These der menschengemachte Klimawandel ist aufhaltbar

18 Antworten

Mittlerweile bin ich was das Aufhalten der Erderwärmung angeht, sehr pessimistisch. Man kann die Klimaänderung ja auch als "Globalitätsfähigkeitstest" der Menschheit ansehen: CO² kennt keine Grenzen! Während wir hier Windräder, Solaranlagen aufbauen (eh viel zu langsam) wird anderswo weiterhin (zu) viel CO² erzeugt, und Trump ist das (noch) egal, Putin eh. In China wird relativ viel in Richtung sogenannter "Erneuerbaren" getan, aber dennoch gibt es reichlich Kohlekraftwerke. Indien ist auch noch nicht der "wahre Engel".

Kurz: Ohne gegen die Bestrebungen bei uns zu sein, dem Klima ist das egal, es richtet sich nur nach der global erzeugten CO²-Menge - und da haben wir Kronen der Schöpfung insgesamt schlicht versagt...

Ich weiß jetzt nicht, ob er wirklich nicht mehr aufzuhalten ist, aber wir könnten uns zumindest noch mehr Zeit verschaffen. Nur weil gewisse Arschlöcher alles daran legen, die Welt zu zerstören, müssen wir das ja nicht beschleunigen, indem wir mitmachen.


Huflattich 
Beitragsersteller
 27.06.2025, 13:15
Nur weil gewisse Arschlöcher alles daran legen, die Welt zu zerstören, müssen wir das ja nicht beschleunigen, indem wir mitmachen.

Nur wir zahlen dafür und haben dennoch die Zeche in Form z.B. von Starkregen, Hagel und Trockenperioden für die "Arschlöcher" zu bezahlen.

Wer da der Dumme ist ist für mich zumindest nicht die Frage.

Wer glaubt dass es am anthropogenen C02 liegt, der muss auch einsehen, dass die Menschheit solange C02 emittiert und emittieren wird, bis es eine preisgünstigere Alternative der Energieerzeugung und Energiespeicherung gibt.

ich habe mal um 2008 2009 herum einen Klimaforscher in einem Gespräch nach einem Vortrag auf diese Frage antworten hören: „„wenn ein Arzt zu mir sagt: Ihr Kind wird diese Krankheit mit einer Wahrscheinlichkeit von 10 % überleben, dann halte ich mich an die 10 % und nicht an die 90 %.“


neugierig131  11.05.2025, 09:37

... und würde ich in dem Fall nicht alles, was der Arzt mir rät, um die Chance zu erhöhen, dass mein Kind zu den 10 % gehört, auch tun? Oder war die Aussage eher so gemeint: Egal, was du tust oder nicht tust, du kannst damit nicht beeinflussen, ob dein Kind zu den 10 oder 90 % gehören wird, das allein zeigt die Zeit?

filmfan69  11.05.2025, 12:00
@neugierig131

sein Impuls, ging in die Richtung, alles zu tun, was möglich ist, so ähnlich, wie die Klimaforscher innen, die jetzt sagen: okay, 1,5° haben wir leider krachen verfehlt, aber lasst uns dafür kämpfen, das ist nicht noch mehr wird.

Einfach mal all die abgeholzten Flächen weltweit wieder aufforsten - wie wär's denn mal damit?

Damit würde CO2 in großem Stil verbraucht und dann die Bilanz wieder stimmig werden!

Bäume (und alles Lebendige) brauchen CO2, um Sauerstoff zu produzieren - der uns atmen lässt. Wir brauchen ihn, um nicht zu ersticken. Kapiert das bald mal jemand?

Vielleicht sollten manche ja, anstatt freitags die Schule zu schwänzen, einfach mal im Biologieunterricht besser aufpassen. Oder sich fragen, weshalb Landwirte zum Beispiel CO2 in Gewächshäuser einblasen (==> SO entstand der Begriff 'Treibhausgas'!)

Wer der Welt sein CO2 ersparen möchte, ganz einfach: aufhören zu essen oder - etwas zügiger - Plastikbeutel übern Kopf, Kabelbinder drum - fertig! Mit Masken haben ja alle schon geübt!

Klimawandel gab es schon immer.

Bei Prognosen, die innerhalb von Hunderten von Jahren erst und dann auch nur vielleicht eintreffen, frage ich: WER von uns wird das erleben?

Da der Hype aber viel einbringt, ist klar, dass das weiterläuft.


Schwuttcke  12.05.2025, 20:29
Einfach mal all die abgeholzten Flächen weltweit wieder aufforsten - wie wär's denn mal damit?

Keine gute Idee. Landwirtschaftliche Flächen sind wichtig für Menschen, die essen wollen.

Spielwiesen  12.05.2025, 21:07
@Schwuttcke

Bei mir war eher die Rede von x fußballfeldgroßen Flächen für industriellen Verbrauch. Da mussten einfach Wälder weichen ! Ich bin Zeitzeuge!

Schwuttcke  12.05.2025, 22:07
@Spielwiesen

Industrie ist auch nicht unwichtig für Menschen, die essen wollen. Und ohne Industrie hättest Du z.B. keinen Computer.