Selbstliebe als Basis für eine gesunde Partnerschaft?
Hey,
Wäre es wichtig in der Beziehung, dass sich euer Partner/in selbst akzeptiert und auch liebt?
LG Nico
16 Antworten
Mangelnde Selbstliebe geht oft einher mit mangelndem Selbstwert geht oft einher mit Externalisierung geht oft einher mit Abgabe an Eigenverantwortung geht oft einher mit stiller Erwartungshaltung geht oft einher mit Schuldzuweisungen geht oft einher mit Streit geht oft einher mit Trennung.
Obige Analogie definiert also Selbstliebe ganz augenscheinlich als zulässigen Oberbegriff für funktionale Beziehungen.
Woher ich das weiß? Ich arbeite an einer gesunden Beziehungfähigkeit in mir.
Das ist die wichtigste Voraussetzung, damit eine Beziehung wirklich echt ist. Wer sich selbst nicht wertschätzt, gleichgültig mit sich umgeht, den eigenen Körper nicht mag und vernachlässigt ist nicht fähig einen anderen Menschen zu lieben.
Ohne ist eine Partnerschaft kaum denkbar. Sollte halt nicht in Egozentrik ausarten.
Definitiv! Das ist für mich grundlegend wichtig. Anders ist eine gesunde Beziehung kaum möglich!
Gesund im Gegensatz zu toxisch! Das eine offene Beziehung nicht gesund sein kann, habe ich nicht gesagt.
eine gesunde Beziehung hat nichts damit zu tun, ob sie offen ist.
Definiere Wichtig. Keiner ist perfekt. Eine Beziehung ist einfacher wenn beide Partner sich selbst wirklich lieben. Aber notwendig ? Nein. Die Meisten lieben sich nicht selbst so wie sie sind und trotzdem gibt es viele Beziehungen auf dieser Welt. Glückliche und unglückliche.
Da ist was Wahres dran.
Man kann sich auch mit einem halb kaputten Auto noch irgendwie ans Ziel retten. Aber Fahrspaß hat man eher nicht.
Was heißt denn hier gesunde Beziehung. Ich lebe in einer offenen Beziehung und das ist gut 👍 so