Wie kann es sein das doch so viele (ca. 33%) die CDU wählen?

6 Antworten

Rein rechnerisch würden ja bei 33 Prozent Wählerstimmen immer noch 67 Prozent nicht die CDU wählen.

Praktisch sind es noch mehr, denn es gibt auch noch Menschen, die aus verschiedenen Gründen gar nicht wählen dürfen oder wollen.

Außerdem neigen unzufriedene Menschen eher dazu, ihrem Ärger Luft zu machen. Die hört man also öfter und vor allem lauter.

Und letztlich kommt es darauf an, wo du die Stimmen hörst: In Berlin Kreuzberg wird die Meinung hinsichtlich der besten und schlimmsten Partei eine andere sein, als auf Sylt und in Bautzen wieder eine andere als in Bottrop im Ruhrgebiet.

33 % für die Union sind tatsächlich recht wenig, wenn man bedenkt, wie schlecht gelitten die Ampelregierung in der Bevölkerung ist.

Es ist nichts Ungewöhnliches, dass die Opposition stärker wird, wenn die Unzufriedenheit mit der Regierung steigt. Daran ändert auch nichts, dass die Union selbst auch keinen guten Ruf hat. Der Frust der Wähler verteilt sich jetzt schlicht auf aktuelle und ehemalige Regierung. Und weil die Union 2021 total geflopt ist, geht sie jetzt in Relation dazu wieder in bisschen nach oben.

Was ich sagen will: Der Eindruck, dass die Union wieder total stark dasteht, täuscht, weil sie es bloß in Relation zu ihrem desaströsen Ergebnis von 2021 ist.

Vor gut zehn Jahren hätten CDU und CSU als Opposition bei 50 % gestanden, wenn die Regierung ein solches Bild und Reflektionsvermögen wie jetzt die Ampel abgegeben hätte.

Ich meine man hört so oft ,,nie wieder CDU“ oder ähnliches und viel seltener, bis gar nicht, dass die CDU deren Stimme bekommt.

Das nennt sich auch Filterblase. Nur weil du das in deinem Umfeld und deinen Kreisen auf Social Media nicht siehst, heißt das nicht, dass die CDU überhaupt kaum noch Wähler oder Zustimmung hätte.

Viele der CDU/CSU-Wähler sind Stammwähler bzw. eher von der älteren Generation, die ihrer Stimme somit kaum auf Social Media Gehör machen.

Ich meine man hört so oft ,,nie wieder CDU“

Soviel zur Aussagekraft dessen, "was man so hört".

Es ist keine Neuigkeit, dass man vor allem die Unzufriedenen hört. Die Millionen, die schon immer CDU gewählt haben und damit im großen und ganzen auch zufrieden sind, haben meist kein Bedürfnis, diesen Umstand öffentlich zu verkünden.

Dies liegt an der mangelnden Auswahl!

Bild zum Beitrag

Angesichts der Tatsache, dass sie 'wahrscheinlich' bereit wären, mit den Grünen ins Bett zu steigen, für viele nicht wählbar. Die selbsternannte Alternative ist keine, und was bleibt? Progressiv und links, so viel zum Rechtsruck...

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!
 - (Wahlen, Partei, AfD)