Lebten in der zeit 70n.Chr bis heute immer schon Juden im heiligen Land?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Seit der Zerstörung des Zweiten Tempels in Jerusalem durch die Römer im Jahr 70 n. Chr. lebten Juden fast ununterbrochen im Heiligen Land. Nach der Eroberung Jerusalems untersagte das Römische Reich den Juden den Zugang zur Stadt, wodurch viele gezwungen waren, in andere Teile Palästinas oder ins Ausland zu ziehen. Dennoch blieben viele in Dörfern und Städten wie Judäa, Galiläa und an der Mittelmeerküste. Orte wie Yavneh, Tiberias und später Safed wurden neue religiöse Zentren, da sie eine zunehmende jüdische Bevölkerung beherbergten. Mit dem Verlust des Tempels als kultisches Zentrum organisierten sich jüdische Gemeinschaften mehr um das rabbinische Judentum.  

In den folgenden Jahrhunderten, besonders unter byzantinischer, islamischer und osmanischer Herrschaft, blieb die jüdische Präsenz in Palästina, wenn auch reduziert. Ab dem 7. Jahrhundert siedelten sich unter islamischer Herrschaft erneut mehr Juden in der Region an, obwohl die Mehrheit in der Diaspora lebte. Im Mittelalter gab es wiederholt Einwanderungswellen von Juden aus Nordafrika und Europa ins Heilige Land. Safed wurde im 16. Jahrhundert ein wichtiges spirituelles Zentrum.  

Unter osmanischer Herrschaft ab 1517 blieb die jüdische Präsenz beständig, wenn auch gering, bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit begann eine Rückkehrbewegung jüdischer Einwanderer, vor allem aus Europa. Diese Bewegung verstärkte sich mit der zionistischen Bewegung ab dem späten 19. Jahrhundert und führte schließlich zu einer größeren jüdischen Bevölkerung und der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte

Gurkensaft0815 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 14:05

Wann war zum Beispiel eine Zeit, wo gar keine Juden dort gelebt haben?

Stressika  31.10.2024, 14:19
@Gurkensaft0815

Es gab Perioden, in denen die jüdische Bevölkerung im Heiligen Land sehr gering war oder fast nicht existent war. Insbesondere während der Kreuzfahrerzeit und in den frühen islamischen Epochen (nach der arabischen Eroberung im 7. Jahrhundert) war die Zahl der Juden stark reduziert.

Es gab zwar immer Juden im heutigen Israel, allerdings nicht viele. Die Zeiten mit vielen Juden gab es immer wieder, aber hauptsächlich war das der Fall nach der Rückkehr aus dem Babylonischen Exil (538v.Chr). Auch zur Zeit Jesu gab es viele Juden im heutigen Israel. Auch zur Zeit des Osmanischen Reiches gab es viele Juden in Israel.

Von den genannten Zeitpunkten, gab es 70n.Chr bis 538v.Chr(98v.Chr) so gut wie keine Juden im heutigen Israel und das Land war fast rein Arabisch.


Stressika  31.10.2024, 13:31

Das zwischen 70 n. Chr. und 538 v. Chr. kaum Juden im Heiligen Land lebten ist irreführend, denn was bedeutet "kaum"?

Tatsächlich gab es während dieser Zeit immer Juden, auch wenn die Zahlen schwankten. Es stimmt jedoch, dass die jüdische Präsenz nach der Rückkehr aus dem Exil und während der Zeit Jesu sowie im Osmanischen Reich bedeutender war.

LG aus Tel Aviv

Selbstverständlich und das obwohl der Großteil immer wieder aus dem heiligen Land vertrieben wurde.

In Jerusalem und Hebron gibt es eine nachweislich durchgehende Besiedelung von Juden. Wenn auch zwischendurch nur wenige.


Gurkensaft0815 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 17:43

Auf wikipedia stand, dass es eine Zeit gab, wo Jerusalem judenrein war

Es lebten immer Juden im Land.

Nachdem die Römer die Juden vertrieben haben, eigneten sich 700 Jahre später die Arber Judea gewaltsam an und vertrieben auch Juden aus ihrem eigenen Land.


Gurkensaft0815 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 14:05

Also gab es doch eine Zeit ohne Juden?

Skywalker17  31.10.2024, 14:17
@Gurkensaft0815

Nein, ich hab doch geschrieben, es lebten immer Juden im Land. Alle konnten auch die Araber nicht vertreiben. Es musste doch Menschen geben die die speziellen Islamsteuern bezahlten.