Warum halten Grüne und SPD am Verbrennerverbot fest?

4 Antworten

Es gibt kein Verbrennerverbot, lediglich ein Verbot von NEUZULASSUNGEN nach ab 2035.

Das hat in der Bevölkerung einen Rückhalt von etwa 15%

Wenn man die Bevölkerung nach ihrer Meinung fragen würde könnte man das mit dem Regieren auch gleich lassen.

Das der Antrieb auf Elektro geht hat die Automobilindustrie beschlossen, auch die Deutschen haben sich zum E-Auto bekannt.

Die Aufgabe der Politik ist es nun Rahmenbedienungen für die Transformation zu schaffen.


LongsbieHD 
Beitragsersteller
 12.09.2025, 14:00

Ich sage dir ehrlich, dann fange ich an Parteien zu wählen die den Verbrenner nicht verbieten, oder dafür sorgen das die EU das nicht mehr kann. Ich will weiter mit meinem Verbrenner fahren, und ich kenne sehr viele Menschen, denen das genaus geht, die aber sonst progressiv eingestellt sind.

Rjinswand  12.09.2025, 14:40
@LongsbieHD

Ich will auch weiter mit meinem Verbrenner fahren und das kann ich ja auch.

Ich kann mir 2034 immer noch einen nagelneuen Verbrenner kaufen und den solange fahren bis er kaputt ist.

Und dann kann ich mir weiterhin einen gebrauchten Verbrenner kaufen.... alles kein Problem.

LongsbieHD 
Beitragsersteller
 12.09.2025, 15:38
@Rjinswand

Ja, mir ist das klar, aber nicht der Durchschnittsmenschen

eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche: die Brennstoffe Öl, Gas sind nicht in unendlichen Mengen vorhanden - irgendwann sind die Vorräte dieses Planeten verbraucht und was dann ?

vom Grundsatz her ist also ein Umsteigen auf Alternativen richtig - allerdings geht es wie immer um das WIE und das ist eben mehr als problematisch, weil alles zu teuer

DE und die Länder EU, das sind Staaten, die auf demokratischen Fundamenten aufgebaut sind (sonst wären sie nicht in die EU aufgenommen worden) - es bestimmen also die Wähler, wie die politische Landschaft ausschaut - wer Verbote ausspricht, muss sich schon vorher überlegen, was sie bewirken - im vorliegenden Fall ein Driften der Wähler nach rechts, weil sie glauben, dort die Lösung aller Probleme zu finden - ich bezweifle das, ich bin aber auch nicht bereit, meinen Lebensstandard freiwillig herunterzuschrauben , vo²r allem, wenn es eine elitäre Schicht gibt, die dies nämlich nicht tut und die haben wir - angefangen von den Reichen, die mit der eigenen Yacht die Weltmeere bereisen oder im Privatflugzeug und die Politiker, die sich -manchmal- privat auf Kosten der Steuerzahler herumfliegen lassen - jeder allein in einem Flugzeug und all diejenigen, die nicht darauf verzichten wollen, mit 250 Sachen über die Autobahn zu brettern : schneller, geiler, mehr CO²-Ausstoss an einem Tag als jemand anders in einem Jahr mit seinen Auto verursacht und da sind auch noch die ganzen Veggie-Missionare und Retter der ganzen Welt, die uns endlos auf den Keks gehen und uns natürlich auch auf der Tasche liegen - kommt dann ein solches -meiner Meinung nach- unbedacht ausgesprochenes Verbot und das in Union mit teuren E-Autos -welche die wenigsten von uns kaufen können- dann bekommt man eben die Quittung, wie sie jetzt aussieht

und das wird sich auch nicht ändern

Merkt man, daß du Populisten und Ihren halbwahrheiten und herrlich einfachem Schwarzweiß-denken auf den Leim gehst.

Ich habe übrigens bis heute keine Antwort bekommen, angesichts dessen, daß die Entwicklung eines neuen Fahrzeugs, mit Produktion einrichten, Motor entwickeln, Crashtest und Zulassungen, etwa 1,5 bis 2 Mrd. Verschlingen, die Absatzmärkte Weltweit aber zurück gehen, die AfD die nicht abgesetzten Einheiten den abnehmen würde, damit "Papi auch morgen noch Arbeit hat"... Vermutlich ist das dann der Teil, weswegen Gewerkschaften weg sollen und Löhne runter, damit Papi noch arbeiten darf, weil abnehmen is wohl nicht...🤪Wenig überraschend auch, wenn ich ehrlich bin. Dann kann sich Weidel ja nicht mehr Ihre Bezüge verdoppelb, sondern muß Geld mit bringen...Abgesehen davon kostet mehrgleisig Geld und Resourcen und verschleppt den Umstieg, was International kein Vorteil auf Dauer ist - die anderen konzentrieren sich und entwickeln weiter....!

Der Verbrenner ist als Technologie tot. Da gibt es keinen Fortschritt mehr zu erwarten und vor dem Hintergrund Umwelt und Mobilität ist es sinnvoll, das wir auf die E-Technologie setzen (neben anderen Vorteilen, die E-Mobilität mit sich bringt - ich sag nur - keine dröhnende Auspuffe mehr).

Wenn E-Autos nicht fahren würden, dann würde ich nichts sagen. Aber - sie tun es.