Ist das gut oder Schlecht?

4 Antworten

Nassfutter würde ich nicht lange stehen lassen und immer nur so viel füttern, wie auch direkt gegessen wird. Denn das Nassfutter wird schneller schlecht (erst recht bei hohen Temperaturen) und Fliegen oder andere Insekten können dort Eier legen oder das Futter besiedeln.

Trockenfutter zur freien Verfügung, finde ich persönlich sinnvoller. Ich selbst habe auch Trockenfutter zur freien Verfügung stehen, falls die Katzen mal Hunger haben, wenn ich nicht da bin

Von Experte DaLiLeoMishu bestätigt

Nein, sollte man tatsächlich nicht!

Trockenfutter ohnehin nicht und erst recht nicht ständig zur freien Verfügung. Zum einen, weil die Vorfahren unserer Hauskatzen Wüstentiere sind und durch die Anpassung an das Leben in der Wüste ihren Flüssigkeitsbedarf nahezu vollständig aus der Nahrung decken. Bedeutet, "Durst" und "Trinken" kommen im natürlichen Katzenrepertoire nur als absolutes "Notfallprogramm" vor, wenn sie wirklich kurz vorm Dehydrieren sind. Und so ein Beutetier besteht zu locker 70-80% aus Wasser, Trockenfutter hingegen enthält nur noch so ca. 10% Feuchtigkeit. Deshalb steht auch durchaus der Verdacht im Raum, dass Trockenfutter so einiges damit zu tun hat, dass viele Katzen mit zunehmendem Alter an Nierenproblemen erkranken...

Zum anderen ist Trockenfutter "geballte Energie", eben auch, weil hier nicht der große Anteil Wasser drin ist. Das wiederum begünstigt auch stark die Entstehung von Übergewicht.

Somit sollte Trockenfutter am besten gar nicht in der Ernährung von Katzen auftauchen.

Aber auch Nassfutter sollte nicht ständig zur freien Verfügung herumstehen. Die Katzennasen sind ja viel feiner als unsere. Herumstehendes Futter riechen sie also auch ständig. Und wenn wir den ganzen Tag lang im Essensdunst hocken, macht das im ersten Moment zwar vielleicht Appetit, wird aber auch sehr schnell lästig...

Gerade bei Freigängern kann es auch sehr nützlich sein, wenn sie (mehr oder weniger) feste Fütterungszeiten haben. Das lernen Katzen nämlich enorm schnell - und stehen dann zuverlässig auf der Matte ;). Somit hat man dann hier die Chance, sehr schnell mitzubekommen, wenn die Miez mal nicht planmäßig nach Hause kommt. Und wenn etwas ansteht, wo man unbedingt die Katze zu einem bestimmten Zeitpunkt daheim haben will, lässt sich das auch besser planen ;).


DaLiLeoMishu  28.05.2024, 19:11

Eine rundum gelungene Antwort die es in jedem Thema auf den Punkt bringt. Toll! Danke!

Ja, das haben wir auch immer so gemacht. Bei mehreren Freigängern kann man ja gar nicht individuell füttern.

Jetzt haben wir nur eine Katze, die bekommt Frischfutter, wenn sie es fordert. Das bleibt dann aber stehen, bis es leer ist (meistens).

Naja, Nassfutter sollte nicht einfach offen rumstehen und Trockenfutter sollte nicht zur freien Verfügung sein, sondern nur als Snack/Leckerlies zwischendurch.

Füttere Nassfutter, schau genau, wie viel zu gibst und Trockenfutter kannst du etwas dazugeben, wenn du zum Beispiel etwas zur Beschäftigung machst oder so.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viel Wissen rund um Ernährung und Gesundheit bei Katzen