Ist vollständiger Verzicht auf Süssigkeiten gesund?
Heisst:
- Keinerlei Süssigkeiten essen, weder Schokolade noch sonst etwas
- Nur einmal im Monat selbst gebackene Plätzchen mit wenig Zucker essen
- Keinen Zucker im Kaffee
- Ab und zu etwas Honig im Tee
Ach so und Kakao gibt's nur ungesüsst.
Cola und Soft Drinks trinke ich auch nicht.
28 Stimmen
10 Antworten
NIEMAND wird Diabetiker II oder wird ein 200 kg Mensch, nur weil er sich morgens einen Löffel Zucker in den Kaffee tut.
Zucker ist ganz entschieden ein Gesamtmengen-Problem. Wobei es massiv darauf ankommt, ob jemand ein Stuhlsitzer-Leben führt oder wie eine Krankenschwester ständig auf den Beinen ist. Und es kommt massiv darauf an, welche Kohlenhydratmengen sonst noch verputzt werden (Nudeln, Brot, Reis, Kartoffeln usw.).
Zucker hat noch das grundsätzliche Problem, süchtig zu machen. Je öfter man Zucker ißt, desto mehr verlangt der Körper nach Schleckwaren.
Wenn man grundsätzlich keine Zuckersucht mehr hat, dann kann man sich auch gönnen, mal einen Fruchtjoghurt mit Zucker zu essen.
Ja. Süßes macht zwar glücklich, aber eigentlich braucht man für eine gesunder Ernährung keinen Zucker.
Zucker ist eine starke Energiequelle (zu viel Zucker gehört zu den Hauptgründen warum wir zu viele Kalorien zu uns nehmen) und eine Kohlenhydratquelle. Diese Kohlenhydrate braucht der Körper zwar für eine gesunde Ernährung, aber dafür gibt es auch andere Quellen. Dazu braucht man keinen Zucker.
Davon abgesehen nimmst Du wenn Du Obst und dergleichen ist trotzdem Zucker zu Dir. Und das sogar ziemlich viel. Und auch in vielen Fertiggerichten ist Zucker. Auch da wo man es nicht vermutet (z.B. Pizza, Salatdressings etc.).
Kommt halt stark darauf an wie deine Ernährung ansonsten aussieht und wie du die genannten Lebensmittel dann ersetzen möchtest.
Honig ist eigentlich auch nur ein anderer (besser klingender) Name für Zucker.
Zucker ist ein Kohlehydrat. Fast alle Kohlenhydrate werden im Körper zu Zucker (Glykogen) umgewandelt. Das heißt, nimmst du weiterhin sehr viele Kohlenhydrate, insbesondere zugesetzte oder aus verarbeiteten Lebensmitteln, zu dir, wird der gesundheitliche Effekt sehr gering ausfallen.
An sich ist das aber eine gute Idee bzw. ein guter Anfang in bessere langfristige Gewohnheiten.
Auf industriellen Zucker zu verzichten soll, soweit ich informiert bin, sehr gesund sein. Es gibt ja dennoch recht süße Nahrungsmittel wie Beeren und Obst.
In anderen Lebensmitteln ist allerdings teilweise auch sehr viel Zucker, also verzichtet du quasi nur auf den sehr süßen Geschmack, denke ich...
Es kommt drauf an, zum Beispiel du hast lange Diät gemacht, oder hattest einen Infekt etc, ist mal eine Handvoll Süßigkeiten nicht schlimm, denn die Menge macht das Gift.
aber sonst, wenn ich Süßigkeiten essen will Obst,
bei Joghurt, nimmst du Magerquark und machst Früchte und Honig dazu
Süße Getränke Tee mit Honig