürzen

verreisterNutzer  28.05.2023, 22:20
@LUKEars

Ich werde aufgeregter, hab in paar Tagen die mündliche Prüfung, bin an sich gut in Mathe, hab nur seit Tagen den roten Faden verloren😢 Q3 waren knapp 14P auf dem Zeugnis und Q4 13

LUKEars  28.05.2023, 22:32
@verreisterNutzer

ok... gut... ja... hast wohl vorrübergehend einige Sachen vergessen...

Du meinst vielleicht diese Regel (das nennt sich aber nicht „Kürzen“... die Umkehrung vom Ausmultiplizieren): A*B-C*B=(A-C)*B

aber was du da machst geht nicht... du kannst nicht die Differenz zweier Terme wie den Quotienten zweiter Terme behandeln... kürzen geht nur bei Quotienten (also Brüchen)...

verreisterNutzer  28.05.2023, 22:35
@LUKEars

(A*B)/(A*C)=B/C also diese Formel kann ich doch dann auch nicht anwenden, da die 45 alleine steht

LUKEars  28.05.2023, 22:47
@verreisterNutzer

du kannst aber beide Seiten mit 45 multiplizieren...

kennst du das noch? auf beiden Seiten das Gleiche machen ändert die Gleichung nicht... bloß nie durch Null teilen...

verreisterNutzer  28.05.2023, 22:56
@LUKEars

Hab -25 gerechnet dann die pq Formel angewendet und es kommt für x1=9,94 raus und x2=0,10

LUKEars  28.05.2023, 23:01
@verreisterNutzer

oh nein... jetzt darfst du kürzen... also auch links... nicht nur rechts...

du hast:

(10M-M^2)/45=5/9  | *45
45*((10M-M^2)/45)=45*(5/9)
das ist, wenn man die Klammern anders setzt (das darf man wegen A*(B/C)=(A*B)/C):
(45*(10M-M^2))/45=(45*5)/9
und dann schreiben wir rechts noch die 45 als 9*5:
(45*(10M-M^2))/45=(9*5*5)/9
jetzt links die 45 kürzen:
(10M-M^2)=(9*5*5)/9
jetzt rechts die 9 kürzen:
(10M-M^2)=5*5

einverstanden?

LUKEars  28.05.2023, 23:17
@verreisterNutzer
Und es macht dich keinen Unterschied, ob ich 45*5/9 aufschreibe oder 9*5*5

doch...

aber: 45*5/9 = 9*5*5/9

verreisterNutzer  28.05.2023, 23:31
@LUKEars

Also: 45*(10M-M^2)/45 = 45*5/9

45 kürzen

(10M-M^2) =25| -25

-M^2+10M-25= 0

-10/2 +- Wurzel aus (10/2)^2+ 2,5

x1= 2,07

x2= -12,07

LUKEars  28.05.2023, 23:33
@verreisterNutzer

öhm... bis zu der Zeile mit „Wurzel“ ist es gut...

also dein p ist -10 und dein q ist was?

woher kommt „2,5“? was ist aus der „25“ geworden? und aus dem Minus vor der 25?

verreisterNutzer  28.05.2023, 23:38
@LUKEars

Sorry meinte 25, na die Formel ist ja -q und da meine 25 negativ ist wurde aus - und - ein plus hatten das immer so gehabt

LUKEars  28.05.2023, 23:43
@verreisterNutzer

du hast dich dann also nicht um das Minus vor dem M^2 gekümmert?

dann geht die pq Formel nicht... da muss vor dem „x²“ nix stehen...

LUKEars  28.05.2023, 23:54
@verreisterNutzer

nee... bin kein Lehrer... ein Lehrer hätte es dir schneller verklickert... hoffentlich hast du die Rechenregeln bei dem ganzen hin&her gelernt... es ist wichtig, dass du das Muster richtig erkennst... also z. B. den Bruchstrich und dann kürzen, wenn da ein Teiler gemeinsam ist...

ja... statt pq Formel kann man auch rumprobieren... es gibt welche, die es angeblich im Gefühl haben.... aber ich benutz immer die pq Formel... außer p ist Null... na klar....

verreisterNutzer  28.05.2023, 23:56
@LUKEars

Ah pk, ne, also es war sehr gut verständlich, danke nochmals, nur wär ich nie im Leben darauf gekommen, das Lottomodell anzuwenden

was mir nur noch unklar ist, ganz am Anfang haben wir ja geteilt durch 45 hingeschrieben wegen der 10 über 2. wieso ist unten 10 über 2 und oben M über 1? Also haben wir doch die Wahrscheinlichkeit für 2 ohne und einem gemixt

LUKEars  29.05.2023, 00:02
@verreisterNutzer

ich dachte, dass in der Aufgabe stand, dass du das Lottomodell verwenden sollst...? immer schön die Aufgabe genau lesen und verstehen... 😋😋😋😋😋

wenn du die Lottomodell Formel verstehen willst, solltest du dir ein entsprechendes Lehrbuch vornehmen...

heute wird das nix mehr.... ich kann es dir nicht so schnell erklären...

Von Experte Willy1729 bestätigt

Sei x die gesuchte Anzahl, gegeben ist ("Lottomodell")

( 10 - x über 1) * ( x über 1 ) / ( 10 über 2 ) = 5/9, also

( 10 - x ) * x / 45 = 5/9

Berechne x


verreisterNutzer  27.05.2023, 09:57

Wieso 10-x und durch 45?

lottomodell ist dich der Bruch mit n über k, unten einer und oben zwei die multipliziert werden