Klimaschutz
Wie sinnvoll findet ihr deutsche Maßnahmen zum Klimaschutz? Was bringt es wenn wir in Deutschland alle Wärmepumpen haben während gefühlt Milliarden von Menschen (hauptsächlich in 3. Welt Ländern) ihren Müll im Ozean versenken? Wäre es für das Weltklima nicht besser wenn man die ärmeren Länder unterstützt anstatt im eigenen Land durch den berühmten Tropfen auf den heißen Stein kaum Wirkung zu erzeugen?
11 Antworten
Klimaschutz ist im Kapitalismus nicht mehr als leere Worthülse zu Werbezwecken.
Aus dem grünen Wahlversprechen "Klimagerechter Wohlstand" wird nichts werden, denn das Zeitalter des wohlstandsgerechten Klimas neigt sich dem Ende zu. Das Klima wartet nicht auf die versprochene Klimaneutralität, es ist schon jetzt am Kippen und nicht erst in Jahrzehnten.
Die hochgelobte "Energiewende" ist ein großes Konjunkturprogramm, das zwar das Investitionsklima schützt, aber das Erdklima erstmal anheizt. Durch die vermehrte Produktion von Kupfer, Stahl, Beton und anderen energieintensiven Materialien werden jahrelang mehr Treibhausgase erzeugt, nicht weniger. Die Kippeffekte, wie Waldbrände, Eisschmelzen und das Auftauen von Permafrost, werden dem Klima so einheizen, dass jede künftige CO2-Einsparung ein Tropfen auf dem heißen Stein ist.
Wirksam gegen das Kippen des Klimas wäre nur ein sofortiger Tritt auf die Bremse, ein Weniger statt Mehr. Weniger Verschwenden, weniger Konsumieren, weniger Produzieren, weniger Arbeiten und weniger Verkehr. Es ist mir klar, dass soviel Vernunft illusorisch ist in unserer wohlstandssüchtigen Gesellschaft. Also müssen wir uns wohl mit der katastrophalen Zukunft abfinden und unsere Anstrengungen darauf konzentrieren, zu retten, was noch zu retten ist.
Sarkasmuswarnung : Vielleicht kann man die globale Erderwärmung ja mit einem nuklearen Winter stoppen.
Dazu kommt es doch nicht. Die grünen Panzer in der Ukraine binden alle ganz viel CO² mit jedem Schuss.
Ganz ehrlich: ich bin froh, dass ich den Klimakram nicht glaube. Wenn ich es täte, müsste ich mit meiner Intelligenz irre Angst haben. Denn ich könnte den grünen Schmus ja nicht glauben, dass sie mit ihren Kriegen das Klima retten.
Wir haben einen Anteil von 2% am weltweiten CO2 Austoßes.
Die Vorstellung mit unserem Verhalten dass Wetter in 30 Jahren beeinflussen zu können spielt in etwa auf dem Niveau eines Regentanzes.
Was wir machen sollten ist definitiv Recherche, weiter Grün recherchieren und aber auch vor allem Reaktionen auf den Klimawandel erforschen.
Nicht aber unsere Wirtschaft und Gesellschaft krüppeln anhand einer völlig ideologischen Einstellung.
Wenn Deutschland etwas gegen den Klimawandel unternehmen will, sollte es sich vor allem darum bemühen, dass das Bevölkerungswachstum in Staaten gestoppt wird, die eine Mangelindustrie und -landwirtschaft haben.
Naja im eigenen land kannste relativ leicht was ändern.
Sag den anderen ländern mal sie sollen das sein lassen^^
Viel Spaß und Erfolg damit.
Nett zureden bringt natürlich nichts, aber vielleicht gemeinnützige Projekte unterstützen 🤔
"Klimaschutz" in Europa besteht hauptsächlich darin, dass mehr produziert wird, wodurch die Umwelt weiter geschädigt und der Klimawandel vorangetrieben wird.
Und auch die Werbung bewirbt weiterhin einen Lebensstil, der alles andere als umweltfreundlich ist. Wo gibt es in Deutschland Klimaschutz?
Und Menschen in dritte Welt Ländern versenken ihren Müll im Meer. Ist das nicht meistens der Müll, den wir ihnen durch unseren industriellen Lebensstil aufgedrückt haben?
Zum einen sollen alle Länder unseren Lebensstil als Beispiel nehmen, was an sich schon ein Disaster ist, und zum anderen haben sie den Müll, aber noch keine Müllindustrie.
"Ist das nicht meistens der Müll, den wir ihnen durch unseren industriellen Lebensstil aufgedrückt haben?"
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll... Nur so viel: Ich habe die Müllstrände auf den Philippinen die man aus dem Netz kennt live mit eigenen Augen gesehen. Hauptsächlich schwimmen dort bzw. liegen am Rand: Windeln, benutzte Kondome, Verpackungen von Essen. Das ist nichts was den Leuten aufgedrängt wurde, es ist richtig und wichtig dass solche Dinge für sie verfügbar sind.
Die fehlende Müllindustrie ist das Problem und meine Meinung ist, dass es für das globale Klima besser wäre wenn wir dort in die Müllindustrie investieren statt im Inland Wärmepumpen zu fördern.
Wir gehen in den ersten klimafreundlichen Krieg der Weltgeschichte. Dank grünem Kapitalismus :)