Sollte die deutsche Mehrheitsgesellschaft mehr Toleranz gegenüber muslimische Traditionen haben?

7 Antworten

Sollte so etwas nicht auf Gegenseitigkeit basieren?

Und die Sprüche tragen nicht gerade zur Integration bei.

If in Rome, do as the Romans do, sagt das Sprichwort und so verhalte ich mich selbst als Tourist, der nur für zwei Wochen in Urlaub in einem anderen Land ist

Wer in einem anderen Land dauerhaft leben will, der sollte sich erst recht den lokalen Sitten und Gebräuchen anpassen


waltfree  04.09.2025, 16:33

hm in deutschland heißt das jeder darf nach seiner fasson glücklich werden

Segler94  04.09.2025, 16:43
@waltfree

Jeder darf sich legal daneben benehmen, so wie das leider auch viele deutsche Touristen im Ausland tun, soll sich dann aber auch nicht wundern, wenn er entsprechend behandelt wird

Wer keinen Wertekodex hat den er konsequent durchsetzt und keine Grenzen hat die er setzen kann und will, der wird nicht respektiert und einfach nur abgezockt.

Warum sollen Migranten, die so viel auf ihre Ehre halten, Respekt vor einer Gesellschaft haben die keine Ehre hat aber Toleranz, Naivität und Regenbogenideologie?

Das ist wie ein All inclusive Selbstbedienung Buffet! Man packt sich die Teller voll und meckert über das was nicht angeboten wird.

Ach ja ich kenn so Wörter auch aus dem Bayrischen zum Beispiel

https://youtu.be/nOAB_ckeE2U?si=Z-y1d2ZZNC3FVbdH

NEIN: Bzgl. der muslimischen Traditionen, die tatsächlich niemanden beeinträchtigen, gibt es bereits jede Menge Toleranz!

Ansonsten gilt: NEIN: "Keine Toleranz gegenüber der Intoleranz"

Du vermischst Religion und Tradition. Dattel zu essen ist Tradition. Ein Kopftuch zu tragen ist Religion. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich mag die Traditionen der ausländischen Mitbürger sehr. Aber ich kann den Islam nicht ausstehen. Das ist eine wirklich schlimme Religion, die sich gegen alles richtet, was das Leben in Deutschland schön macht.