Ist es gut, wenn man aus Tradition eine bestimmte Partei wählt?
Ich wähle eine christliche Partei aus Tradition und Überzeugung. Dreimal dürft ihr raten, welche das ist. Die vorbildliche Amtsführung u. a. von Dr. Konrad Adenauer, Dr. Helmut Kohl und Dr. Angela Merkel überzeugen mich!
LG Schalkefan204 / Michael Columbanus W. / Krümel204
8 Antworten
Grundsätzlich ist Treue zu einer Partei schon positiv. Denn das ist ein bisschen so wie in einer Freundschaft. Die gibt man ja auch nicht gleich auf, wenn mal etwas vorfällt, was man nicht so toll findet. Gleichzeitig aber denke ich schon auch, dass es seine Berechtigung hat, auch der Partei, der man nahesteht, kritisch gegenüber zu stehen und Dinge bzw. Entscheidungen zu hinterfragen und auch Alternativen zu überprüfen. Denn in der Politik geht es ja nicht nur darum, einer Partei bedingungslos zu folgen, sondern schon auch darum, zu überlegen, welche Schritte und Entscheidungen für das Land (aber auch für mich als Person, für meine Familie und meine Umgebung) das Beste sind.
Ist es gut, wenn man aus Tradition eine bestimmte Partei wählt?
Nein. Denn damit macht man im Endeffekt die politische Entscheidung von politischen Orientierungen und Entscheidungen abhängig, die z.T. stark veraltet sind.
Klar, ein 'Kern an ideologischer Ausrichtung' wird bei der Partei ggf. bestehen bleiben. Doch letztlich sollte man sich daran orientieren, was (einem und insgesamt) JETZT wichtig ist und nicht darauf, was vor 50 Jahren vielleicht funktioniert hat.
Eine wichtige Tradition der Union ist der Antikommunismus, und der ist heute genauso wichtig wie zu Zeiten von Konrad Adenauer, vielmehr noch wichtiger.
Der Linksdrall in Gesellschaft und Medien wird uns zerstören, wenn ihm nicht Einhalt geboten wird, und für diesen Kampf steht die Union.
Ok, wenn dich die Politik überzeugt, dann ist doch eine vertretbare Meinung.
Ich sehe allerdings einen jahrzehntelangen wirtschaftlichen Zerfall unter der CDU, das kann man nicht wollen und da ist unverantwortungsvoll mit Tradition zu argumentieren.
"Tradition" ist nur dann eine guter Ratgeber, wenn es um etwas geht was sich auch in der Zeit seitdem die Tradition besteht nicht grundsätzlich verändert hat.
In der heutigen Welt in der auch die Parteien sich über die Jahre immer wieder verändern und ihre Stsndpunkte anpassen ist das kein geeignetes Mittel mehr. – Da sollte man schon von Zeit zu Zeit abgleichen, ob die Partei immer noch das selbe ist, bevor man sie "aus Tradition" blind weiter wählt.
Es ist gut, wenn du deinen persönlichen Willen bei der Wahl zum Ausdruck bringst. Und wenn dieser Wille darauf beruht, daß eine Partei in der Vergangenheit sich richtig verhalten hat, spricht nichts dagegen.