Kann die Welt nicht entstanden sein, weil die Naturgesetze auch nicht entstanden sein können und existiert unser Universum im Nichts?
Wenn das Universum einen Anfang hat, dann bedeutet das nicht, dass es erschaffen wurde oder entstanden ist.
Der Anfang des Universums ist ein ewiger Anfang.
Die Frage ist nur, warum das Universum angefangen hat sich zu entwickeln.
Das lässt vermuten, dass es 2 Ewigkeiten geben müsste.
Den ewigen Anfang und die ewige Entwicklung.
Der ewige Anfang ist das Nichts, das nicht existiert aus unserer Sichtweise, aber gleichzeitig ewig existiert.
Ewig existiert es außerhalb unseres Universums, das heißt um uns herum.
Unser Universum existiert im Nichts.
5 Antworten
Das Universum hat das gleiche gemacht wie du: Es war zwar immer schon da, aber es hat sich verändert und das tut es auch weiterhin.
Inzwischen (wenn man deine Fragen anschaut) scheinst du dich aber nicht mehr zu verändern. Das ist bedenklich.
Die Naturgesetze sind wohl ein Teil des Universums.
Unser Universum existiert im Nichts.
Hi kaempferdersonne.
Das weiß wohl niemand mit absoluter Gewissheit. Oder falls es jemand weiß, wissen wir nicht, wer oder was das ist.
Du schreibst öfter einige dieser Sätze. Das klingt dann nach absoluten Wahrheiten. Wenn Du Interesse an Austausch hast, wäre es sinnvoll, den Hintergrund zu erklären. Fragen, die aus einem Satz bestehen und Ein-Satz-Kommentare finde ich wenig tiefsinnig. Sie klingen auf en ersten Blick halbwegs weise, aber eben auch klischeehaft für mich.
Verstehen bedeutet für mich, den Sinn hinter etwas zu sehen, das hat auch mit Wissen zu tun. Wie soll ich dich und diene Ideen verstehen, wenn du nicht erklärst, wie Du deine Erkenntnise begründest?
Deine Themen sind sehr interessant, in Serie aber kommt man nie an die Tiefe eines Themas. Alles wird schnell angedeutet, dann geht es weiter, so nehme ich die meisten deiner Fragen wahr.
Du kritisiert mich anstatt eine kluge Frage zu stellen.
Wenn Du Verstand hättest dann würdest Du mich verstehen.
Verstehen ist ein Prozess für den Du dir keine Zeit nimmst!
Kann die Welt nicht entstanden sein, weil die Naturgesetze auch nicht entstanden sein können und existiert unser Universum im Nichts?
Könntest du deine eigentlich Frage klarer formulieren?
Die Welt existiert. Das ist ja wohl Fakt für uns alle.
Sie kann entweder schon immer existiert haben oder aber sie ist irgendwann entstanden. Wir wissen es nicht.
Was die Naturgesetze angeht, so gehe ich davon aus, dass sie sich unmittelbar als einzig mögliche Version ergeben, so wie es auch nur genau eine Mathematik geben kann. Die Gesetze müssen also nicht entstehen oder erschaffen werden, sondern sie sind aus sich heraus gegeben.
Mathematik ist das Spiel aller denkbaren Spiele. Da gibt es überabzählbar viele, nicht nur eines.
Verstehe nicht, was du damit meinst. Es kann nur genau eine Mathematik geben.
Die jeweils verwendete Mathematik hängt vom zu Grunde liegenden Axiomensystem ab. Dieses Axiomensystem ist nicht zwingend. Deshalb gibt es unterschiedliche Algebren iund unterschiedliche Geometrien. Nach Gödel kann die Widerspruchsfreiheit eines Axiomensystems, das die Mengenlehre enthält, nicht bewiesen werden und in jedem derartigem Axiomensystem gibt es immer Aussagen, die weder bewiesen noch widerlegt werden können. Die erste Aussage dieser Art war die Cantorsche Kontinuumhypothese. Deine Aussage "Es kann nur eine Mathematik geben." ist eine freie Erfindung, die wohl deiner Unkenntnis geschuldet ist.
Das ist Mindfuck.
Axiomensysteme... logisch.
Was ich aber meinte sind viel fundamentalere Dinge: Das Verhältnis aus Durchmesser und Umfang eines zweidimensionalen Kreises wird in jedem denkbaren Universum den Wert Pi annehmen.
Und was "kann nicht bewiesen werden" angeht, so ist das ja gar nicht das Thema gewesen. Mag sein, dass viele mathematische Probleme niemals bewiesen werden können, dennoch gibt es ja eine Faktenlage, wie es sich wirklich verhält -- selbst wenn sie uns auf ewig unbekannt bleiben sollte.
Der entscheidende Punkt, an dem wir aneinander vorbei reden ist, dass es dir scheinbar um Mathematik als formales System geht (von uns definiert, daher kann es viele geben), während es mir um Mathematik als das tatsächliche Verhalten von Zahlen geht (nur eine Möglichkeit).
Das Objekt der Mathematik ist universell, allenfalls die Beschreibung kann variieren.
Was du mit tatsächlichem Verhalten von Zahlen meinen könntest ist mir unklar. Im Restklassenring modulo 2 ist 1 + 1 = 0 .
Wenn du aber gemeint haben solltest, dass die Mathematik, die man treiben will, unabhängig vom Universum sein kann, dann hast du wohl recht.
Es ist ne Simulation und Kaku liegt falsch, dass Problem ist nicht die Energie. Das Problem ist das Rendering und das ist auch der Grund warum die Live-Updates so lange brauchen. Dieses Problem ist bei diesen Außmaßen nur schwer in den Griff zu bekommen, da die kleinen Gismos nicht vernünftig arbeiten können, während sie beobachtet werden und wir werden immer besser darin sie zu beobachten. Damit haben die Ersteller der Simulation entweder nicht gedacht oder sie haben es drastisch unterschätzt oder es gehört zum Spiel dazu ;-)
Es geht darum zu verstehen und nicht zu wissen.