Woher kommt die Angst, dass Putin-Panzer in Lissabon einrollen könnten?

12 Antworten

Das ist ein bisschen ein Missverständnis der russischen Langzeitpläne.

putin glaubt in einer Art umgekehrten Fukuyanismus an den baldigen Zusammenbruch der westlichen Demokratien. Wenn er den Westen nur noch ein bisschen piekst, fällt das alles in sich zusammen- so glaubt er.

Wenn russland den Krieg in der Ukraine gewinnt (wovon putin ausgeht), dann nur weil der Westen der Ukraine nicht genug geholfen hat. Wenn der Westen ausreichend hilft, kann die Ukraine nicht verlieren.

Was putin also nach einem Sieg in der Ukraine machen könnte (und genügend Szenarien gibt es dazu), ist die NATO zu testen. Wenn die NATO geschlossen reagiert, sagt putin: "Huch das war ich gar nicht das waren abtrünnige Generäle." Wenn die NATO nicht oder lasch reagiert, ist sie im Grunde tot.

Dann kann putin Stück für Stück die Länder Europas auflesen.

Das ist auch nicht irgendeine weit hergeholte Idee. Es ist klar formuliertes Ziel russlands, die Hegemonie über Europa, eigentlich ganz Eurasien zu übernehmen. Das nennt sich Neo-Eurasienismus und russische Autoren haben genug darüber geschrieben.

Schon Boris Jelzin hat Bill Clinton gebeten: "Ihr könnt den Rest der Welt haben, wenn wir nur Europa bekommen."

Und am Ende ist gar nicht so wichtig ob russland das tatsächlich schafft. Sie sollen es nicht Mal versuchen! Ein gewonnener Krieg gegen russland wäre trotzdem die größte europäische Katastrophe seit dem Ende des 2. Weltkriegs. Selbst wenn die Chance für einen Krieg mit russland 1% beträgt und unsere Gewinnchance in diesem Krieg bei 99% liegt, will ich das trotzdem nicht riskieren!

Putin ist halt unberechenbar und hat immer weniger zu verlieren. Aber wenn er jetzt noch einen zweiten Krieg startet, würde er Russland und auch sich selber damit endgültig in den Ruin treiben.

Russlands Ziele sind zwar nicht realistisch, aber er hat immer noch den großen Willen dazu.

Putin will mit aller Gewalt den alten Einflussbereich wiederherstellen. Aber es sehr zu bezweifeln, ob sie das überhaupt annähernd schaffen....

Hochrangige russische Propagandisten und Politiker haben wiederholt entsprechende Drohungen oder Andeutungen gemacht, die weit über die Ukraine hinausreichen.

  • Margarita Simonjan, Chefredakteurin des staatlichen Senders RT, äußerte in einem Video vom Februar 2023:
„Nehmen wir Kiew ein, oder nicht? Werden wir bei Berlin weitermachen oder vielleicht in Lissabon?“

Sie betonte, dass die Kriegsziele flexibel seien und sich je nach Möglichkeiten ändern könnten.

  • Wladimir Solowjow, ein prominenter Kreml-Propagandist, sagte im November 2023, dass Russland Portugal annektieren sollte, da „Lissabon nie russisch war“ und es deshalb „russisch sein sollte“.
  • Dmitri Medwedew, ehemaliger Präsident und enger Vertrauter Putins, sprach bereits 2022 von einem „offenen Eurasien von Lissabon bis Wladiwostok“ und stellte die Existenzberechtigung der Ukraine infrage.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Experte über die Ukraine 🇺🇦

SirSilenius  27.05.2025, 17:03

Diese russischen Comedy-Shows übertreiben aber auch immer etwas. So wie mit dem atomaren Tsunami, der London auslöschen sollte.

PlueschTiger  27.05.2025, 18:06
@SirSilenius

Die stehen aber direkt unter der Knute des Kremls, daher musste er schon bzgl. ein Aussage sich reumütig berichtigen. Aus dem Grund kann man sagen ist all das was da kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit von oben abgesegnet. Abgesehen davon kam einiges auch von Medwedew, der ist glaube Stellvertreter des Sicherheitsrates Russlands.

SirSilenius  27.05.2025, 18:12
@PlueschTiger

Ja, alles gut. Natürlich. Aber die übertreiben so maßlos, das kann man ja nur als Comedy bezeichnen.
Aber klar, die russische Bevölkerung soll aufgepeitscht werden. Die haben keine anderen Medien als die Staatlichen, im Gegensatz zu uns.

PlueschTiger  27.05.2025, 23:19
@SirSilenius

Problem ist aber das dies bei etlichen, wie bei uns durch AfD, wirkt und Hass gegen uns/Westen verursacht und das kann langfristige Folgen haben. Würde mich auch nicht wundern wenn das vom Kreml beabsichtigt ist. Langfristig die Beziehungen mit anderen Ländern auch im Volk vergiften.

SirSilenius  28.05.2025, 00:29
@PlueschTiger

Ja, exakt das ist die Langzeitstrategie. Und wir müssen als Gesellschaft ein Gegenmittel finden. Leider merkt man ja alleine schon an GF, wie viele "vergiftet" sind.

Aber "einfache Wahrheiten" haben ja schon immer gegriffen.

Besonders in Deutschland mit seiner Lage als Frontstaat im Kalten Krieg kann Russland sehr gut mit der German-Angst spielen. Die Drohungen zielen darauf ab, Waffenlieferungen und Unterstützung möglichst gering zu halten.

Wir haben in fast allen Parteien Leute, die sich einschüchtern lassen. Sei es, dass sie in der Angst vor den Russen sozialisiert wurden, Vulgärpazifisten, oder selbst Fans autoritärer Führer sind. Bei manchen Landsleuten habe ich den Eindruck, sie würden gern wie 1939 gemeinsam losmarschieren, verstecken sich aber doch lieber hinter dem Vorhang wie 1989.

Gruß Helene aus Norderney

Bild zum Beitrag

 - (Deutschland, Geschichte, USA)

"Putin-Stellvertreter will „bis Lissabon“ – seine Großmacht-Vision ist eine Kampfansage"

Quelle:

https://www.derwesten.de/politik/putin-medwedew-eurasien-ukraine-krieg-russland-id235014549.html

Man sollte nicht vergessen, dass Putin längst einen hybriden Krieg gegen uns führt. Auch durch die Unterstützung extremer Parteien, Manipulation der öffentlichen Meinung, Sabotage, etc. will er unsere Gesellschaft spalten und schwächen, um uns dann angreifbar zu machen. Im friedlichen Wettbewerb kann Putins Russland nicht mit anderen Ländern mithalten. Deshalb greift es zu Mitteln der Gewalt, erkämpft sein Mitspracherecht mit der Verbreitung von Angst und Schrecken. Putins Russland möchte zu der in Europa militärisch dominierenden Großmacht werden. Die Folgen eines russischen Sieges wären für Europa verheerend.

Russlands hybrider Krieg gegen Deutschland:

https://www.youtube.com/watch?v=rtllhWybpdU