Christen: Warum werden Tiere krank, wenn sie ohne Sünde sind?

8 Antworten

Die gesamte Schöpfung hat den Charakter des Sterbens, den Zwang zur Vergänglichkeit und welche Rolle der Mensch darin einnimmt. Das will mit dieser Geschichte erklärt werden.

Beachte aber, dass die Bibel keine "wissenschaftlichen Tatsachenberichte" liefert, sondern unsere Existenz deutet und einen Sinn erschließen kann.


Fidelio948  09.04.2025, 19:18

Wissenschaftliche tatsachen?

DU depp hast auch noch nicht kapiert, dass wissenschaft vorallem theroien NIE UND NIEMALS TASACHEN sind, sondern macimal annäherungen an eine mögliche realität, wenn überhaupt.

Weder ist die Urknallthoeire eine tasache noch die Gravitationstheorie noch die evolutinstheorie. Wissenschaftliche Theorie sind niemals fakten. Fakten werden benutzt, um diese theorien zu bauen.

EIn fossil ist ein fakt. Es ist da und dann machen fdie theoreitker ihre theorien drüber, wie das dahin kam.

Hast du schon mal einen Biologen gesehen, der beobchtet hat, wie einem fischwesen füsse gewachsen sind oder es dauerhaft seine kiemen verlos und lungen gebaut hat?

Nein, hast du nicht. Niemand hat das.

WIssenschaft braucht wiederholbarkeit als beweis. Wie soll etwas, was nicht wiederholbar ist, ein faktum sein?

DIe katholische kirche ist mit ein grund, warum es dem christentum so schlecht geht.

wolfruprecht  09.04.2025, 20:25
@Fidelio948

Erst einmal bitte ich dich, nicht beleidigend zu werden (siehe: "Du Depp").

Dann hast du wohl übersehen, dass ich wissenschaftliche Tatsachenberichte in Anführungszeichen gesetzt habe, weil das aufgrund der Fragestellung sehr wahrscheinlich die Vorstellung des Fragestellers ist, nicht meine.

Und schließlich, ich weiß um die Wissenschaftstheorie und dass die wissenschaftliche Methode grundsätzlich offen ist. Eine wissenschaftliche Theorie hat solange Gültigkeit, bis sie widerlegt ist. Das nennt sich Falisifizierung. Also, ich weiß schon, wovon ich rede. Nur vermute ich, dass der Fragesteller von einem fundamentalistischen Verständnis der Bibel ausgeht und die Dinge darin wörtlich versteht ("Sünde ist der Grund für Krankheit und Tod"). Aber ich kann natürlich mit meiner Vermutung auch falsch liegen.

Es ist von der Religion so gedacht, dass Menschen und Tieren halt durch die Natur oder durch Unfälle oder leider auch durch andere Menschen/ Tiere Schlechtes passiert, dass also Gott dafür nicht verantwortlich ist und daran auch nichts ändert, weil er den Menschen/ Tieren Freiheit geben möchte, dass aber die Gläubigen durch Gottes Hilfe Wege finden, mit ihrem Schicksal besser umzugehen und weniger dadurch zu leiden.

Also, die Natur bewirkt, dass du mit Viren in Kontakt kommst und krank wirst, auch möglicherweise mit schwersten Symptomen, aber wenn du sehr gläubig bist, hilft Gott dir, dieses Schicksal gelassener zu ertragen und Zuversicht zu empfinden. So ist das gedacht.


Fidelio948  09.04.2025, 19:20

VOn welcehr "Religion" spricht sdu? Ich bin christ und glaube an keine "Religion". ich gkaube an gott und sein Wort.

Religionen haben mit regelung und ordnung zu tun.

Christ sein hat mit lebendigkeit und beziheung zu tun.

Darum kratzt es einen christen nicht, wenn du auf die bibel kackst oder sie verbrennst, weil wir die bibel als buch nicht heilig nehmen, sondern das, was darin geschireb steht, und das verschwindet nicht, wenn ein idiot die bibel verbrennt.

ANders die muslime, dir sehen den koran selber als heilig an. Darum töten sie dich, wenn du den koran verbrennst.

Paulus würde sagen, weil durch Adams Sünde die ganze Schöpfung mit in den Strudel der Sünde gerissen wurde. Ich denke aber, dass er das nur schreibt als hilflosen Erklärungsversuch, weil er es auch nicht versteht innerhalb seines Glaubensgebäudes.

Wenn man sich die Natur auf unserem Planeten anschaut, ist hier allerdings kaum ein Paradies zu entdecken. Einer ernährt sich hier vom anderen, oft greifen sich Angehörige der selben Art an oder Vater fressen ihre Kinder. Schaut man sich das mal unvoreingenommen ohne Glaubenshintergrund im Kopf an und sucht nach einem Sinn, steht man erstmal vor einem Planeten des Krieges. Warum hat Gitti solch einen Ort erschaffen und warum nennen einige es Paradies? Niemand, auch pflanzen nicht, sind davor sicher, dass andere ihnen schaden. Und Krankheiten sind eben oft auch nur wieder andere Lebewesen, die Schaden anrichten durch ihr angebotenes verhalten.

Ebenso könntest du fragen, warum Gott nicht einschreiten, wenn seine Kinder angegriffen werden. Könnte es sein, dass dies ein ganz spezieller Trainingsort für die Seelen sein soll, wo geprüft wird und geübt, hilfsbereit zu sein und den Kampf zu überwinden? Oder existiert der Gott, so wie ihn sich viele Christen und Moslems vorstellen, gar nicht und wir haben ein völlig falsches Gottesbild?

Wenn man einen fremden Menschen kennen lernen machet man sich dich auch zuerst ein Bild von ihm aufgrund der ersten Eindrücke. Passt dann sein Verhalten gar nicht zu diesem ersten Eindruck, dann ändert man doch das Bild, das man von ihm hatte. Warum machen wir das bei Gott nicht auch so und werfen ihm ständig vor, sich nicht wie Gott zu verhalten?

weil laut Bibel ist Sünde der Grund für Krankheit und Tod

Falsch, allenfalls für den geistlichen Tod, Röm. 7.10.. Der biologische Tod war spätestens seit dem ,,Tohuwabohu" (Gen. 1.2.) in der Schöpfung, lange bevor es Menschen überhaupt gab. Die Sündhaftigkeit des Menschen war für die religiösen Meinungsmacher halt ein bequemer Ausweg aus dem scheinbaren Dilemma, dass der ,,liebe" Gott kein Problem mit Krankheit und Tod hat, siehe auch Jes. 54.16.

Woher ich das weiß:Recherche

Diese Verse beziehen sich auf den Menschen, der im Ebenbild (siehe Kommentar) Gottes geschaffen wurde und nicht auf die Tiere.

Durch den Sündenfall der ersten Menschen kamen Sünde und Tod in die Welt (vgl. 1. Mose 3).


chrisbyrd  03.11.2024, 21:54

Eine Frage wäre, was "Ebenbild Gottes" bedeuten soll.

Die MacArthur-Studienbibel erklärt 1. Mose 1,26 m. E. recht gut:

"uns ... uns. Der erste klare Hinweis auf die Dreieinigkeit Gottes (vgl. 3,22; 11,7). Der Name Gottes, Elohim (1,1), ist allerdings ebenfalls ein Plural des hebr. Wortes El.

Menschen. Die Krönung der Schöpfung, der lebendige Mensch, wurde im Bild Gottes geschaffen, um über die Schöpfung zu herrschen.

nach unserem Bild. Damit ist die Bestimmung und einzigartige Beziehung des Menschen zu Gott definiert. Der Mensch ist ein lebendiges Wesen, das imstande ist, Gottes übertragbare Eigenschaften zu verkörpern (vgl. 9,6; Röm 8,29; Kol 3,10; Jak 3,9). Mit seinem Verstand war er in dem Sinne wie Gott, dass er Vernunft und Intelligenz besaß sowie einen Willen und Emotionen. Im moralischen Sinne war er wie Gott, weil er gut und sündlos war."

Sündlos = vor den Sündenfall im Garten Eden (vgl. 1. Mose 3).

Heute leben wir nach dem Sündenfall in einer gefallenen Schöpfung. Wir haben zwar das Unterscheidungsvermögen zwischen Gut und Böse und ein Gewissen, das uns Gott gegeben hat. Ebenso haben wir Emotionen, Willen, Intelligenz und Verstand. Aber Menschen nutzen dies zum Guten (z. B. um anderen zu helfen) und zum Bösen (Krieg, Mobbing usw.).