Kanninchen Haltung ?

5 Antworten

Kaninchen gehen nur dann auf Ebenen, wenn sie es wirklich müssen. Du kannst die Ebenen also NICHT zu den Quadratmetern dazu rechnen und artgerecht ist es auch nicht, wenn sie wo rauf müssen.

Pro Tier 2 m² Minimum

Und das ganze bitte DRAUSSEN und nicht im Haus. Dann muss die Volliere draußen aber natürlich rund herum gesichert sein. Auch von unten gegen Herausgraben und von oben als Schutz vor Raubvögeln.

Ob sich die Tiere verstehen werden, kann dir keiner voraussagen. Du erhöhst die Chancen, wenn die Tiere mehr Platz haben um sich aus dem Weg gehen zu können.

Und NEIN, bitte NICHT vermehren. Auch nicht "nur" einmal. Ja, Babys sind niedlich. Aber mach es nicht.


Samsam94 
Fragesteller
 23.05.2024, 12:19

Okay dann haben die ja mehr als genug platz und ja ist alles gesichert unsere 2 die wir vorher hatten sind durch den ganzen Stall gegangen auch die oberen Ebenen

Und artgerecht ist es auch nicht mit 1000 qm sondern nur die Freiheit

Vielen Dank für seine Antwort

1
lynnmary1987  23.05.2024, 12:32
@Samsam94

Da diese Arten von Kaninchen die man so als Haustier hält, NICHT in der Natur vorkommen, ist die verwilderte Haltung eben auch NICHT artgerecht.

0

Ich würde es für max. 2-3 Kaninchen nehmen. Keinesfalls mehr.

Wichtig ist die Bodenfläche, die Tag und Nacht verfügbar ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Kaninchenhaltung

Ebenen zahlen nicht zur Grundfläche. 6 Tiere bräuchten dauerhaft mindestens 18 qm , aber auch dies wären nur Mindestmaße., die den Tieren nicht gerecht werden.. Zudem auch Kaninchen Ebenen meist nicht mögen.


Samsam94 
Fragesteller
 23.05.2024, 13:20

Danke

0

Ich würde nicht nur Weibchen halten, auch wenn es Geschwister sein sollten. Das geht schief. Ab dem Zeitpunkt wo die Kaninchen geschlechtsreif sind, kommt es da in der Regel zu Problemen, wie gesagt auch, wenn es Geschwister sind. Meine Eltern haben mal versucht, Schwestern zusammen zu halten, ohne Männchen. Hat gar nicht funktioniert. Dass sich zwei Weibchen oder so verstehen, kann eventuell sein, aber keine Gruppe aus Häsinnen. Gemischte Gruppen funktionieren in der Regel wesentlich besser. Und was spricht denn gegen eine gemischte Gruppe?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Pingulini  23.05.2024, 14:29

Kann hier erfahrungsgemäß auch nur zustimmen. Wir hatten früher mal eine Gruppe von häsinnen - Mutter und Töchter, ging sogar ziemlich lange gut, ein knappes Jahr, eines Tages ging eine der Töchter aus dem nichts auf die Mutter los und die zwei haben sich regelrecht ineinander verbissen. Keine Chance mehr da was zu vergesellschaften. Die hatten den ganzen Garten, aber die Damen unter sich lassen da nicht locker.

2
BENNI969  24.05.2024, 22:02
@Pingulini

Na dann mal schauen, wie lange das, was meine Eltern da im Garten veranstalten noch funktioniert 🫣

Leider kann ich sie nicht dazu überreden, den vier noch min 2 Rammler dazu zu geben, da ich sie schon für die Freundin meines Rammlers überreden musste… (er ist unkastriert deswegen ist ein zusammengeben unmöglich und meine Eltern wollten nicht kastrieren)

Abgeben wollen sie auch auf keinen Fall

1
Pingulini  25.05.2024, 00:12
@BENNI969

🤷‍♀️ Ich kenne wenige Fälle, in denen das gut ging. Wenn ich ehrlich bin gehören Kaninchen meiner Meinung nach eher zu den schwierigeren Haustieren, gerade was Vergesellschaftung angeht. Ich halte noch Enten, Hühner, Cuys und Hunde - da bin ich nicht so gestresst, wenn ich einen neuen Artgenossen dazu setze wie bei den Kaninchen 😅 auch Kastraten unter sich mit einigen Damen können echt giftig aufeinander sein... aktuell habe ich zwei Kastraten und vier häsinnen, die Kastraten dulden sich und die häsinnen zicken manchmal etwas im Frühjahr, wenn sie scheinträchtig sind ... wobei die kleinen Rassen generell nen ticken giftiger sind wie die riesen.

1
Samsam94 
Fragesteller
 25.05.2024, 09:18

Das wir keinen Nachwuchs haben wollen

0
Lalala720  25.05.2024, 09:24
@Samsam94

Wenn du die kaninchen nicht gerade aus irgendeiner Zoohandlung holst, sind die Männchen eigentlich kastriert. Im Tierheim definitiv, weil die genau den neuen Nachwuchs verhindern wollen, damit nicht immer mehr kaninchen Babys ins Tierheim oder sonst wohin kommen. Und wenn die Tiere aus welchem Grund auch immer nicht kastriert sein sollte, muss man halt zu Tierarzt gehen und sie kastrieren lassen. Weil keine Weibchengruppen nicht wirklich artgerecht sind.

1

Da du nur die reine bodenfläche zählen kannst ist es viel zu klein. Selbst mit freilaufbereich wenn dieser nicht 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr zur freien Verfügung steht ist es zu klein. Pro Tier müsstest du ja schon drei Quadratmeter einkalkulieren. Heißt bei sechs Tieren 30 Quadratmeter reine bodenfläche ohne Etagen. Denn du musst immer bedenken dass nicht jedes Kaninchen diese auch nutzt und du musst das ganze dann ja auch putzen können und es geht immer Platz wegen der Rampen und aufgänge verloren.

Klar lieben Kaninchen in der Regel erhöhte Plätze, aber meine haben sowas z.b nie genutzt. Die sind maximal auf ihre Hütten geklettert und gesprungen aber das war's dann auch mit erhöhten Plätzen. Alles was höher als 30 cm war haben die gar nicht erst angeguckt selbst nicht wenn Sie eine Rampe dafür hatten Punkt da sind meine Meerschweinchen er da drauf gesprungen und haben die erhöhten Plätze die für die Kaninchen waren genutzt wenn sie mal ihre Ruhe haben wollen


BENNI969  23.05.2024, 16:05

6 x 3… für mich ergibt das 18 qm2

0