Warum immer Israel?
Es wurde ja historisch belegt, das es Jüdische Tempel gab. Wie kommen die Muslime bitte schön dann drauf dass es ihr heiliger Ort ist, wenn es Schriften gab die es vor dem Koran gab wie z.B. die Thora oder die Bibel in dem Jüdische Tempel und ihre Erbauer und Zerstörer (Babylonier und Römer) erwähnt werden? Das gleiche machen die Muslime mit dem Israel-Palästina Konflikt. Obwohl es schon das vereinte Königreich Israel im 10. Jahrhundert v. Chr gab die im diesen gebiet lebten und herrschten leugnen die Muslimen immer noch Israel. Hier aus Auszug aus einer Quelle: Nachdem das vereinte Königreich Israel, auch Davidisch-salomonisches Großreich genannt, im 10. Jahrhundert v. Chr. unter Königen wie David, Saul und Salomo errichtet worden war, begann eine Blütezeit. Jerusalem wurde religiöses und politisches Zentrum, und etwa 957 v. Chr. entstand der erste Tempel. (Quelle: Geschichte Israels: Was Sie unbedingt wissen müssen | FOCUS.de )
Ich frage mich oft warum die Juden und Muslime einfach nicht koexistieren können ?
Ich meinte ,dass die Tempel historisch belegt wurden.
Es wurde ja historisch widerlegt das es Jüdische Tempel gab.
Kann es sein, dass du meinst: Es wurde ja historisch belegt, dass es jüdische Tempel gab ... ?
danke ich habe mich verschrieben
2 Antworten
Es wurde ja historisch widerlegt das es Jüdische Tempel gab.
Hm?
Es gibt zahlreiche historische und archäologische Hinweise darauf, dass jüdische Tempel existiert haben.
Deswegen wunder ich mich dass du geschrieben hast "Es wurde ja historisch widerlegt das es Jüdische Tempel gab."
Quelle ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Jerusalemer_Tempel
Der Jerusalemer Tempel (hebräisch בֵּית־הַמִּקְדָּשׁ Bet HaMikdasch) befand sich auf dem Tempelberg in Jerusalem.
Mit dem Begriff werden zwei Heiligtümer aus unterschiedlichen Zeiten bezeichnet, die beide heute nicht mehr vorhanden sind:
- Erster Tempel oder Salomonischer Tempel: Hauptheiligtum des Königreichs Juda, zerstört bei der Eroberung Jerusalems 587/586 v. Chr. durch die Neubabylonier. Damit verlor die JHWH-Religion ihren Mittelpunkt. Große Teile der Bevölkerung wurden ins babylonische Exil deportiert.
- Zweiter Tempel: Hauptheiligtum der aus dem Exil zurückgekehrten Judäer, erbaut unter dem persischen Statthalter Serubbabel um 515 v. Chr., mehrfach umgebaut und unter Herodes dem Großen stark erweitert und neu konzipiert (Herodianischer Tempel); bei der Eroberung Jerusalems durch römische Truppen im Jahr 70 n. Chr. geplündert, in Brand gesetzt und zerstört.[1]
Es gibt zahlreiche historische und archäologische Hinweise darauf, dass jüdische Tempel existiert haben. Der Erste Tempel, der oft als Salomonischer Tempel bezeichnet wird, wurde laut Überlieferungen und antiken Quellen von König Salomo erbaut und im Jahr 587/586 v. Chr. von den Babyloniern zerstört. Der Zweite Tempel, der nach der Rückkehr der Juden aus dem babylonischen Exil errichtet wurde, wurde später unter Herodes dem Großen erweitert und schließlich im Jahr 70 n. Chr. von den Römern zerstört.
Die Klagemauer, ein Überrest der herodianischen Tempelplattform, ist bis heute erhalten und wird von Millionen Menschen als eine der heiligsten Stätten des Judentums angesehen. Während bestimmte Details, wie beispielsweise der genaue Standort, noch Gegenstand von Diskussionen sein können, wird die Existenz dieser Tempel historisch nicht widerlegt. Die Bedeutung der Tempel ist zudem tief in der jüdischen Geschichte und Tradition verankert.