Hat jemand das Buch Homo Faber gelesen? (Kurzfristige Vertretung, Hilfe erbeten)?

JustASingle  20.04.2025, 23:40

Und warum fragst Du das nicht die entsprechende Kollegin? Lasse Dich doch von ihr briefen!

IronMan007 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 23:41

Hallo

Ich habe es natürlich schon längst probiert, aber irgendwie scheint sie nicht zu reagieren, entweder liegt es drann, dass sie mit Fieber im Bett liegt oder anderes.

VG

6 Antworten

Von Experte AstridDerPu bestätigt

Ich habe den Film gesehen.

Niemand wird von dir verlangen, dass du eine Klassenarbeit über einen Literaturstoff schreibst, den du nicht selber durchgenommen hast.

Ich halte dich eher für einen Schüler, der sich die Arbeit erleichtern will.


Simbacherin1  21.04.2025, 10:15

Und natürlich hatte ich mit meiner Vermutung recht.

Vielleicht der blödeste Roman, den ich jemals lesen musste - war ja Pflicht in der Schule!

https://de.wikipedia.org/wiki/Homo_faber_(Roman)

Ein Schweizer Egoist - rein technisches Gehirn (homo faber = der alles erschaffende Mensch), der natürlich nach dem unsäglich dummen Motto "Jeder ist seines Glückes Schmied (faber)" lebt -, arbeitet als Ingenieur im Ausland. Seine sozial-emotionale Unfähigkeit, die er ja für unbedeutend und gut hält, führt zur eigenen naiven Oberflächlichkeit, zu vielen Zufällen, ständigen Heimlichkeiten und deshalb zum Tod seiner Tochter, die zufällig seine Geliebte wurde, und seinem eigenen, weil er zu dumm ist, sein Magenleiden rechtzeitig behandeln zu lassen: Tod durch Magenkrebs.

Max Frisch schreibt den ganzen Blödsinn damals neudeutsch: Sachlich langweiliger Text, Anglizismen als Zeichen einer Bildung, Umgangssprache - wahrscheinlich zur besseren Identifikation des Lesers, Montagetechnik adaptiert - weil wie ein Ingenieur am Bau usw..

Warum dieser Roman ein Bestseller wurde, war mir als Schüler ein Rätsel. Heute ist mir das leider klar. Bedauernswerte Schüler!

Ich habe es nicht gelesen und kann dazu auch nichts sagen.

Allerdings ist das Buch in der Anzahl seiner Seiten überschaubar. Lese es selbst, 1-2 Abende sollten doch reichen.


IronMan007 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 23:43

Ich bräuchte die Themen morgen bis 8 Uhr, da die Arbeiten laut VGs 11 Paragraph 3 schon 24 Stunden vorher bereit liegen müssen

IronMan007 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 23:47
@JustASingle

Ein Abstecher in meinen Deutsch Unterricht könnte ihnen nicht schaden...

JustASingle  20.04.2025, 23:50
@IronMan007

Einen Deutschlehrer, der lauter Rechtschreib- und Grammatikfehler macht, brauche ich nicht. Mal abgesehen davon sollte sich ein Lehrer eingestehen, wenn ihm die Argumente ausgehen. Du dagegen versuchst, persönlich zu werden - nur tangiert mich das nicht im Geringsten.

IronMan007 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 23:53
@JustASingle

Ich hatte 12 Punkte in der Arbeit also ich bin zufrieden

JustASingle  20.04.2025, 23:53
@IronMan007

Und nun bist Du hier, um anzugeben? Ich stehe schon lange im Berufsleben und schere mich nicht um Noten.

JustASingle  21.04.2025, 00:18
@IronMan007

Wie gesagt - ich stehe schon seit Jahren fest im Berufsleben. Ich muss nicht mehr zur Schule.

IronMan007 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 00:19
@JustASingle

Ich auch nicht, trotzdem mache ich es damit ich später als Ingenieur arbeiten kann

Wer 'im Voraus' korrekt schreibt, hat schon mal meinen Respekt!

Ansonsten klingt es aber leider nicht nach einem waschechten Lehrer und einem authentischen Problem. (Eher nach einem Schüler, der zu dem Roman Fragestellungen formulieren soll).
Dann kann ich nur sagen: Gute Unterhaltung bei der Lektüre!


IronMan007 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 23:50

ertappt, habe das Buch schon seit 2 Wochen gelesen. Ich wollte es nur testen ob diese Frage gelöscht wird wenn ich sie sehr professionell Verfasse, da die Frage die ein Kollege der das Buch nicht gelesen hat gelöscht wurde, da sie als falsch klang oder so

IronMan007 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 23:52
@Tamtamy

Danke, hatte in der Arbeit über das Buch übrigens 12 Punkte

Schöne neue Welt, in der die Klassenarbeiten mit Hilfe von (vermutlich Fach-)Fremden im Internet erstellt werden! 😳

Kopfkratzen, weil:

Hat der Lehrer die Klassenarbeit nicht selbst konzipiert?

Würde man darüber nicht andere Deutschlehrer der Schule befragen?

Würde man wirklich die Erstellung und Bewertung einer Klassenarbeit einem fachfremden Lehrer übertragen, der offenbar mit der Materie gar nicht vertraut ist?

Ich hoffe mal, dass das ein Scherz ist....

Ansonsten bin ich sicher, dass es im Netz und auf Lehrerportalen und in den Unterlagen des zu vertretenden Lehrers reichlich Material zu dem Buch gibt.


Simbacherin1  21.04.2025, 10:12

Du hast mit allem recht.

Der Fragesteller hat inzwischen im Übrigen schon zugegeben, dass er Schüler ist.