Waschmaschinenanschluss – die neusten Beiträge

Waschmaschine konnte nicht angeschlossen werden?

Hallo zusammen,

habe mir bei Saturn eine Waschmaschine bestellt inklusive Lieferung und Anschluss. Den Anschluss übernimmt hierbei der Hermes Einrichtungsservice. An dem Liefertag war dann meine Mutter anwesend, weil ich arbeiten musste. Als die Herren gekommen sind hat sie mich kurz angerufen, weil die Monteure die Waschmaschine irgendwie nicht anschließen können. Habe dann kurz mit denen gesprochen und die sagten dass ein „C-Stück“ oder „T-Stück“ fehlt und ich dies für 1,50€ im Baumarkt kaufen könnte und das dann selber anschließen soll. Habe leider nicht wirklich verstanden was die meinten. Die Herren sprachen leider auch kein gutes Deutsch sodass ich nicht wirklich verstanden habe wo jetzt das Problem liegt. Habe ihnen dann gesagt dass ich doch für den Anschluss gezahlt habe. Daraufhin suchte einer der Mitarbeiter nochmal nach diesem Stück im Wagen und meinte wenn er es findet dann könnte er sie doch anschließen. Hat er auch gefunden und meinte es wäre ok er könnte sie damit anschließen. Habe dann aufgelegt und wieder weitergearbeitet. Als ich nachhause kam musste ich dann feststellen dass die Waschmaschine nicht angeschlossen ist. Meine Mutter ist schon bisschen älter und hat auch nicht verstanden was das Problem war. Die hatten es auf jeden Fall sehr eilig. Habe dann direkt den Kundenservice angerufen. Dieser war auch ausgesprochen nett, hat sich entschuldigt und meinte ich könnte entweder eine Gutschrift bekommen oder es kommt nochmal jemand vorbei. Habe dann geantwortet dass ich leider gar keinen Plan von Waschmaschinen habe, weshalb ich auch den Anschluss gewünscht habe. Er meinte dann dass er nochmal mit den Mitarbeitern spricht und mich dann zu einem vereinbarten Termin anruft. Hat er leider nicht gemacht. Jetzt habe ich die Waschmaschine hier stehen und weiß absolut nicht ob ich die nun easy selber anschließen könnte oder ob ein Fachmann da ran muss. Ich füge euch mal ein Foto der Anschlüsse bei in der Hoffnung dass mir jemand helfen kann.

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Badezimmer, Anschluss, Hermes, Saturn, Waschmaschinenanschluss

Rohranschlussstück: Was ist das?!?

Hallo zusammen,

mein Waschmaschinen-Anschlusswasserhahn ist undicht geworden. Das heißt, der Wasserhahn selbst ist in Ordnung. Er hat aber einen weiblichen Ausgang (Kupplung). Deshalb würde ich normalerweise sagen, da muss einfach ein Doppelnippel rein, damit unten dann den Waschmaschinenschlauch ranschrauben kann.

Statt eines einfachen Doppelnippels (also eines kurzen Stücks Rohr mit Außengewinde an beiden Enden) ist stattdessen dieses seltsame Teil hineingeschraubt gewesen:

Und die obere Verschraubung ist undicht. Was mich eigentlich auch nicht überrascht, denn da war überhaupt keine Dichtung drin, mal abgesehen von dem kleinen schwarzen Dichtungsring, den ihr im 2. Bild in der Mitte seht - aber eben nicht am Außengewinde. Nach meinem Empfinden hätte das von daher nie dicht sein dürfen - war es aber all die Jahre.

Ich verstehe ohnehin nicht, was das für ein Bauteil ist. Die ganzen komischen Löcher außen und innen - da müsste doch überall Wasser rausfließen, und der kleine Dichtungsring dürfte gar nichts bringen. Aber das hängt wohl nur damit zusammen, dass ich dieses Bauteil nicht im mindesten verstanden habe. (Den Teil unter dem sichtbaren Dichtungshanf könnt ihr ignorieren. Das ist ein Whirlator, den ich zusätzlich drangeschraubt habe. An dessen Verschraubung tritt aber kein Wasser aus.)

Also nun meine Fragen:

  • Was ist das überhaupt für ein Bauteil, und wie funktioniert es? Was hat es mit dem weißen Plastikteil auf sich, das lose in der Mitte gesteckt hat wie auf dem Bild zu sehen? Wirkt auf mich wie eine Art Rückschlagventil, aber ich sehe nicht, wie ein solches an dieser Stelle Sinn ergeben sollte.
  • Wieso ist an der Außenverschraubung keine Dichtung? Da passt auch keiner meiner Standardgrößen-Dichtungsringe (3/4" und andere) rein. Aber da war ja auch vorher keine Dichtung drin. Habe ich eine Chance, dieses Bauteil wieder dicht verschraubt zu bekommen?
  • Spricht was dagegen, das Bauteil zu entsorgen und durch einen gewöhnlichen Doppelnippel ( https://www.ebay.de/itm/401728418073 ) zu ersetzen?

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Wasser, Klempner, Rohr, Sanitär, Wasserleitung, Wasserrohr, Waschmaschinenanschluss

Waschmaschinen: Welche Unterschiede gibt es zwischen amerikanischen und europäischen Modellen?

Was ich von amerikanischen Waschmaschinen gehört habe, ist, dass sie schlechter sind als europäische. Warum das so ist, war mir auch nicht klar, also habe ich mal recherchiert.

Das Wichtigste scheint zu sein, dass es meist Toplader sind, und dass sie nicht das Wasser elektrisch aufheizen, sondern direkt an die Warmwasserleitung angeschlossen werden.

Das scheint kostengünstiger zu sein als elektrisch zu heizen, bedeutet aber, dass man nicht mit 95 oder 100 °C waschen kann. Und mit 60 °C auch nur, wenn das Wasser in der Leitung so warm ist.

Man kann da ja "Cold", "Warm" und "Hot" einstellen, wodurch warmes und kaltes Wasser unterschiedlich gemischt wird, was aber nur bedingt an eine bestimmte Temperatur gekoppelt ist.

Europäische Urlauber in den USA berichten oft, dass die US-Waschmaschinen ihre Kleidung kaputtmachen. Sie waschen auch deutlich schneller, daher sind die amerikanischen Waschmittel aggressiver; insbesondere wird viel Bleiche reingekippt. Man kriegt in den USA fast nur Vollwaschmittel zu kaufen.

Angeblich schleudern die Dinger auch nicht so gut und die Amis packen die Wäsche daher tropfnass in den Trockner, wodurch da auch wieder Energie verbraten wird.

Weiß jemand etwas über nordamerikanische Waschmaschinen (USA, CA)? Was ist an all diesen Recherchen wirklich dran? Und was gibt es noch zu wissen über Waschmaschinen in den USA? (weitere Unterschiede zu europäischen Modellen)

Haushalt, Kleidung, Europa, Waschmaschine, Reinigung, Wäsche, spülen, Bügeleisen, Umwelt, heiß, Temperatur, bügeln, Programm, kalt, Elektronik, Trommel, LG, Energie, Kanada, Amerika, Energiesparen, Samsung, Chemie, USA, Wasserhahn, Elektrik, Stärke, leicht, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Wolle, Kälte, Heizung, Quelle, Spülmaschine, Siemens, heizen, Bosch, Spülung, AEG, Wärme, Baumwolle, bleichen, Chemische Reinigung, DDR, Eisen, Elektrogeräte, Fach, Garantie, Haushaltstipps, Hauswirtschaft, Miele, Nordamerika, pflegeleicht, Privileg, pumpen, Schleudern, trocknen, Trockner, Tumblr, Wäsche waschen, Wäschetrockner, waschen, Waschmittel, waschsalon, Weichspüler, abpumpen, Bauknecht, Bleichmittel, Buntwäsche, einweichen, Garantiefall, Gorenje, Pumpe, Thermostat, Toplader, Warmwasser, Waschküche, Waschprogramm, Waschpulver, Wassertemperatur, 30 Grad, 40 Grad, Bauknecht Waschmaschine, beko, Bomann, frontlader, haier, hanseatic, Heizstab, Kaltwasser, Kochwäsche, kulturschock, NEFF, temperaturfuehler, Thermometer, Vollwaschmittel, Waschmaschinenanschluss, Waschtrockner, Temperatursensor, Warm

Ist das ein fachgerechter Abfluss für eine Waschmaschine?

Ich wohne seid 2018 in einem Zweifamilienhaus. Wir haben dort einen kleinen Kellerraum in dem

unsere Waschmaschinen stehen. Unsere Waschmaschine steht an vorderster Stelle und hat einen etwas eigenartigen Abfluss. Auf dem Bild sieht man links unten eine schmutzige Plastiktüte, an der Stelle befindet sich ein einfaches Loch. Dort befindet sich normalerweise unser Abwasserschlauch der Waschmaschine. Dieser hängt dort ohne Befestigungen lose drin.

Heute Abend hatten wir ein ziemliches Unwetter mit sehr starken Regen. Das Grundwasser stieg an und der Keller lief knapp Kniehoch voll mit dreckigen Wasser. Das Wasser kam vorrangig aus diesem besagten Loch.

Mein Vermieter meint, dass das ansteigendes Grundwasser ist und dies nicht in der Elementarversicherung versichert ist. Das ist seiner Aussage einfach Pech. Er meinte auch, dass das ein Problem der Stadt ist beziehungsweise der Abwasserversorgung.

Das Ganze passierte vor zwei Jahren nämlich schon mal. Keller wurde nie getrocknet oder sonst was. Stinkt muffig und feucht. Die Decken und Wände bröckeln auch schon. Kurze Zeit nach dem ersten Mal hatten wir den halben Sommer eine extreme Fliegen/Ameisen Plage in der Wohnung, besonders in den Räumen über dem Keller.

Kennt sich dort jemand aus und könnte mir behilflich sein? Ist so ein Abfluss rechtens und hat dieser was mit dem Wasser im Keller zu tun?

Bild zum Beitrag
Wasserschaden, Waschmaschinenanschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waschmaschinenanschluss