Hat die FDP noch eine realistische Perspektive, diese Wahl zu überstehen, oder steht sie vor einem politischen Debakel?

7 Antworten

Das eigentliche Deabkel ist dass sie nicht schon längst aus dem Bundestag suspediert wurde.

Naja, die Chance ist zwar da, aber nicht einmal populistische Forderungen werden der FDP noch viel helfen, um es bis zur Wahl stabil über die Fünf-Prozent-Hürde zu schaffen. Dazu ist die Zeit einfach viel zu knapp und die Wunden aus der Ampelzeit sind noch zu frisch. Langfristig braucht die FDP, um politisch bedeutsam zu bleiben, eine Neuausrichtung, mehr klassischen Liberalismus, sonst wird sie so einige Wähler und damit komplett den Boden verlieren, wovon vielleicht Parteien wie die CDU, die CSU oder die Freien Wähler profitieren könnten. Lindner hat der FDP seinerzeit maßgeblich geholfen, in den Bundestag zurückzukehren, ich bezweifle, dass seine Person allein das Ruder noch rumreißen kann, selbst bis zur nächsten folgenden Wahl.

das kommt ganz auf die Politik an, die die FDP in Zukunft machen will und die Botschaften, die sie diesbezüglich an die Bürger aussendet

sie ist vor allem eine Partei mit liberalen Grundsätzen - das ist schon mal was Positives - liberale Grundsätze gelten ja schließlich für alle Bürger (oder sollten es)

was den Rest anbelangt: sie vertritt vorzugsweise die Interessen der Reichen und der Besserverdiener - der Anteil an Wählern wird also immer ziemlich klein bleiben

ob dies reicht, um die 5%-Hürde zu nehmen? ich habe keine Ahnung

Schon seit mehreren Wochen hat keine Umfrage die FDP bei 5% oder mehr gesehen und sie werden wohl auch keine Direktmandate bekommen, es sieht also gar nicht gut aus. Auf der anderen Seite ist es absolut nur ein Prozentpunkt der fehlt, das kann dann schon mal passieren.

Hoffentlich fliegen sie aus dem Bundestag.

Viel bla bla bla sonst nichts.

M18