Hohe Mieten?

4 Antworten

Ich würde sagen, dass die höheren Schulabschlüsse (=länger kein Geld für eine Wohnung verdient) bzw. dass die Kinder eher studieren (ggf. in Pendelentfernung zur HS oder am Studienort nur einen Zweitwohnsitz haben) auch mit "schuld" sind.

Auch (Ketten-)Zeitverträge haben ihren Beitrag geleistet, hab das Spiel leider auch viele Jahre mitspielen müssen, weil ich trotz aller Bemühungen nix besseres gefunden hatte.

Z. T. auch die Probleme einen Partner zu finden, sodass man nicht wildfremde Menschen (aka WG) braucht, um mit jmd. in einer Wohnung zu leben, der nicht ein Elternteil ist, eben weil es zusammen tendenziell günstiger wird: https://www.youtube.com/watch?v=Dys2iSukCcg

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/264136/umfrage/nesthocker-anzahl-in-deutschland/

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1055202/umfrage/umfrage-unter-nesthockern-in-deutschland-zur-aktuellen-taetigkeit/

https://www.capital.de/wirtschaft-politik/in-diesen-eu-laendern-leben-die-meisten-jungen-erwachsenen-bei-den-eltern

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Hier in München "verschlupfen" sich die irgendwie alle. Entweder WGs, Wohnungen von Großeltern, Onkels oder Tanten, beruflich weg. Der liebe wegen kommt natürlich auch vor.

Wenn sie es zu Hause nicht mehr aushalten, hilft auch keine noch so hohe Miete, das aufzuhalten.

Wenn ich in meinem Umfeld über die Generationen schaue, war es schon immer so. Aus Wohnugnen sind die Kids eher schnell raus. Wenn sie eigene Wohnungen oder eine Etage im Elternhaus haben, dauert es etwas länger.

Das ist die Sache mit dem Euro, die das Leben so teuer gemacht hat.

Ich denke, eher aus Bequemlichkeit und Unselbstständigkeit.


notting  25.05.2025, 09:59

Ich denke dass auch (Ketten-)Zeitverträge (hab das bei mir gerade ergänzt), mangels Partner fehlende Motivation sich eine Wohnung zuzulegen etc. (siehe mein Posting) IMHO einen größeren Anteil daran haben als Bequemlichkeit/Unselbstständigkeit, die sonst der Partner ausbaden oder sich trennen müsste.

notting

ronalda  25.05.2025, 10:03
@notting

Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass jeder mal eine Zeitlang alleine lebt. Jeder sollte sich mal um alles selbst kümmern müssen bevor er oder sie mit Partner oder Partnerin zusammen zieht. Das ist eine essentielle Erfahrung. Meine erste Wohnung war damals ein sog Wohnklo, was fast mein halbes Gehalt verschlang. Aber ich musste mein Leben selbst organisieren. Dafür sind die jungen Leute heute viel zu bequem.