19.0 V DC 2.37 A statt 20 V DC 2.25 A, schlimm (Netzteil)?
Mein neues Universal-Netzteil, welches ich nun zum Aufladen meines Notebooks verwerde, hat folgenden Output:
- 19.0 V DC 2.37 A
Mein altes Original-Netzteil, welches leider kaputt ist, hat folgenden Output:
- 20.0 V DC 2.25 A
Ist diese Abweichung schlimm? Kann mich da jemand aufklären?
Sorry, ich meinte natürlich für das Universal-Netzteil:
- 19.0 V DC 2.37 A
6 Antworten
Schwer zu sagen, ob das fehlende Volt was ausmacht. Auch kann man nicht sagen, ob die Spannungswandler im Laptop heißer laufen als normal wenn die wegen der geringeren Spannung mehr arbeiten müssen.
Die Belastbarkeit des Netzteils (Angegeben in Ampere) passt aber.
Am besten besorgst Du Dir ein USB Kabel auf Hohlstecker.
USB-C hat "Power Delivery", kurz PD. Da kann das angeschlossene Gerät eine höhere Spannung als 5V anfordern um mehr Leistung zum laden zu bekommen.
Wenn man ein USB Netzteil mit PD hat, das mindestens 65W hat, dann kann das auch 20V mit bis zu 3A liefern.
Das Kabel oben im Link hat einen kleinen Chip im Stecker der dem USB Ladegerät sagt, dass es bite-bitte-bitte auf 20V hoch schalten soll. Die Ausgangsspannung des Ladegerätes legt das Kabel dann direkt auf den Kleinspannungsanschluss (Hohlstecker) an.
Somit bekommt der Laptop auch die 20V. Bedingung ist aber, dass Du das Kabel in ein Ladegerät oder eine Powerbank mit PD rein steckst das mehr als 60W kann. PD Ladegeräte erkennt man an der blauen oder orangenen USB-C Buchse.
Bei dem hier zum Beispiel:
würde man das Kabel für den Laptop in "C1" stecken, der Port ist dann der stärkste. Da das Ding 100W hat, kann man dann schwächere Sachen in die anderen Buchsen stecken.
Schwer zu sagen,der Laptop erwartet 20V. Wenn der nur 19V bekommt, kann das sein, dass der seine Stromversorgung nicht richtig machen kann. Also nicht richtig lädt oder sogar im Betrieb seinen Akku entlädt um genug Leistung zu bekommen.
Sofern das Netzteil diese 19,0 Volt auch noch stabil bei maximaler Belastung an das Notebook liefert, so könnte das ganze gerade noch passen im Rahmen der Toleranzen von nicht mehr als ~ 5%.
Probieren kannst Du es jedenfalls, denn im worst case meldet Dein Notebook dann nur einen Netzteilfehler, oder es startet den Ladevorgang schlicht und einfach nicht.
Ich hab Angst, dass irgendwas kaputt gehen kann oder was schlimmeres?
Davon kann weder am Notebook, noch am Netzteil etwas kaputt gehen. Daher kannst Du es im 19V-Modus durchaus mal testen. :-)
Der Notebook lädt im derzeit im 19V-Modus des Universal-Netzteils, aber ich hab halt Angst vor evtl. Überhitzung oder so
Nein, keine Angst. Schlecht wäre für den Ladecontroller innerhalb des Notebooks nur ein Netzteil mit höherer als vom Hersteller zugelassener DC-Einspeisespannung < 20V.
Die Strombelastbarkeit des Ersatznetzteils ist auch ausreichend. Da hätten es bei 19V Output sogar problemlos auch 3 oder 4 A Belastbarkeit sein können.
Ich merke grad, dass das Universal-Netzteil beim Aufladen etwas warm wird, ist das normal?
Ja, jedes Netzteil wird unter Last mit der Zeit mehr oder weniger warm aufgrund seines begrenzten elektrischen Wirkungsgrades.
Ein 19V / 4A Universalnetzteil könnte wegen seiner höheren Belastbarkeit dabei allerdings etwas kühler bleiben als ein ganz knapp auf Kante genähtes Netzteil.
So lange das ganze aber nicht sonderlich mehr als handwarm wird, sollte das ganze noch passen.
Universalnetzteile haben doch die ganzen Adapter dabei. Warum nimmst du nicht den richtigen? Weil manchmal der richtige fehlt, obwohl 10 unterschiedliche dabei sind.
Kenn ich, gerade bei den Lenovo-Netzteilen. Aber ich habe mir da immer die passenden gekauft. Die paar Euro war es mir dann auf jeden Fall wert, anstatt dann mit kaputtem Mainboard oder kaputtem Akku dazustehen.
Hä, ein Universalnetzteil kann verschiedene Spannungen und Ströme bereitstellen, darum ja der Name Universalnetzteil. Zwischen 15 und 22 Volt bei den verbreitetsten. Hat dein Netzteil nur die eine Spannung und Stromstärke?
Worum es mir geht: Kauf dir lieber das passende Netzteil zu deinem Gerät, denn durch die falsche Spannung kann dein Mainboard oder dein Akku kaputtgehen.
Ja, mein gekauftes Universal-Netzteil kann entweder 15V oder 19V, ich habe das Universal-Netzteil auf 19V eingestellt. Das Problem ist, dass es mein Original-Netzteil nicht mehr zu kaufen gibt
Das Schlimmste was passieren kann, ist das es nicht funktioniert. Aber bei den Daten sollte es funktionieren.
Keine Angst, da geht nix kaputt.
Wichtig ist, das die Spannung vom Ladegerät höher ist, als vom Akku des Laptop.
Sollte ab sich aber funktionieren, lädt vermutlich nur etwas länger
Lg
Die Akkuspannung ist kompltett irrelevant im Laptop sitzt ja sowieso ein Laderegler der die Spannung so anpasst damit der Akku optimal lädt.
Sorry wenn ich das so direkt sage, aber eine Spannung die höher ist, wie die angegebene kann dazu führen, dass zu viel Strom fließt und etwas beschädigt wird!
Der Akku hat auch ne Spannung. Steht auf dem Akku drauf angegeben in Volt. Die muss kleiner als 18V sein, sonst lädt er nicht
Auf dem Akku steht: Ausgangsspannung (Volt) 7,5 Volt
Uih. Dachte jetzt an ~12V.
Naja, aber nichtsdestotrotz sollte es klappen (das Originale hatte ja nur 1V mehr)
Was heißt das jetzt? Ist das schlimm das die Ausgangsspannung bei 7,5 V liegt?
Aber kann was passieren wenn ich das Universal-Ntzteil verwende?