Kein Sport für "Dicke"?
Wie steht ihr zu der Aussage auf GF:
Über diese Frau:
Diese Person meint so sieht eine gesunde Frau aus die Klettert, schwimmt, Marathon läuft und wandern geht:
48kg auf 1,74
15 Antworten
Die Aussage in dem Chat, dass "10-15 Prozent Fett okay ist, es darüber hinaus schädlich wird ist kompletter Unfug. Der Körperfettanteil einer gesunden Frau liegt (je nach ihren Proportionen) zwischen 20 und 30 Prozent. Bei Leistungssportlern kann er niedriger sein, aber nicht weil sie drastisch weniger Fett haben, sondern weil sie zusätzliche Muskelmasse haben. Sprich die Frau in dem oberen Bild ist nicht dick. Nicht mal im Ansatz.
Und da es sich ja offenbar um eine sportlich sehr aktive Frau handelt, die auch die entsprechende Leistung bringt, ist Deine ganze Frage gegenstandslos.
Die auf dem unteren Bild sieht hingegen nicht gesund aus. Auch wenn sie offenkundig ebenfalls gut trainiert ist, aber ein Körper dem Fettgewebe fehlt, der bleibt auf Dauer auch nicht gesund.
(Nachtrag: unabhängig davon sollten auch "dicke" Sport machen. Zwar nicht unbedingt laufen, sondern eher etwas gelenkschonendes, aber eine angemessene körperliche Betätigung tut allen gut.)
Das Dicke idR langsamer laufen und das Gewicht die Gelenke belastet stimmt natürlich. Ebenso dass Dicke selten exzessives Lauftraining betreiben.
Wenn er jedoch meint, dass die Person auf dem Bild abnehmen müsste um schneller zu sein, ist das lächerlich. Normalgewicht verlangsamt nicht und es braucht schließlich Muskeln zum laufen. Dick ist die Frau bei weitem nicht.
Auch das alles über 10 - 15% Fett ungesund sei, ist totaler Blödsinn.
Hört sich für mich ehrlich gesagt ein bischen so an als würde man hier etwas durcheinander bringen.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass jemand sagt, die Frau im oberen Bild könnte, so wie sie dort zu sehen ist, 25 Kg abnehmen.
Diese Nutzerin (FitJenny) empfiehlt hier jedem absolutes Untergewicht und isv starke ProAna Unterstützerin.
Tatsächlich sind die schnellsten Läuferinnen laut BMI untergewichtig. Bei den Männern ist dieser etwas höher.
https://www.hdsports.at/marathon/wieso-sind-marathonlaeufer-duenn
Die Bezeichnung als krankhaftes und massives Übergewicht ist übertrieben. Die erste Frau ist etwas langsamer und auf Dauer wirkt sich Extragewicht auch auf die Gelenke aus. Es kommt auch auf Genetik und Training an, wie gut der Körper belastbar ist. Als Ausdauerleistungssportler ist es schon üblich etwas dünner zu sein.
Mir wäre lieber, in allen Bereichen gesund und fit zu sein, als nur in einem einzelnen Bereich, wie hier eine hohe Ausdauer, aber geringe Maximalkraft. Generell hat Leistungssport wenig mit Gesundheit zu tun.
Absolut korrekt. Im Ausdauersport und gerade beim Laufen verlangsamt einen jedes Kilo. Natürlich ist die Frau im oberen Bild nicht per se „dick“. Davon ist aber im Screenshot auch nicht die Rede. Da wird nur davon gesprochen, dass die untere Frau weitaus bessere Chancen bei einem Marathon hätte, als die obere. Und das ist nunmal absolut richtig. Wenn Konstanze Klosterhalfen (die Dame unten) die Körperproportionen von der Dame oben hätte, wäre sie nicht eine der erfolgreichsten deutschen Langstreckenläuferinnen. Und die obere Dame wird mit ziemlicher Sicherheit, wenn sie regelmäßig Langstrecke läuft, ordentlich Probleme mit ihren Gelenken bekommen. Da gibt's sinnvollere Sportarten bei dem Körpertyp.
Was von beidem nun „gesünder“ ist, ist eine völlig andere Frage und darüber lässt sich ziemlich ausführlich diskutieren.
Sieht man in deinem Screenshot halt nicht. Aber wenn das so ist, ist das natürlich Quatsch. Sie wird wohl ein paar Kilo zu viel haben, aber ist ganz sicher nicht „stark“ oder „krankhaft“ übergewichtig. Für Ausdauerleistungssport ist es nur eben weitaus zu viel.
Edit: Sorry, steht im Screenshot tatsächlich im ersten Satz. Hab' ich überlesen.
Sie bezeichnet die obere frau alsstark übergewichtig