Kann der Verstärker 2x200 Watt Boxen Packen?

Hallo meine Alten Cantius MLIII Boxen sind leider auf einer Party kaputt gegangen. Jetzt hatte ich die ML V im Blick da hab ich auf Ebay ein gutes angebot gesehen. Ist die Frage jetzt ob mein Verstärker die boxen packt oder ob ich da auch einen neuen brauche. Verstärker: Akai AA-39

  • Verstärker-Teil
  • Ausgangsleistung (bei 230 V Wechselstrom):
  • 80 W + 80 W (DIN, 4 Ohm, 1 kHz, 1 %)
  • 55 W + 55 W (DIN, 8 Ohm, 1 %)
  • 45 W + 45 W (FTC, 8 Ohm, 30 Hz bis 20 Hz, 0,05 %)
  • Leistungsbandbreite: 10 Hz bis 60 kHz/0,1 %
  • Klirrfaktor: 0,008% (1 kHz, 8 Ohm)
  • Frequenzgang: 5 Hz bis 100 kHz (+0 dB, -3 dB)
  • Klangregelung:
  • Tiefen: +/- 10 dB (100 Hz)
  • Höhen: +/- 10 dB (10 kHz)
  • Eingangsempfindlichkeit/Impendanz:
  • Phono: 2,0 mV/47 kOhm
  • CD/Band/Line: 150 mV/47 kOhm
  • Dämpfungsfaktor: 65 (1 kHz, 8 Ohm)
  • Eigenrauschen: 0,1 mV (IEC-A)
  • Rauschabstand:
  • Phono: 81 dB (IEC-A)
  • CD/Band/Line: 99 dB (IEC-A)
  • Tonstummschaltung: -20 dB
  • Gesammtstummschaltung: -70 dB
  • Kanaltrennung: 65 dB (1 kHz, 500 mV Eingangspegel)
  • Überkreuzung:
  • CD zu Phono 90 dB (1 kHz, 500 mV Eingangspegel)
  • CD zu Band/Line 90 dB (1 kHz, 500 mV Eingangspegel)
  • Erforderliche Lautsprecherimpendanz:
  • A oder B 4 Ohm bis 16 Ohm
  • A und B 8 Ohm bis 16 Ohm
  • Leistungsbedarf:
  • 220 - 230 V, 50 Hz für Europa außer Großbritannien
  • 240 V, 50 Hz für Großbritannien
  • Leistungsaufnahme: 125 W
  • Maße (B x H x T): 425 x 156 x 370 mm
  • Gewicht: 11,3 kg.
Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Verstärker
Wie kann ich die boxen von meinem auto an meinen verstärker anschliesen?

hey leute, ich bräuchte mal eure hilfe.

Ich habe einen Fiat Grande punto bj. Ende 2006 mit einem Standard Lautsprecher System gehabt. Wie es nicht anders zu erwarten war waren die original Lautsprecher echt fürn Müll.

Daher habe ich die originalen Lautsprecher gegen 4 günstige aber auf jedenfall bessere Lautsprecher getauscht.

- vorne 2x jvc 16cm 2 Wege lautsprecher mit 30rms

-hinten 2x jvc 13cm 2wege lautsprecher mit 25rms

Der Klang war sofort um einiges besser jedoch hab ich jetzt das Problem dass die Lautsprecher ab ca. Lautstärke 20 (maximal Lautstärke ist 40) anfangen zu verzerren und komische Töne von sich geben. War auch nicht anders erwartet da die alten Lautsprecher jeweils 15 Watt hatten und die neuen jetzt 30 Watt rms.

Dann hat mein Vater mir erzählt, dass er im Keller noch seinen alten 200 Watt magnat verstärker hätte den ich ins Auto einbauen könnte wenn ich ihn finde. Nach kurzem suchen fand ich ihn dann auch.

Nun ist mein Problem ich weiss nicht wie ich die Lautsprecher an den verstärker ran bekomme Da ich eigentlich vor hatte Lautsprecherkabel von den Türen bis in den kofferraum zu ziehen (wo der verstärker später sitzen wird) jedoch hab ich gesehen dass die Kabel von den Lautsprechern nicht durch einen "kabelkanal" gehen sondern mit einem Stecker verbunden sind. Also genau da wo die Scharniere der Tür sind ist ein Stecker mit der ganzen Elektronik der Tür.

Meine Vorstellung war dass ich einfach von jeder Tür bis in den kofferraum Kabel Ziehe und so an den verstärker dran stöpsel was jedoch jetzt leider nicht klappen wird.

Außerdem wäre gut zu erwähnen, dass ich mein original Radio benutze und auch schon ein high to low Adapter eingebaut habe um ein chinch Signal an mein verstärker zu schicken.

Der verstärker ist ein Magnat cobra 200 Watt wenn ich mich nicht irre.

Vielen dank im voraus!!

Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Verstärker, Lautsprechersystem, JVC
Endstufe mit subwoofer?

Hallo ich habe nach längerer Zeit mal wieder eine Frage.

ich habe eine Kenwood KAC 959 sie ist zwar etwas älter aber sie klingt meiner Meinung nach perfekt und viel mehr Leistung brauche ich auch nicht.

Die Endstufe hat 5 kanäle und 4 mit jeweils 50Wrms und 1 mit 120Wrms

Ich habe die immer mit chinch Eingängen genutzt da ich in anderen Autos immer andere Radios drin hatte (nicht originale), jetzt habe ich mir aber ein neues Auto gekauft wo ich das originale Radio behalten werde. d.H. Keine chinch Ausgänge. Das Radio hat ja wie die meisten Radios Lautsprecher Ausgänge für VR, VL, HR, HL und keinen subwoofer Ausgang.
Ich möchte gerne die Endstufe jetzt mit den Lautsprecher Ausgängen anfahren, also ganz einfach Leitung kappen nach hinten und wieder nach vorne lagen, aber ich möchte gerne wieder einen subwoofer im Kofferraum einbauen wie wird der dann bespeist (Bilder von den Anschlüssen hänge ich an) also die Endstufe hat nur high lvl Eingänge für VR, VL, HR, HL.

Könnte mir das jemand erklären wie ich das machen kann oder macht die Endstufe das von alleine dann einfach den subwoofer Ausgang auch mit passender Frequenz verspeisen?

Ich könnte doch auch von dem front System einen high low Adapter nehmen und dann davon das Signal abgreifen und als chinch Signal in die Endstufe rein geben oder denke ich falsch oder macht die Endstufe das halt einfach selber?

würde mich über Hilfe freuen.

Tut mir leid wenn das etwas kompliziert geschrieben ist.

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Endstufe, Sound, Soundsystem, Verstärker
Samsung Galaxy S9: Telefon-"Lautsprecher"-Funktion funktioniert nicht?

Hi zusammen,

ich besitze seit einigen Jahren ein Samsung Galaxy S9 mit Android-Version 10 und One-UI Version 2.5.

Seit ich das Smartphone besitze, tritt folgende Fehlfunktion bei Anrufen über die "Anrufe"-App (also ganz normale Telefonie) auf:

Sobald ich die Lautsprecher-Funktion aktiviere, sodass ich mein Gegenüber so laut höre, dass ich das Handy nicht ans Ohr halten muss, berichtet mir mein Gegenüber, dass es mich zeitweise kaum verstehen könne. Ich kann mein Gegenüber allerdings problemlos (und so wie es sein sollte) verstehen.

Sobald ich die Lautsprecher-Funktion wieder deaktiviere und den Ton meines Gegenübers ausschließlich (entsprechend leiser) über die Ohrmuschel ausgebe, hört mein Gegenüber mich wieder sehr gut.

Ich habe schon alle physischen Ursachen ausgeschlossen ( - dadurch verursachte Probleme würden nach meiner Logik auch beim Telefonieren mit Ohrmuschel sowie zb beim Aufzeichnen von Memos oder Sprachnachrichten auftreten) und ein wenig gegoogelt. Habe nichts gefunden, was mir helfen könnte.

Ich benötige diese Funktion inzwischen beruflich bedingt relativ häufig, da ich vor Ort mit einem Kollegen arbeite und wir zeitweise "mal eben" gemeinsam Telefonate (wie beide rufen gemeinsam mit meinem Handy Person x an) führen. Ich überlege, mir ein anderes Modell zuzulegen, weil das so wirklich total anstrengend ist (schalte dann immer hin- und her zwischen laut und leise, dadurch ergeben sich Latenzen bis ich antworte und manche Aussagen meines Gegenübers gehen unter)...

Finde es aber Quatsch, wegen eines mutmaßlichen Softwarefehlers ein neues Gerät zu erwerben, während ich mit dem aktuellen ansonsten top zufrieden bin (abgesehen von dem "will mal wieder was Neues haben"-Phänomen....;) ).

Hat jemand einen Lösungsansatz für mich?

Danke euch! :)

telefonieren, Mikrofon, Lautsprecher, Samsung Galaxy

Meistgelesene Fragen zum Thema Lautsprecher