Eure meinung zu dem kaiserreich?
Ich persönlich liebe das Kaiserreich :)
Ich finde es einfach klasse :)
Alles am Kaiserreich :) Damals gab es Gesetze, die meines Erachtens für das Volk waren. Ich finde, damals war es sogar besser als heute! Das ist aber nur meine Meinung vor allem die ehrenvollen Kaiser wie (Otto von bismarck) Oder Kaiser Wilhelm der || die für das Volk da waren! Das ist aber nur meine Meinung. Und eure?
6 Antworten
Ich persönlich liebe das Kaiserreich :) Ich finde es einfach klasse :) Alles am Kaiserreich :)
Nun, solche Menschen muss es wohl auch geben. Emotionen können ohne Frage übermächtig werden. Im zwischenmenschlichen Bereich mag das eher verständlich sein, in Bereichen aber, die sich rationaler Beurteilung erschließen, bleibt eine überschwängliche Emotion unverständlich und beruht i.d.R. auf mangelnder Information.
Damals gab es Gesetze, die meines Erachtens für das Volk waren.
Im Vergleich mit anderen Ländern seiner Zeit war das Kaiserreich in vielen Bereichen durchaus fortschrittlicher. Auch das Volk profitierte in sehr begrenztem Maße davon.
Ich finde, damals war es sogar besser als heute!
Das ist falsch. Die große Masse der Bevölkerung heute lebt, wenn man mit dem Kaiserreich vergleicht, in großem, luxuriösem Wohlstand und umfassender sozialer Sicherheit. Die im Kaiserreich vorhandenen Freiheitsrechte waren im Vergleich zu heute eingeschränkt und wurden insbesondere von den Wohlhabenderen genossen. Heute können die Menschen weitestgehend tun und lassen, was sie wollen, ihr privates Leben ohne größere Zwänge selbst gestalten, viel Freizeit genießen. Die zahlreichen technischen und kommunikativen Errungenschaften, mit denen das Leben der heutigen Menschen erleichtert und sogar unterhaltsam gestaltet wird, waren im Kaiserreich sämtlich unbekannt!
Das ist aber nur meine Meinung vor allem die ehrenvollen Kaiser wie (Otto von bismarck)
Bismarck war kein Kaiser, sondern Reichskanzler.
Oder Kaiser Wilhelm der || die für das Volk da waren!
Die Hohenzollernkaiser lebten vom Volk weitgehend abgeschottet und waren Teil einer adelig-höfischen Gesellschaft, die dem Volk fern stand.
Das ist aber nur meine Meinung. Und eure?
Meine Meinung ist, dass der Fragesteller diese Bücher lesen sollte:
Bismarcks Sozialgesetzgebung war eine gute Entscheidung, von der die Deutschen bis heute profitieren. Die Herrschaft von Wilhelm I. und Bismarck war generell eine gute Zeit.
Unter Wilhelm II. wurden einige negative Entscheidungen getroffen: Wilhelms aggressive Hunnenrede, der Genozid an den Herero und Nama und die Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Angesichts der Friedenszeit unter Wilhelm I. sangen die Deutschen in der Weimarer Republik: „Wir wollen unseren alten Kaiser Wilhelm wiederhaben, aber den mit dem Bart, mit dem langen Bart.“
Die meisten Gesetze aus dem "Kaiserreich" sind bis heute geltendes Recht.
Was findest du denn schlecht am BGB oder auch dem Strafgesetzbuch?
Und dass du Bismarck als "Kaiser" bezeichnest, zeigt, dass du scheinbar noch nie ein richtiges Buch gelesen hast.
Das BGB ist von 1901. Das Strafgesetzbuch von 1871, Die Soziqlgesetze gehen auf Bimarck zurück (der allerdings von den Sozialdemokraten dazu "animiert wurde")
Wissenschaftlich und Technologisch eines der führenden Länder seiner Zeit.
Politisch-gesellschaft im Vergleich zu manch anderen Staaten seiner Zeit dagegen noch ein wenig zurückgeblieben....
Kaiser wie (Otto von bismarck)
Gerade der war ja als Kaiser eher umstritten, mehr im Untergrund :-)
Kenne ich nur zu gut - meistens kennzeichne ich es mit dem Zwinkersmiley😉, aber dann outet man sich aber auch als ü40...
Kaiser war ein Beispiel!!