Kann man jetzt deduzieren, dass 1/5 der Deutschen gesichert rechtsextrem ist?
22 Antworten
Nein, das kann man daraus nicht "deduzieren". Das wäre absurd. Man kann daraus nicht mal ableiten, dass jedes AfD-Mitglied ein Rechtsextremist ist. Denn das wurde nicht geprüft.
Wer Rechtsextreme wählt, ist rechtsrxtrem.
Diese Logik mag menschlich/moralisch verständlich sein, aber juristisch und politikwissenschaftlich, wäre dies sicherlich so nicht haltbar.
"Kann man jetzt deduzieren, dass 1/5 der Deutschen gesichert rechtsextrem ist?"
Selbstverständlich nicht.
- hat der Verfassungsschutz "gesichert rechtsextrem" nur für die Partei insgesamt, aber nicht für alle Mitglieder festgestellt.
- gilt diese Aussage nicht für Wähler
- Zusätzlich braucht der Verfassungsschutz nicht einmal Recht zu haben.
Nein so einfach ist es nicht, im Leben muss man eben sehr oft differenzieren
Natürlich nicht. Nur, weil jemand die AfD wählt, ist er doch nicht automatisch rechtsextrem. Zumal es viele führende Politiker in der Partei gibt, die selbst nicht radikal sind. Man muss zwar zugeben, dass der Rand immer stärker wird rund um Höcke, Krah usw., insbesondere im Osten ist auch die Wählerschaft deutlich extremistischer.
Aber solche Pauschalisierungen bringen nichts, die Mehrheit der Wähler kam doch von der CDU und ist mit Sicherheit nicht rechtsextrem!
Sehe ich anders, meine Antwort wird schlichtweg der banalen Frage gerecht. Pauschalisierungen sind Mittel, die vor allem zur Kaschierung der komplexen Realität genutzt werden. Deshalb kann ich nur noch mal hervorheben: nicht jeder AfDler ist rechtsextrem, ebenso wie nicht jeder Linkswähler ein Linksextremer ist. So einfach ist es, Differenzierung ist immer nötig.
Nein, das kann man nicht, weil das nicht der Wahrheit entspricht.
Wer Rechtsextreme wählt, ist rechtsrxtrem.