Habt ihr eine Lösung für meine Startprobleme nach längerem Stehen beim Peugeot V-Clic Roller?

Guten Abend.

Ich habe einen Peugeot V-Clic und jeden Morgen bzw. auch tagsüber wenn er knapp eine halbe Stunde bis Stunde stand geht er nur noch nach mehrmaligem Kicken an und per E-starter gar nicht.

Und dann fährt er nicht richtig; er geht dann ständig aus und statt 50 zuckel ich dann erst mal mit 20-25 durch die Gegend und bergauf gerade mal mit 10-15 km/h. Letztes Jahr im Winter (da war er noch auf 25 gedrosselt) war das nicht so extrem: Da ist er auch so 15 gefahren, aber nicht immer ausgegangen und ist schneller dann auf 25 hoch gekommen. Jetzt ist es so, dass ich erst mal 5 Minuten hier vorm Haus stehe und die ganze zeit Vollgas geben muss und immer wieder neu ankicken muss weil er sich "abwürgt bzw. verschluckt" oder was auch immer.

Seit knapp 500km ist eine neue Zündkerze drin und das nervt wenn ich um halb 6 morgens zur Arbeit fahren muss draußen stehe und hier jeden wecke, weil ich immer Vollgas geben muss. Die Werkstatt meinte letztes Jahr, dass wäre "normal", aber mit meinem Roller den ich vorher hatte hatte ich das Problem nicht.
Gibt es irgendetwas, das ich tun kann damit er beim sofortigen Anmachen wenigstens mal 40 fährt? Weitere Angaben:

  • 4Takt Roller
  • 50/45 Km/h Zulassung (von Werkstatt umgebaut falls das was hilft)
  • Peugeot V-Clic Bj. 2010 EZ: 20.12.2010

Geparkt wird er immer auf einem Parkplatz vorm Haus (noch ohne Rollergarage/folie drüber, kommt aber bald). Letztes Jahr stand er in der Garage aber hatte ja wie gesagt auch das Problem. Mehr Angaben werde ich wenn nötig dann durchgeben.... ich hoffe jemand hat eine Lösung für mich.

Liebe Grüße und schönen Abend noch.

Tuning, Werkstatt, Mofa, Roller, Scooter, Zweirad
Roller fahren - Ausrüstung für den Sommer, was brauche ich?!

Hallo Ich möchte in ca 2-3 Wochen wieder mit meinem Roller (Vespa) fahren. Bis dahin möchte ich mir aber noch ein bisschen Ausrüstung für den Sommer kaufen. Was ist denn wirklich notwendig? Der Roller wird gerade generalüberholt, da brauche ich also nichts mehr. Ich habe von Weihnachten noch ca 150€ übrig die ich gerne investiere. Auf meiner Einkaufslist stehen auf jeden Fall ein Helm, ein Nierengurt und Handschuhe. Eine Sturmhaube habe ich noch. Ist eine Protektorenjacke wirklich notwendig? Ich werde prinzipiell mindestens mit Jeans, bzw Jogginghose(ausreichend?), Turnschuhen und Jacke fahren. Reicht da auch eine normale Sommerjacke? Mir ist klar dass eine Motorradjacke sehr viel mehr Sicherheit bei einem Unfall bringt, allerdings sind Motorradjacken ziehmlich teuer, oder könnt ihr mir eine billige (<50€) empfehlen? Was tragt ihr denn beim Roller fahren? hattet ihr schon mal einen Unfall? Wenn ja was hattet ihr an und was waren die Unfallfolgen? Möchte für möglichst wenig Geld und möglichst wenig Ausrüstung möglichst gut abgesichert sein. Ich weiß, dass jetzt viele mir raten werden dass ich doch gescheit investieren soll und mir sagen werden, dass man nicht mit wenig Ausrüstung gut abgesichert ist. Solche Kommentare können weggelassen werden! Danke schon mal an alle anderen im Vorraus Könnt ihr mir außerdem ein paar Tipps geben? Bin absoluter Anfänger, habe im Dezember meinen normalen Autoführerschein bekommen und bin seitdem noch nicht sehr oft Roller gefahren. LG :))

Sport, Motorrad, Kleidung, Freizeit, Vespa, günstig, Motorroller, Roller, Scooter
Roller Springt nach Riemenwechsel nicht mehr an

Servus Leute,

Habe vor kurzem an meinem YY50QT den Riemen gewechselt , nachdem dieser gerissen war - also Gehäuse ab , alten Riemen raus , Vario überprüft , Gewichte wieder richtig rein , da sie verkeilt waren , alles wieder zusammen gesteckt , Riemen RICHTIG drauf gespannt , Gehäuse wieder zu.

  1. Versuch -> E-Starter an = Riemen hat sich wunderbar gespannt , Welle/ alles dreht wunderbar mit , Roller springt nicht an , keine Motorgeräusche

Fehler gefunden : Zündkerze war abgebrannt -> neue eingesetzt

  1. Versuch : Neue Kerze drinnen -> E-Starter an -> Motor pumpt , hört man , auch beim kicken gibt er nun von sich zu hören

Roller springt jedoch weiterhin nicht an

Woran das ganze nun liegen kann : ich hatte keinen Schlagschrauber zur hand und wenig Erfahrung mit Rollern (nie viel dran geschraubt) und wusste nicht wie ich die Mutter aufbekommen soll um das Zahnrad zu entnehmen, hinter welchem sich die Vario befindet, also kamen wir mit meinem Vater auf die nicht allzu intelligente Idee von Gegenüber zu blockieren , Sprich beim Lüfter/Luftfilter - weiß nicht genau was das ist , auf jeden Fall wird ein Bild dran gehängt .

Das Teil hat 4 Schrauben , haben eine aufgedreht und einen Schraubenzieher rein gesteckt um die Mutter auf der anderen Seite bei der Vario aufdrehen zu können , nun habe ich mich ein wenig weiter voran geschraubt und habe festgestellt , dass wir uns mit dem Schraubenzieher durch das Loch an ein Paar "Kupfergewickelten Gebilden" (Elektromagnete?) festgekeilt haben um das ganze zu blockieren und ich könnte mir gut vorstellen , dass wir dadurch etwas kaputt gemacht haben :/ , hab auch mal vergessen den Schraubenzieher raus zu ziehen und den E-Starter betätigt woduch sich der Anlasser verkeilt und der schraubenzieher schön verbogen hatte , auch nicht intelligent ( ich weis ich bin bläd x.x )

Nun meine Frage : Was habe ich da höchstwahrscheinlich beschädigt -> was ist das und wie bekomme ich das ab/aufgeschraubt um dran zu kommen , habe die Mutter aufgedreht , jedoch sitzt das ding weiterhin knallhart drin.

Bild vom Betroffenen Teil im Anhang.

wie bekomme ich das ab? muss ich des jetzt auswechseln ? was kann ich tun ? :/

Bild zum Beitrag
Motorrad, Technik, Tuning, Keilriemen, Motorroller, Roller, Scooter

Meistgelesene Fragen zum Thema Scooter