bemannter Marsflug?

9 Antworten

Naja der Mensch hat ja schon immer den Drang zu forschenn und neues zu entdecken.

Und anderswo Kolonien zu gründen und auch Rohstoffe zu fördern wird nötig sein, da die Erde in den nächsten Jahrhunderten immer unbewohnbarer werden wird.

Wobei terraforming auf dem Mars ja auch seine Zeit braucht und die Technologie noch lange nicht so weit ist wie sie sein könnte da wir unser Geld und unser Wissen lieber dafür einsetzen, uns gegenseitig zu töten

Ich denke mal, die romanreihe the expanse, zu der es ja auch eine fernsehserie gibt zeigt eine ganz glaubwürdige Version wie das Leben in unserem sonnensystem mal aussehen könnte

Gibt es einen Sinn dahinter Menschen zum Mars zu schicken, außer zu beweisen "dass wir's können"?

Noch nicht, aber wenn irgendwann aufgrund steigender solarer Aktivität in einigen Millionen Jahren die Erde unweigerlich zu einer Wüste wird, muss die Menschheit abwandern, um eine Weile länger überleben zu können und da bereits bewiesen wurde, dass es gefrorenes Wasser auf dem Mars gibt und vermutlich in einigen Millionen Jahren der Menschheit ganz andere Technologien möglich sein dürften, als wir sie uns heute vorstellen können, ist es vermutlich wahrscheinlich, dass wir eines Tages den Mars bevölkern, und das nicht nur weil wir es können, sondern damit die Menschheit die Biosphäre der Erde überleben kann.

Und nein, dann liegt der Klimawandel nicht an menschlichen Faktoren, was auch in der Gegenwart nur eine Feder auf einer Waage ist, sondern den Klimawandel gab es schon Milliarden Jahre vor den Menschen auf der Erde und gegen den immer weiter steigenden Einfluss der Sonne, spätestens wenn sie sich aufzublähen beginnt, können selbst die besten Umweltschutzabsichten, sofern dabei auf der Erde bleibend nichts ausrichten.


Etienne07  08.01.2025, 14:35

Das Problem am aktuellen Klimawandel ist die Geschwindigkeit. Das Problem ist nicht, dass es eine klimatische Veränderung gibt; das Problem ist, dass das durch den Menschen so schnell geht, dass die Ökosysteme sich nicht rechtzeitig anpassen können. Evolution ist bekanntlich eine Sache von vielen Jahrhunderten und -tausenden. Dadurch, dass das jetzt innerhalb von 2 Jahrhunderten passiert ist, ist nichts darauf ausgelegt und kann reagieren.

BurkeUndCo  08.01.2025, 13:22

Auch dann wird der bemannte Flug zum Mars nur eine maßlose Verschwenung von Energie und anderen Resourcen sein.

das All wird in relativ naher Zukunft eine große Rolle in der Industrie spielen, so auch der Mars. Inzwischen ist der Break Even erreicht so dass es wirtschaftlich interessant ist, und immer wenn dieser Punkt erreicht ist geht es schnell.


geheim007b  08.01.2025, 09:28

wobei natürlich auch roboter sehr viel übernehmen können remote in zukunft

Janaki  08.01.2025, 10:17
@geheim007b

Nur, wenn es gelingt, irgendeine Form von FTL-Kommunikation zu entwickeln. Sonst schlägt irgendwann die Latenz erbarmungslos zu. Denn so genau vorhersehen, was alles passieren könnte, um das Robotergehirn im Vorfeld mit allen Eventualitäten "füttern" zu können, so dass es eigenständig richtig reagiert, wenn der Abstand zur Erde (und damit die Signallaufzeit) zu groß wird - vor allem, wenn es sich um Maneuver handelt, wo wirklich kurzfristig reagiert werden muss - das ist ein Glücksspiel (in welchem NASA, ESA etc zugegebenermaßen bisher vor allem Asse gezogen haben). Irgendwann sind aber keine Asse mehr im Deck ... und dann wirds ohne FTL kritisch.

geheim007b  08.01.2025, 12:18
@Janaki

dafür haben wir gerade extreme fortschritte in der KI. Menschliche Projektleiter machen dennoch sinn weswegen ich durchaus denke dass es Sinn machen wird Menschen hin zu schicken. Nur eben nicht so viele.

SirKermit  08.01.2025, 15:37
@Janaki
FTL-Kommunikation

Nehmen wir einmal an, es wäre wirklich möglich, dann würden wir nicht über den Mars als Ziel reden.

Janaki  08.01.2025, 15:52
@SirKermit

Kommt immer auf die Reichweite des FTL-Senders an. Der amerikanische Autor David Weber beschreibt zum Beispiel in seiner Honor-Harrington-Serie ein FTL-Kommunikationssystem, welches nur über Entfernungen innerhalb eines Sonnensystems zuverlässig funktioniert - und damit zum Beispiel nur für taktische Zwecke (etwa für die Steuerung von Raketen in Raumschlachten) sinnvoll nutzbar ist.

Mit unseren Mitteln – auch auf absehbare Zeit und auch nach einem hypothetischen Technologiesprung – werden wir allenfalls „ein Häuflein Menschen“ bis auf den Mars bringen. Das ist interessant, weil wir Menschen gerne erforschen und es zu viel Wissensgewinn beitragen kann (nicht muss). Es ist aber weit davon entfernt, dass „die Menschheit“ dort hin gelangt. Hier werden einfach immer wieder die Raumdimensionen, der energetische Aufwand und die Fortplanzungsfeindlickeit non-terrestrischer Lebenssphären unterschätzt.

“Elon, das Riesenbaby“ reist auch hier, das Maul recht weit auf. Das ist kein Optimismus mehr, das ist blanke Naivität.

angesichts der irrsinnigen (und daher nicht zu finanzierenden) kosten ohne irgendeinen ökonomischen nutzen wird es niemals stattfinden

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung