LGBTQIA2S+ - Passwort oder noch ernstzunehmende Bewegung?
Gleich vorweg: ich bin selbst ein Homosexueller Mann, ich bin Mitte 30 und bin schon vor ca. 20 Jahren auf UmzĂŒgen etc. dabei gewesen. - Nur um etwaige Gedanken direkt aus den Köpfen gewisser Bubbles zu streichen.
Als ich jung war hieĂ das ganze schlicht und ergreifend: LGBT. Das sind 4 Gruppen, die sich zum GroĂteil die gleichen Probleme teilt(en) aufgrund des gleichen "Wurzelproblems". Es machte also auch total Sinn, dass diese 4 Gruppen gemeinsam vertreten werden.
Heute fĂŒhl ich mich davon ĂŒberhaupt nicht mehr vertreten und das ganze wirkt selbst fĂŒr mich langsam lĂ€cherlich: als hĂ€tte man sich dazu berufen, möglichst viele Buchstaben zusammenzustellen, um möglichst wichtig zu wirken.
Denn mal ernsthaft: In welcher Welt hat ein Asexueller denn die gleichen gesellschaftlichen Probleme wie ich? Der fĂ€llt in der Gesellschaft nicht mal auf, geschweige denn wurden solche Menschen jemals irgendwo ausgegrenzt, behördliche verfolgt, verprĂŒgelt, beleidigt, ...
Ăhnlich seh ich das fĂŒr "Aromantische", "Pansexuelle", "Demisexuelle" und ganz wild wirds beim "2S", das ist eine spirituelle, nordamerikanische indigene Gruppe. Wtf?
Also ich kann absolut verstehen, dass diese Bewegung in der Gesellschaft immer weniger akzeptanz findet und immer mehr lÀcherlich empfunden wird. Selbst ich empfinde das mittlerweile als LÀcherlichkeit.
Was bedeutet dieses 2S?
"Two Spirits", das ist eigentlich eine rein spirituelle Rolle bei einigen indigenen Völkern in Amerika.
14 Antworten
Ich bin ein heterosexueller Mann und "amĂŒsiere" mich auch immer ein wenig darĂŒber, dass alle Jahre wieder irgendein Buchstabe dazu kommt.
Ich denke zum einen, dass diese Buchstabenzuwachs dem krampfhaften BemĂŒhen geschuldet ist, ja niemanden irgendwie unberĂŒcksichtigt zu lassen.
Dass so eine Nomenklatur die Bewegung auch lÀcherlich machen oder gar spalten kann, hast du ziemlich gut erklÀrt und ich muss sagen, dass ich das unter diesem Blickwinkel bisher noch gar nicht gesehen habe.
Ist ja - siehe oben - auch nicht so recht mein Verein.
Es ist ja nicht mal so das sich Asexuelle oder sonstige Minderheiten von dieser Ideologie vertreten lassen wollen. Die ĂŒbernehmen das einfach ohne RĂŒcksicht auf die betroffenen Leute, weil es weniger um diese Menschen geht - es geht darum sich als Gruppe gröĂer erscheinen zu lassen als man ist.
Ich habe mittlerweile unzÀhlige Schwule Lesben und Bisexuelle erlebt die sich ganz klar von dieser Ideologie distanzieren.
Es gibt mittlerweile auch die Bewegung LGB - drop the T
Homo und Bisexuelle die sich von Trans und Queer distanzieren. Diese Ideologie vertritt dich nicht und Du musst dich nicht gezwungen fĂŒhlen dich mit so Leuten zu solidarisieren.
Die LĂ€cherlichkeit ergibt sich aus dem extremen
Schubladendenken. Jeder braucht seinen Buchstaben,
dann haben sie auch noch fĂŒr jede Unterform eine Flagge -
an dem System hÀtte Carl von Linné seine Freude.
Vor ein paar Jahrzehnten hĂ€tte man das Ganze noch fĂŒr
Satire gehalten, und dass die AuĂenstehenden nicht
in GelÀchter ausbrechen liegt nur daran, dass man inzwischen
jeden Irrsinn fĂŒr möglich hĂ€lt, denn er ist wahrscheinlich
wahr.
klingt wie ein paswort und ist auch komplizirt wie eins
So langsam können die das plus entfernen und alle Bezeichnungen direkt dazu machen. FrĂŒher oder spĂ€ter wird es das lĂ€ngst "Wort" sein.
Steht das Q nicht eh fĂŒr Queer und schlieĂt alle anderen Sachen mit ein?
Ja, das war mal so gedacht. Das Q sollte alle abholen, die sich dazugehörig fĂŒhlen, aber nicht direkt zu den ersten 4 Buchstaben passten. Das + hab ich auch nie verstanden, denn das hatte irgendwie die gleiche Aufgabe wie das Q.