Links oder Rechts Politik Definition
mir ist aufgefallen, dass viele Leute sagen Rechts ist gut solange es nicht extrem ist aber mir ist gar nicht bewusst was rechts ohne Extremismus ist. Bei Links ist mir das klar normale Linke wollen, dass Reiche mehr Steuern zahlen damit 20 Prozent der Deutschen wenigstens eine Woche in den Urlaub fahren können, Deutschland schneller digitalisiert wird und so. Rechts steht für mich allerdings nur in Zusammenhang mit Fremdenhass( siehe CDU mit dem Familiennachzug). Queerfeindlichkeit oder Ablehnung( siehe Julia Klöckner CDU mit der Hissung der Regenbogenfahne am CSD) oder Fortschrittverweigerung ( alles was mit Kohle und Atom zu tun hat).
3 Antworten
aber mir ist gar nicht bewusst was rechts ohne Extremismus ist.
Dann scheint dir eher nicht bewusst zu sein, was Extremismus ist.
Könntest du mir dann bitte Mal deine Definition von ganz normalen rechts darlegen
Also, rechts ist nicht gleich das schlimme Stereotyp was sich die meisten vorstellen, es heißt nicht gleich das man Fremdenhass hat oder Queerfeindlich ist . Es betont die Eigenverantwortung und nationale Souveränität sowie die Skepsis über überstürzte Veränderung. So eine Position zu haben ist legitim. Auch in Linken Spektrum gibt es Extremismus DDR, RAF, Stalinismus. Extreme gibt es überall und immer.
Da redest du bei Linken gegen eine Mauer. Für die ist rechts gleich böse, und rechts bist du schon, wenn du Biologie nicht leugnest.
Alles Unsinn, was du schreibst. Gegen illegale Migration aus islamischen Ländern zu sein, die unserem Land schadet, hat nichts mit Fremdenhass zu tun, das Beharren auf der staatlichen Neutralitätspflicht hat nichts mit „Queerfeindlichkeit“ zu tun. Der Deutsche Bundestag gehört dem ganzen deutschen Volk, nicht nur Linken, die dort ihre Fahnen installlieren wollen, um ihre Besitznahme staatlicher Institutionen zu signalisieren. Da du so polemisierst, ist davon auszugehen, dass die Frage nicht ernst gemeint ist, sondern du nur Stimmung für Linke und gegen Rechte machen willst.
Homosexuelle werden in Deutschland nicht durch den Staat diskriminiert. Entsprechend muss der Staat auch keine Regenbogenflaggen aufhängen. Die Tatsache, dass diese Fahne überall hängt, auch an vielen staatlichen Institutionen, ist ja schon der beste Beweis dafür, dass sie nicht diskriminiert werden.
Extremismus bedeutet, dass man die Freiheitlich Demokratische Grundordnung abschaffen will. Also Demokratie und Rechtsstaat abschaffen will. Islamisten wollen z.B. ein Kalifat errichten, Rechtsextremisten z.B. einen autoritären Führerstaat oder eine autoritäre Monarchie, Linksextremisten z.B. eine Räterepublik oder eine „Diktatur des Proletariats.“ Alles, was sich innerhalb der Freiheitlich Demokratischen Grundordnung bewegt, ist kein Extremismus. Selbst dann, wenn es radikale Forderungen sind. Dann wäre es eben z.B. links- oder rechtsradikal. Was der deutsche Staat im Rahmen des GG (das ja auch geändert werden kann, solange die Änderungen nicht gegen die Freiheitlich-Demokratische Grundordnung und damit gegen die Ewigkeitsgarantie aus Art. 79 III GG verstoßen) theoretisch demokratisch politisch beschließen könnte, ist kein Extremismus.
1. Die Frage war wirklich ernst gemeint und 2. Ich finde halt, dass man Menschen die sehr lange Zeit unterdrückt wurden, das schon lassen kann. Und zu guter Letzt habe ich nach eurer Definition gefragt.
PS: da der Text etwas länger war habe ich mich vielleicht etwas unverständlich bezüglich Extremismus formuliert.LG