Ist das Verbot von Polygamie noch zeitgemäß und sollte dieses aufgehoben werden?


12.02.2025, 13:07

Da es einige offenbar missverstehen; ich meine mit Polygamie natürlich die Form einer Ehe.

18 Antworten

Hm, ich würde sagen es ist okay, solange ALLE Beteiligten einander heiraten. Also jeder es weiß, zustimmt und den neuen Partner als Ehepartner haben möchte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bi yourself 🏳️‍🌈

Pervicacia  12.02.2025, 14:09

Das finde ich nicht ok. Häufig lieben sich eben nicht alle gegenseitig. Und wo ist da das Problem?

Beispiel: Person A führt mit Person B und C eine Beziehung. Sie wissen Bescheid und sind damit einverstanden. Aber B und C lieben sich nicht. B lernt eines Tages D kennen und geht eine Beziehung mit ihm ein. D bleibt aber nur mit B in einer Beziehung.

Müssen jetzt alle einander heiraten?

Loka95  12.02.2025, 14:13
@Pervicacia

Ich finde schon, dass es sein müsste. Ob sie sich nun lieben oder nicht, sie bilden eine Gemeinschaft.

Pervicacia  12.02.2025, 14:21
@Loka95

Nein, eben nicht jeder mit allen.

In meinem Beispiel hat Person D beispielsweise nur mit B zu tun.

Meistens wohnen die Polyamoren nicht einmal zusammen. Da kommt sowas oft vor, dass man andere im Polykül höchstens flüchtig kennt.

Loka95  12.02.2025, 14:26
@Pervicacia

Das ist mir sehr wohl bekannt. Aber ich finde, dass eine Ehe in solchen Fällen zu problematisch ist und den Sinn einer Ehe verfehlt.

Pervicacia  12.02.2025, 14:46
@Loka95

Und WO genau siehst du ein Problem wenn jeder nur denjenigen heiratet den er auch heiraten will?

Loka95  12.02.2025, 17:17
@Pervicacia

Meiner Ansicht nach sind Probleme vorprogrammiert, aber das ist natürlich die persönliche Sache.

Es geht mir eher darum, dass eine Ehe rechtlich verbindet. Und wenn Person A mit B und C verbunden ist, B und C aber nichts miteinander zu tun haben romantisch, wird es rechtlich äußerst komplex.

Pervicacia  12.02.2025, 17:33
@Loka95

Na dann erklär mal warum es besser ist wenn Leute für andere die Verantwortung übernehmen sollen wenn sie dieser Person mangels Bekanntheit nicht einmal vertrauen können?

Loka95  12.02.2025, 18:49
@Pervicacia

Ich finde du kommst sehr passiv aggressiv rüber. Da ist eine Unterhaltung nicht gerade angenehm.

Der Sinn und Zusammenhang deines Argument erschließt sich mir nicht.

Pervicacia  12.02.2025, 18:52
@Loka95

Ich habe schon gemerkt, dass du die Frage gar nicht beantworten kannst. "Es wird rechtlich komplex" ist schon sehr schwammig.

Loka95  12.02.2025, 18:59
@Pervicacia

Stell einfach vernünftige Nachfragen, wenn dir das nicht reicht. Erwartest du ernsthaft, dass ich jetzt dutzende Gesetze und Situationen aufzähle, wo es problematisch sein könnte?

Und du solltest dich nicht über schwammige Aussagen beschweren, wenn dein eigener Kommentar vollkommen unverständlich ist, weil er keinerlei Zusammenhang zu meiner Antwort enthält.

Pervicacia  12.02.2025, 19:05
@Loka95

Ich hab nachgefragt

"Wo genau wird es rechtlich komplexer wenn nur Leute heiraten die sich gegenseitig lieben anstatt ein ganzes Polykül dazu zu zwingen alle gemeinsam zu heiraten, selbst wenn einzelne sich kaum kennen?"

🤷🏼‍♀️ du kannst die Frage nur nicht beantworten.

Also dann einen angenehmen Abend.

Loka95  12.02.2025, 19:09
@Pervicacia

Das hast du nicht gefragt. Ich weiß nicht wo du das geschrieben haben willst, doch nicht hier. Von daher ist es mir sehr recht das hier zu beenden.

Ein Rat für die Zukunft: Wenn du ehrlich an einem vernünftigen Ausstausch interessiert bist, rede auch vernünftig, statt nur deinen Gegenüber anzugiften.

Pervicacia  12.02.2025, 19:24
@Loka95

Ein Rat von mir: interpretier nicht alles als Angriff 🤷🏼‍♀️

Bye

Wüsste nicht das Poligame beziehungen verboten sind.

Beziehst du dich darauf das sie nicht heiraten dürfen und diese rechtlichen Vorteile haben?

Ich finde hier gibt es durchaus eine Argumentation die man dagegen fürhren kann. Zumindest gegen Teilaspekte.

Ersteinmal: Eine eintragung mit rechten wie das Besuchsrecht (Im Krankenhaus etc.). Oder gewisse erziehungsrechte gegenüber kinder die eventuell verliehen werden (siehe kleines sorgerecht in bezug auf Stiefeltern.)

Empfinde ich als unproblematisch. Soetwas sollte problemlos möglich sein und auch vom staat in einer gewissen form ermöglicht werden.

Die Probleme sehe ich hier eher in den wirtschaftlichen aspekten der ehe. Also Besteuerung und vorallem die Gütergemeinschaft. Scheidungen sind schon zu zeit streckenweise die reine schlammschlacht. Mit mehreren wird das noch komplizierter.

Gerade auch wenn es damm um unterhaltszahlungen etc geht. Nehmen wir nen mann der 5 Frauen (erwerbslos/hausfrau) hat und sich von allen trennt. Wärs nur eine würde sie 100% des ihr zustehenden unterhaltes bekommen. Sinds aber 5 bekommen sie ggf. nur 20% davon oder noch weniger wenn er nichtmal das geld für eine hat. Und wenn jetzt die 5 frauen auch noch untereinander verheiratet sind. Dann wird das ganze ziemlich undurchschaubar.

Daher würde ich hier wirklich eine sonderform der Eingetragenen Lebensgemeinschaft argumentieren. Eine die alle nicht wirtschaftlichen rechte verleiht. bzw. eben blos jeweils 2 leuten die wirtschaftlichen rechte. (halt klassische ehe.)

So könnte man sich eine Konstellation von 2 paaren vorstellen. Die alle gemeinsam in einer erweiterten eingetragenen lebensgemeinschaft wohnen. Und selbst aber nur paarweise verheiratet sind. Sozial bekommen sie die rechte als währen sie eines. Aber wirtschaftlich stehen nur die beiden paare rechtlich zueinander ein.

TRLDR: Einige rechte ja. Anderes nur als sonderregelung.

Ich denke, dass eine Vielehe nicht das eigentliche Problem ist, sondern die rechtlichen Konsequenzen.

Was ist z.B. mit dem Sorgerecht für gemeinsame Kinder, was ist mit dem Erbe? Was ist, wenn sich einer scheiden lassen will, die zwei anderen aber nicht?

Gibt es eine Obergrenze? Wieviele "Teilnehmer" darf eine polyamore Ehe maximal haben? Könnte sich z.B. ein ganzer Clan miteinander verheiraten, um gegenseitiges Aussageverweigerungsrecht zu haben?

Wie sieht es bei Adoptionen aus? Müssen da immer alle das Kind adoptieren?

Es gibt sicher noch viele interessante Fragen mehr, die vor dem offiziellen Zulassen der polyamoren Ehe zu klären wären.

Ist das Verbot von Polygamie noch zeitgemäß

Eigentlich nicht.

Also ja: die meisten Menschen wollen eine monogame Beziehung, aber es gibt durchaus Menschen, die polyamore Beziehungen führen.

Sehe ich als zwiegespalten.

Kann funktionieren, kann aber auch schief laufen.

Ich habe jedoch nichts dagegen.

Wer in einer Polyamoren Beziehung glücklich wird und daraus auch eine Polygame Beziehung machen will: habe ich keinen Schmerz damit.

Solange alle Beteiligten einverstanden damit und glücklich sind, ist das okay.

und sollte dieses aufgehoben werden?

Schon, ja.

Durch die Aufhebung des Verbotes ändert sich für jene, die es nicht betrifft, nichts und jene, die es betrifft, die können sich ggf. einen Wunsch erfüllen.


guitschee 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 13:08
Kann funktionieren, kann aber auch schief laufen.

Das betrifft aber eben auch alle monogamen Ehen.

Windoofs10  12.02.2025, 13:09
@guitschee

Das stimmt schon, ja.

Aber ich meine wegen Eifersucht und so untereinander.

Wie gesagt: ich hab kein Problem damit, aber sehe es als schwierig an.

Gibt es da ein Verbot? Ich weiß dass es gesellschaftlich nicht sonderlich hoch angesehen ist, aber dass es verboten wäre ist mir jetzt nicht bekannt. Die Mehrehe ist verboten so weit ich weiß, aber man kann ja auch ohne ehe eine Beziehung führen.

Aber ich muss dazu sagen, ich bin in dem Thema nicht wirklich drin und falls ich noch irre lasse ich mich gerne aufklären.


Allyluna  12.02.2025, 13:05

Polygamie bedeutet doch auch "Mehrehe" - ich denke, der FS meint dies auch, denn sonst ergibt die Frage keinen Sinn.

guitschee 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 13:06
@Allyluna

Ja, ich meine natürlich die Mehrehe, sonst hätte ich auch kaum zwischen Polyamorie und Polygamie unterschieden.

guterfrager5  12.02.2025, 13:09
@guitschee

dann schreib doch das nächste mal auch einfach "Mehrehe" ... das versteht offensichtlich die Mehrheit der Personen (oder ging es dir nur darum mit irgendwelchen Fremdwörtern anzugeben?) 😂

guitschee 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 13:09
@guterfrager5

Ich habe Mehrehe geschrieben, in dem ich Polygamie schrieb ...

Und nein, es ging nicht um das Angeben mit Fremdwörtern, ich bin einfach nicht drauf gekommen, dass es anderen Leuten nicht klar ist und wäre auch auf ein deutsches Wort nicht gekommen, weil Polygamie bei mir dafür im Spachgebrauch fest drin ist und Mehrehe nicht...

Allyluna  12.02.2025, 13:16
@guitschee

Ist mir schon klar - wie du meinem Kommentar ja entnehmen kannst!

guitschee 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 13:19
@Allyluna

Jep, ich wollte nur bestätigen, dass deine Annahme völlig korrekt ist.

Windoofs10  12.02.2025, 13:07

Polygamie = Mehrehe.