Ableitungsfunktion?

3 Antworten

Hast du bitte noch die Funktions Vorschriften parat? d. hat laut dem Bild keinen Hochpunkt, aber mit der Funktionsvorschrift kann ich dir das alles mit Sicherheit sagen.

Und die beiden Grafen unterscheiden sich nur kaum von den darüberstehenden

LG Chris

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Student der Mathematik und Physik

Vfvfjmj 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 15:26

Die funktionsvorschrift ist leider unbekannt

Chris199642  28.02.2025, 15:32
@Vfvfjmj

Der Tiefpunkt ist der Tiefste Punkt, den der Graph erreicht. Hochpunkt ist der höchste Punkt, den ein Graph erreicht

Bei der Funktion c hast du einen Wendepunkt übersehen. Der Wendepunkt bei x = -1, den du gefunden hast ist ein Sattelpunkt, d.h. f' ist an dieser Stelle glei 0. Beachte die Krümmung Recht und links der x-Achse. Was fällt dir auf?

Von Experte DerRoll bestätigt

c hat zwei Wendepunkte. Einmal etwas links von dem, den du eingezeichnet hast (ca. x= -1,25) und einmal bei x=0. Beim ersten Wendepunkt wird der Graph flacher, das heißt, die Ableitungsfunktion müsste da viel weiter oben sein. Schätzungsweise bei -1/3. Beim zweiten Wendepunkt ist der Graph dann wieder etwas steiler. Die Ableitung da müsste vielleicht bei -1/2 sein. Der Tiefpunkt stimmt aber.

Die Ableitung müsste etwa so aussehen:

Bild zum Beitrag

Bei d hätte ich die Wendepunkte etwas dichter an der y-Achse geschätzt. Ca bei -0.75 und +0.75. Ansonsten sieht der Graph aber gut aus

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)