Denkt ihr man solche mehr gegen Rechtsextremismus tun?
Ich höre oft an Schulen von Extremismus und das könnte sich auch auf jüngere Menschen auswirken.
Was denkt ihr darüber?
9 Antworten
Ja!
Das Phänomen tritt ganz offensichtlich in jeder Generation neu auf und muss immer wieder aktiv bekämpft werden.
Republikaner: Als ein Waffen-SS-Mann 14 Prozent holte - DER SPIEGELFranz Schönhubers Republikaner Als ein Waffen-SS-Mann in Bayern 14 Prozent holte. Mit Ressentiments gegen Deutschtürken und das "Politikerkaff Bonn" punktete er bei Millionen Wählern: Vor knapp...„Ich war dabei": Schönhubers SS-Skandal - COMPACT
23. Mai 2024Seine autobiografisch geprägte Rückschau auf seine Zeit bei der Waffen-SS kostete den seinerzeitigen Star-Journalisten Franz Schönhuber die Medien-Karriere und ließ ihn erst zum Politiker werden. Wie der frühere Republikaner-Vorsitzende diente auch Herbert Kühl in der „Leibstandarte".Franz Schönhuber - Wikipedia
Als 19-jähriger Jugendlicher gehörte er zur Hitler-Jugend und war Mitglied der NSDAP. Bald darauf meldete er sich freiwillig zur Waffen-SS und war während des Krieges im Fronteinsatz. Zunächst wollte Schönhuber zur Leibstandarte SS Adolf Hitler.nsdoku münchen - Beitrag
Der Sohn eines Metzgers wurde durch seine Eltern schon früh nationalsozialistisch geprägt. Noch als Münchner Abiturient trat Schönhuber der NSDAP bei. 1942 meldete er sich freiwillig zur Luftwaffe, wechselte dann aber zur Waffen-SS.Geschichte aktuell: Schönhubers Rechtspopulisten - Deutschlandfunk
Die Republikaner würden so verfolgt wie einst die Juden im Dritten Reich - dies die Botschaft Schönhubers, des einstigen Waffen-SS-Mannes. Anhänger konnte er aus der Mixtur von...Franz Schönhuber: Aufstieg und Fall des Republikaner-Chefs
In seinem späteren Leben verteidigte er die Ideale der Waffen-SS, obwohl diese für zahlreiche Massaker und Kriegsverbrechen
Fast zehn Prozent in Sachsen, in Thüringen und Brandenburg, eine Woche vor den Wahlen Umfragewerte von jeweils acht Prozent: Der rasante Aufstieg der AfD weckt Erinnerungen an eine andere Partei...Ronald Schill: Was ist aus „Richter Gnadenlos" geworden? - RND
16. Aug. 2023Mit seinen neu erwachten politischen Ambitionen bediente Schill diese Kampagne auf allen Kanälen - und fuhr dann auch bei den Bürgerschaftswahlen im September 2001 die Ernte ein: 19,4 Prozent Stimmenanteil erreichte die jetzt „Schill Partei" genannte Bewegung auf Anhieb.Schill out: Aufstieg und Fall eines Polit-Hooligans
Am 21. September 2001 war Ronald Barnabas Schill auf dem Höhepunkt seine Macht: 19,4 Prozent der Stimmen gewann seine Partei bei der Hamburg-Wahl. Schill wurde zum Königmacher. Zwei Jahre und...Partei Rechtsstaatlicher Offensive (Schill-Partei) | SpringerLink
Wer die Vorgeschichte von Ronald Barnabas Schill nicht kennt, kann Gründung und Entwicklung der Partei Rechtsstaatlicher
Man muss viel tun, ja. Wobei bereits viel Geld investiert wird:
Bitte draufklicken. Bildquelle: Freilich Magazin 23
Wichtig sind auch die Aussteigerprogramme beim Verfassungsschutz.

Ja natürlich! Rechtsextremismus kommt gleich nach Laktoseintoleranz in unserer Prioritätenliste
https://youtu.be/eOtSmgS28a4?si=-cyTW4cFRaDAfgOK
Rechtsextremismus ist die größte Gefahr in unseren Schulen
Man kann Krieg nicht mit Krieg bekämpfen und dabei hoffen zu gewinnen. Aufklärung ist alles was man tun kann und sollte. Und die Freiheit und Zeit jeden selbst entscheiden zu lassen. Den Rest regelt das Gesetz
Nein, man sollte mehr gegen den Islam tun. Dann wird der Rechtsextremismus automatisch verschwinden.
Doch, da ist der Islam der Nährboden für den Rechtsextremismus ist
Du verstehst mich falsch. Der Islam gibt dem Rechtsextremismus eine legitime Berechtigung. Als Gegenbewegung sozusagen.
Nein, mit YouTube-Schnipseln wird nix draus.
Und ich weiss auch nicht, wie sehr vertrauenswürdig ein Mann jst, der in seinem Lebenslauf gelogen hat und solche Aussagen tätigt:
„die Inhalte des IS seien im Mainstream-Islam angelegt, den viele Muslime in Deutschland praktizieren“
Ganz ehrlich, wer die Gefahren des Islam, vor allem des politischen Islam bisher immer noch nicht erkannt hat, disqualifiziert sich für eine Diskussion von vorne herein. Aller bekannten Islamkritiker stehen unter Polizeischutz und werden ständig bedroht von "friedfertigen Muslimen" wie dem Imam Methin!
Manche Leute sind eben zurückgeblieben in ihrer Lernfähigkeit
Im Übrigen hat sich Hitler damals mit dem Großmufti des islam verbündet im Ziel der Judenverfolgung.
Es ist noch viel ungebildeter wenn man aus ideologischer Verblendung Gefahren nicht erkennen kann nur weil nicht sein kann was nicht sein darf!
Antisemitismus ist aktuell zu über 80 % muslimisch geprägt.
Nein, das haben die Bürgerlichen bis 33 auch gedacht.