7 Antworten

Dem Kontext folge ich, die Wortwahl lässt zu wünschen übrig.

Die Regenbogenfahne hat auf dem Bundestag nichts verloren. Viele Kommunen hissen zurzeit vor den Rathäusern wieder die Regenbogenfahne. Da muss die Regenbogenfahne nicht auf dem Bundestag gehisst werden. Man kann es auch übertreiben.

Sie haben ja dafür die Regenbogenfahne in den Bundestag geholt.

Bild zum Beitrag

 - (Politik, CDU, Friedrich Merz)

DerFranzzz 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 21:27

🤣

Jaaaaaaa ich finde schon. So etwas gehört meiner Meinung nach nicht an oder in den Bundestag.


Es gebe einen Tag im Jahr, das sei der 17. Mai – das ist der Tag gegen Homophobie – an dem die Regenbogenflagge gehisst werde, so der Kanzler. "An allen anderen Tagen ist auf dem Deutschen Bundestag die deutsche Fahne und die europäische Fahne gehisst und keine andere. Und diese Entscheidung ist richtig." Jeder könne vor seiner eigenen Haustür an Fahnen hissen, was er wolle, sagte der Kanzler.

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/merz-zu-regenbogenfahne-am-csd-bundestag-kein-zirkuszelt,UpiX9dp

Also ich finde die Begründung plausibel. Andere werden es halt anders sehen.

Die Wortwahl kommt dann eher abwertend rüber. Aber vielleicht meinte er das auch gar nicht so. Dazu müsste man ihn dann mal persönlich befragen...

Die Formulierung ist etwas flapzig, aber die Entscheidung ist im Grunde ok. Das Anliegen hinter der Regenbogenflagge ist m.M. richtig, hat aber am Parlament nichts zu suchen.