Ersetzt gezuckerter Tee den kompletten Verzicht auf Süßes?
Wenn man komplett auf Süßigkeiten verzichtet, aber täglich zwei Tassen Tee mit je drei Löffeln Zucker trinkt, gilt das dann trotzdem als “nichts Süßes essen”?
Oder wird das Süßigkeitsbedürfnis dadurch im Grunde ersetzt?
14 Antworten
Ersetzt gezuckerter Tee den kompletten Verzicht auf Süßes?
Das spielt keine Rolle.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, dass maximal 10 % der täglichen Kalorienzufuhr aus freien Zuckern bestehen soll. Die American Heart Association (AHA) empfiehlt eine noch strengere Grenze für zugesetzten Zucker von nicht mehr als 100 kcal pro Tag für Frauen, nicht mehr als 150 kcal pro Tag für Männer und maximal 24 g Zucker pro Tag für Kinder und Jugendliche.
Wie viel das für dich ist, kannst du hier ausrechnen: Zucker Rechner
Ob du diese Zucker über gezuckerten Tee, Schokolade, Kuchen oder sonst was zu dir nimmst, macht keinen Unterschied.
Alex
Das Bedürfnis nach Süßem wird meiner Ansicht nach durch Zucker nie ersetzt, sondern nur temporär gestillt (so auch von leicht gezuckertem Tee). Je mehr Zucker man einnimmt, desto häufiger tritt der Wunsch nach Süßem auf.
Ich habe das persönliche Zuckerbedürfnis mit Xylit stark reduzieren können.
Hallo rarebaby, 👋
Wenn man komplett auf Süßigkeiten verzichtet, aber täglich zwei Tassen Tee mit je drei Löffeln Zucker trinkt, gilt das dann trotzdem als “nichts Süßes essen”?
jain.
Du isst den Tee ja nicht, sondern trinkst ihn.
Der Zucker im Tee ist aber auch "zugesetzter
Zucker" und gilt auch als Süßigkeit.
Es spielt also keine Rolle, ob man den Zucker
isst, oder z.B. im Tee trinkt.
Oder wird das Süßigkeitsbedürfnis dadurch im Grunde ersetzt?
Ja … nein …vielleicht…. das kann man pauschal
nicht sagen, denn nicht alle Menschen haben
dasselbe Bedürfnis nach Süßigkeiten/Süßem.
Ich zum Beispiel trinke jeden Morgen nach dem
Aufstehen, einen großen Pott schwarzen Tee mit
2 1/2-3 Tl Zucker ( + Vanillezucker + Salz + Milch).
Dieser Tee ist (für mich) auch eine Süßigkeit
und wird genauso zur Höchstmenge ( 50 - 60 g)
der täglichen Zufuhr von zugesetztem Zucker
berechnet. Ich muss als Typ1-Diabetikerin, ja
sowieso täglich alle KH zählen & berechnen….😂
~~~~~~~
LG 🙋🏻♀️🪶
Am besten wär es, wenn du keine industriell verarbeiteten Lebensmittel mehr kaufst und erst recht keine Süßigkeiten.
Wenn du Appetit auf was Süßes hast, mach es dir nicht so einfach wie 3 Löffel Zucker in den Tee, sondern gib dir etwas mehr Mühe und mach dir ab und zu eine süße Mahlzeit.
Ich mochte ja auch gerne Zucker im Tee, Zucker und Milch, aber dann hab ich die Milch durch Hafermilch-Konzentrat ersetzt und der Tee schmeckte dann etwas süß. Und da ich Hafermilch-Konzentrat auch in Kaffee nehme, ist mein Bedarf an Süßigkeiten gedeckt.
Und da ich fast nie irgendwelche industriell verarbeiteten Lebensmittel esse, sondern selbst kreativ bin, hab ich meinen Geschmacksnerven beigebracht, wie viele Geschmacksrichtungen es gibt.
Manchmal, wenn ich Appetit auf Schokolade habe, esse ich etwas Carob-Pulver.
Carob-Pulver ist sehr trocken und bildet kleine Klumpen, die man vorsichtig greifen und in den Mund befördern kann. Der Geschmack ist sehr intensiv und lecker, aber wie gesagt: Carob-Pulver ist sehr trocken und man sollte ihn sicher nicht einatmen. Also nicht zuviel auf einmal in den Mund nehmen, kauen und gleichzeitig atmen, wenn du verstehst, was ich meine.
Also, wenn ich Appetit auf Schokolade habe, esse ich ein paar kleine Carob-Bröckchen und das reicht dann.
Ich versuche, deine Frage richtig zu verstehen.
Wenn man zwei Tassen Tee mit je drei Löffeln Zucker täglich trinkt, kann man eigentlich nicht glaubhaft behaupten, auf Süßes zu verzichten.
Wenn du das mal abwiegst, siehst du, dass bei 6 Teelöffeln doch eine ordentliche Menge Zucker zusammenkommt.
Das Bedürfnis nach Süßem hängt auch vom Konsum ab. Man kann sich also ein geringeres Bedürfnis nach Süßem auch ein Stück weit antrainieren.