Aus welchen Gründen wurden bei euch früher Leute gemobbt?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mh...ich kann dir mal sagen, wofür ich gemobbt wurde:

  • weil ich bei meinen Großeltern und meiner ältesten Tante aufgewachsen bin
  • weil meine Großeltern 19 leibliche und 3 angenommene Kinder haben
  • weil meine leiblichen Eltern auch ein Jahr nach dem anderen Kinder produziert haben
  • weil ich kurze Haare trug
  • weil ich einen langen Hals habe
  • weil ich die Kleidung meiner jüngsten Tanten (die nur wenige Jahre älter sind als ich) als Kind aufgetragen habe
  • weil ich auf Frauen stehe
  • weil ich Instrumente lernte, die nicht "in" genug waren
  • weil ich mich schon früh für klassische Musik und alpenländische Kirchenmusik interessiert habe
  • weil ich lieber gelesen und gezeichnet habe, als in die Disse zu gehen
  • weil mein Geschmack (Musik, Film usw.) ganz anders war, weil ich bei meinen Großeltern aufwuchs
  • weil ich Abitur machen konnte
  • weil die Schwester meiner Oma Nonne ist
  • weil ich mit 14 zu arbeiten begonnen habe, neben der Schule
  • weil ich irgendwann viel Oberweite bekam
  • weil weil weil weil...
  • ....

Und heute? Da wird man nicht mehr auf diese Weise gemobbt.
Aber meine leiblichen Eltern bspw. beleidigen meine Frau, weil sie älter ist, als ich und auch recht herb in Optik und Persönlichkeit (aber sie beleidigen einige ihrer elf Kinder ja auch. Mich, weil lesbisch, meinen Bruder, weil schwul, meine Schwestern weil Transgender und meine andere Schwester weil Trisomie21 - sie mobben eine Behinderung - aber das machen sie bei meiner Frau eben auch, die ist ja seit knapp 4,5 Jahren auch behindert).

Eine Krankenschwester, die vor 4,5 Jahren meine Frau im Krankenhaus betreute, "mobbte" sie ziemlich offen, wertete sie ab, sagte auch ganz offen vor ihr, dass sie sie für die falsche Partnerin für mich hielt usw.

Aber ich hatte auch schon eine Kollegin, die mich jeden Tag kritischst von oben bis unten musterte und jedes Mal kam "Na, meinen Sie nicht, dass Sie sich langsam mal dem Alter entsprechend kleiden sollten?". Auf meine Rückfrage, was dem Alter entsprechen wäre, hatte sie allerdings keine Antwort.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozentin/Lehrerin f. Musik(-geschichte) & Kunst(-geschichte)

In der Schule wurde ich damals in den 70er Jahren sehr wegen meiner roten Haare und Sommersprossen gemobbt.. Auch war ich etwas pummelig und immer der langsamste und schlechteste Schüler der Klasse. Ich wurde als "Pumuckl", (diese Zeichentrickserie kam damals gerade ins Fernsehen ) "Feuermelder", "Leuchtturm" oder "Rotkäppchen", "Kupferkopf" oder "Flecki" (wegen der Sommersprossen) bezeichnet. Auch wurden meine Haaare als Stroh, dass mir aus dem Kopf wächst bezeichnet. Ich wurde auch oft auf dem Schulweg oder Schulhof verprügelt und in eine Mülltonne gesteckt. Auch wurde ich gezwungen, dem Oberbully die Füße zu küssen, was für mich die absolute Demütigung war. Wenn ich nach dem Grund für das alles fragte, wurde mir gesagt: "weil Du hässlich bist" oder "weil Du dumm bist". Da ich sehr schüchtern, ängstlich und unsicher war und mich sehr dafür geschämt habe ein Opfer zu sein, habe ich das alles über mich ergehen lassen und niemandem davon erzählt! Mein Schulalltag war geprägt von der Angst vor der nächsten Attacke auf dem Schulhof oder Schulweg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
  • Die Mobber sind nicht mit ihren eigenen Unsicherheiten klargekommen und haben sie auf andere projiziert (der eigentliche Grund hinter Mobbing)

Die vorgeschobenen Gründe

  • Weil jemand als Streber galt
  • Weil jemand sich nicht für die gleichen Dinge, wie die anderen interessiert hat
  • Weil jemand jünger war und die Witze und Anmachen nicht verstanden hat
  • Weil jemand in etwas abgetragenen Klamotten erschienen ist
  • Weil jemand eine chronische Krankheit hatte
  • Weil jemand beim Mobbing nicht mitgemacht hat
  • wegen Mutties Rockzipfel
  • wegen kleiner Busen
  • wegen großem Penis (im Schwimmbad, leicht durchsichtige badeshorts)
  • wegen Brillen
  • wegen Stille (wenn man zu wenig geredet hat, war man ein potentieller Amokläufer)
  • und vieles mehr