Probleme mit meiner Mutter nach Auszug?

Hallo,

kurz zu mir. Ich bin 22 und vor 3 Monaten mit meiner Freundin zusammen gezogen. Bereits die letzten 3-4 Jahre hatte ich recht häufig Streit mit meiner Mutter. Meiner Meinung nach hat sie mich einfach noch viel zu sehr bemuttert und teilweise auch kontrolliert. Ich habe den Auszug als Chance gesehen, dass alles besser wird aber leider ist dem nicht so geworden. Sie hatte mich zuvor ummer kritisert, dass ich zu wenig im Haushalt helfe  und nur alns Feiern und Freunde denke, womit  sie nicht gaz unecht hatte ehrlich gesagt.

Nach dem Umzug ist es aber so :

Jeden Tag bekomme ich haufenweise WhatsApp Nachrichten (teilweise in einer Stunde 6-7 Nachrichten), in denen (oft zwar gutgemeinte, aber auf die Dauer nervende) Tipps oder Fragen zu lesen sind. Dann will Sie jedes mal, dass ich Sie und meinen Vater nach wie vor täglich bzw. alle 2-3 Tage besuche (mein Vater ist in dem Zusammenhang eher zurückhaltend, er schreibt zwar auch mal aber im Normalen Ausmaß).Dann wird ständig gefragt, ob ich was mitessen möchte bzw. wir was mitessen wollen oder ob Sie uns was zum essen vorbeibringen soll. Lehne ich das ab, ist sie oftmals genervt und meckert rum Wenn Sie dann mal vorbeikommt kritisiert sie oft mein Tages zw. Haushaltsablauf oder sonsitge Dinge. So macht es mir keinen Spaß, sie einzuladen.

Dazu muss noch erwähnt werden, dass meine Eltern nur eine Straße weiter wohnen

Ich möchte nicht alles schlecht reden, es gibt auch genug Abende an denen wir uns gut verstehen aber die eben genannten Punkte machen mir das Leben sehr schwer, da ich meine Eltern natürlich sehr lieb habe.

Nach ihrem letten Besuch habe ich sie erstmal aus dem Haus verwiesen, weil sie schonweder nur am kritisieren und meckern war. Ich habe nun Angst bzw. fühle mich schlecht weil das evtl. zu hart war aber ich denke dass uns  eine Kontakt-Auszeit nicht schaden kann ...

Wie seht ihr das oder habt ihr andere IDeen ?

Haushalt, Eltern, erste Wohnung, Konflikt, Streit, Kontaktabbruch
Eltern Filme ab 16 erlauben es nicht?

Wir haben seit 4 Tagen Netflix und ich bin m/14. Im Gegensatz zu anderen in meinem Alter kann ich aber Serien und Filme ab 16 verkraften. Ich habe zum Beispiel mit meinen Eltern Stranger Things geguckt und hatte dabei keinerlei Probleme. Meine Mutter war eher die jenige, die die ganze Zeit zusammenzuckte. Aufgrunddessen waren wir gestern in Hamburg bei Nordsee essen und ich fragte sie, ob es okey wäre, wenn ich Netflix ab 16 auf meinem Laptop bekomme. Daraufhin meinten sie, wir versuchen es, aber ich muss vorher den Film oder die Serie meinen Eltern zeigen. So haben wir uns geeinigt. Zuhause angekommen, in der Nähe Dortmund, wollte ich dann Netflix oben in meinem Zimmer gucken. Stranger Things Staffel 2 stand auf meinem Wunschprogramm. Doch plötzlich meinten meine Eltern, ich dürfe es nur mit meinem Vater gucken. Es habe sich angeblich nur darauf bezogen, wenn sie nicht Zuhause sind. Aber ich wollte das dort alleine gucken, weil ich nebenbei noch mit Freunden schreibe/snappe oder telefoniere und das sollen nunmal meine Eltern nicht alles mitbekommen (haben wir schonmal drüber geredet und sie respektieren das). Dann haben sie sich besprochen und sind zu dem Ergebnis gekommen, ich darf alleine gucken, aber nur Serien und Filme ab 12. Angeblich weil ich es nicht verkraften würde. Ich könnte ja, wenn es ab 16 wäre auch Es usw gucken. Und selbst das würde ich verkraften. Meine Mutter ist diejenige, die dadurch Albträume bekommt, mich berührt sowas nicht. Aber das verstehen sie nicht und bei Nordsee hieß es auch noch anders... Daraufhin meinte ich dann ja also darf ich nur Serien ab 16 mit Papa gucken? - Ja richtig, sonst verkraftest du das nicht.

Könnt ihr mir weiterhelfen? Sie wollen nicht verstehen, dass das alles harmlos für mich ist, nur weil meine Mutter das nicht verkraftet...

Jugendliche, Eltern, Filme und Serien, Konflikt, Streit, ab 16, Netflix
Eltern finden mich frech und aggressiv (m/18)?

Immer wenn ich mit meinen Eltern für längere Zeit auf engerem Raum bin, gibt es Konflikte. Wie auch jetzt im Urlaub. Wenn man zu Hause ist und dem Beruflichen nachgeht, ist aber alles spitze.

Auf jeden Fall werfen mit meine Eltern immer vor, dass ich aggressiv und frech zu ihnen bin. Dabei bin ich wirklich zu 0% aggressiv und rede manchmal eventuell einfach lauter. Zum Beispiel habe ich meiner Mutter gezeigt, wie man mit einer Android App, Strecken einzeichnen kann. Als sie etwas nicht verstanden hat, hat sie herumgeflucht und gemeckert, da sie Probleme hatte. Sprich sie war in dem Falle eher aggressiv. Dann habe ich ihr geholfen und ihrem Gegröle ein wenig gegengesteuert. Ich wurde halt bisschen ernster und lauter mit meiner Stimme.

Dann hat sie mich wütend angemotzt und mir gesagt, dass ich aggressiv rede.

Dann mischt sich noch mein Vater ein und sagt, dass das stimmt und dass es an der Pubertät liege. (Das macht mich dann wirklich wütend, weil es so ein typisches Boomer-Argument ist. Ich gehe dann auch meist einfach weg und entfliehe der Situation). Gerade war wieder so eine Situation und mein Vater hat dann die "Aggression" auf die YouTube Videos geschoben, die ich mir ansehe.

Meine Eltern sind die einzigen die mich aggressiv finden. In meiner Klasse sehen mich alle als ruhig und freundlich an. Meine Lehrer mögen mich auch alle und ich bin auch gut in der Schule.

Kann es sein, dass meine Eltern nicht klar kommen, dass ich eine eigene Meinung habe oder dass ich manchmal erzieherisch mit ihnen rede?

Und jetzt kommt bitte nicht mit: "Du bist in der Pubertät und bist assozial zu deinen Eltern".

Familie, Erziehung, Pubertät, Aggression, Konflikt, Streit, Wechseljahre
Wie überzeugt man seine eigene Schwester?

Meine Schwester ist 27 und ist in einem Ehestreit geendet, nachdem Ihr Mann (Drogenjunk, Arbeitsfaul, einfach Abschaum) mit dem Kind abgehauen ist und Ihr mehrere Schäden hinterlassen hat für die Sie dann aufkommen konnte, da die Wohnung beiden gehörte und Sie verheiratet sind.

Jetzt steht eigentlich bald das finale Gericht an und plötzlich sind Sie wieder Feuer und Flamme (Sorgerechtsstreit), weil er Sie mit Briefen um den Finger gewickelt hat.

Man sollte seine Familie immer unterstützen, aber monatelanges rumkutschieren durch meinen Vater, monatelang Support von allen aus der Familie. Zeit, Energie, Nerven Geld und alle Briefe oder Formulare, um die ich mich gekümmert habe sind futsch.

Der wird Sie zu 100% wieder verarschen und abscamen und Sie ist so naiv und blöd und glaubt den Schwachsinn.

Ich bin es leid.

Frage 1: Wie kann man Sie davon überzeugen NICHT wieder mit Ihm zusammen zu ziehen.

Frage 2: Fall das nicht geht, wie sage ich Ihr schonend, dass Sie dann nie wieder ankommen braucht?

Es ist halt immer wieder ein Wunder. Meine Mutter supportet Sie natürlich wieder, aber die ist auch dermaßen Naiv und der Typ von meiner Schwester ein zwar dummer, aber schlauer Fuchs, wenns ums betrügen und abzocken geht.

Jetzt verstehe ich auch, warum manche Frauen einfach einen Mann brauchen oder männlichen Rat. Ich, mein Bruder und mein Vater müssen alles ausbaden und OBJEKTIV gesehen riechen wir schon wieder die Abzocke und den Betrug, aber meine Mutter und Schwester sind auf einem Disneyfilm hängen geblieben und denken, dass die GLEICHE Situation besser ausgeht.

Es ist unglaublich.

Liebe, Familie, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Geschwister, Konflikt, Liebe und Beziehung, Schwester, Streit
Unprofessionelle Lehrer?

Guten Morgen!

In der Berufsschule gab es einen recht großen Vorfall mit einem Lehrer, der unter vier Augen bei einer Besprechung über den Leistungsstand mehr als nur unprofessionell war.

Ich habe wirklich kein dünnes Fell und bin generell immer sehr höflich und sachlich, weswegen ich über sein maßloses Verhalten wirklich sprachlos bin.

Es blieb bei verbalen Äußerungen und herabwürdigen Gesten sowie Mimiken, jedoch hat er das in der Klasse weiter fortgesetzt.

Beispielsweise um mich vor allen zu schikanieren und bloßzustellen, klar mit der Intention, dass ich mich unwohl fühle und gedemütigt werde.

Grund dafür war, dass ich meine schlechte Beurteilung nicht verstand und mich einfach nur ganz normal erkundigt habe, wie sich meine derzeitige Note zusammensetzte.

Dass der Fehler auf meiner Seite liegt, kann ich klar von mir weißen und möchte mich generell von der Ursache hier distanzieren.

Wichtig ist mir nur, wie ich das Problem am besten lösen kann.

Mit einem Vertrauenslehrer habe ich bereits gesprochen, der mir jedoch nur geraten hat mit dem Lehrer unter vier Augen oder mit einer unabhängigen dritten Person zu reden.

Das habe ich auch noch vor, jedoch möchte ich, dass der Vorfall vermerkt wird.

Jetzt bin ich jedoch etwas ratlos, weil ich nicht so recht weiß, wie ich das machen soll.

Für eure Hilfe wäre ich dankbar.

Bleibt gesund und passt auf euch auf!

Schule, Diskriminierung, Konflikt, Lehrer, Sexismus
Bin ich eine hoe oder ist mein Verhalten verständlich?

Ich w/19 habe mich vor kurzen von mein Freund getrennt. Nach 7 monate Beziehung sind 4 monate davon nur leid und Verzweiflung gewesen bis ich nicht mehr konnte.

ein Tag danach quasi war ich feiern mit Freunden, Kollegen und Co. Das war genau ein Tag nach der Trennung und ich war dolle angetrunken und deprimiert weil das Thema angesprochen wurd das ich mit einen Typen ins Bett fiel. Er fingerte mich und ich gab ihn ein blow. Fühle mich danach bissn ehlend...

(Ein guter Freund und Kollege war dannach auch ziemlich eifersüchtig und komisch drauf weil ich nicht mit ihm das Bett geteilt hab scheinbar. Er hatte schon mal bei mir gepennt als er stress hatte und wir hatten zusammen gekuschelt am ende. Ich hab ihn aber von anfang an gebruderzoned und ihm gezeigt das ich nichts von ihm will)

Tage später gab es eine andere Feier wo mein Kollege kam und jmd mitbrachte. Diesmal war abgemacht das er bei mir pennen kann nur das er jmd mit nahm war bissn problematisch weil ich nur eine weitere Matratze hatte.

Kurz und knapp ich war wieder dolle angetrunken und landete mit sein hübschen Freund im bett (das gleiche wie bei dem Typen zuvor also ohne penitrieren)

Mein Kumpel kam auch völlig spät erst an um 4 Uhr in der frühe und wollte bei mir pennen wo ich aber mit sein Kollege schon müde im Bett lagen und er ist deswegen agro und total eifersüchtig geworden weil er bestimmt dachte er teilt sich mit mir das Bett und sein Kumpel bekommt die Matratze.

Jz hab ich Sorge das er Stress auf der Arbeit macht und auch in der Klasse (studieren zusammen).

Ich hab noch starke Gefühle für mein ex und lasse ständig mein Frust raus das ich mein Verhalten auch nicht erklären bzw endschuldigen kann..

Wassagt ihr zum Verhalten? Was sollte ich machen und das ganze gerade zu kriegen?

Mfg unknowngirl

Freundschaft, Party, Freunde, Sex, Trennung, One Night Stand, Eifersucht, Kollegen, Konflikt, Liebe und Beziehung
Mein Vater nervt mich, dass ich mich an Ramadan benehmen soll?

Bevor ihr mir die Schuld geht, lest euch erstmal diesen Text hier durch. Jetzt wo Ramadan begonnen hat, labert er mich voll, dass man sich an Ramadan benehmen muss und höflich zu seinen Eltern sein soll. Also man soll sich nicht streiten und sowas. Dabei beginnt wirklich so gut wie jedes mal er den Streit. Ich bin nicht einfach so ohne Grund zu ihm unhöflich. Ich kann mich gut selbst reflektieren aber fast immer kommt es durch ihn. Dann erzählt er was davon, dass man im Islam Anstand haben muss, dabei habe ich welchen. Er meinte auch, dass der Imam in der Moschee und die anderen Brüder einem Respekt lehren und es nicht gut finden würden, wenn man sich so benimmt, dabei lästert er dauernd über die. Er benutzt das nur, um das Sagen mir gegenüber zu haben, weil er wahrscheinlich so frustriert ist über sein Leben. Also er verdient zwar ganz gut, aber ist trotzdem nicht ganz glücklich, vermute ich. Ich bin immer so, wie jemand zu mir ist. Also bin auch nett, wenn jemand es ist. Aber er provoziert dauernd und sagt zu mir dann halt so, wusstest du, dass man sich jetzt nicht streiten darf. Oder er macht mich dumm an und wenn ich dann was sage, sagt er sowas wie: "Ich dachte, deine Jungs haben dir Benehmen gelehrt."

Ich habe mittlerweile deswegen so eine Wut auf ihn. Er beruft sich auf Leute und eine Religion, die er selbst total hasst und worüber er nur abwertend redet. Ist das noch normal? Er ist doch schon total krank oder?

Islam, Familie, Vater, Eltern, Benehmen, Konflikt, Ramadan, Streit, Verhältnis
Meine Schwester ist 'respektlos'. Was tun?

Guten Abend. (:

Ich hab ein kleines Problem mit meiner Familie. Meine Schwester/18 Jahre alt, ist zu mir/13 Jahre alt sehr respektlos. Sie redet immer darüber, dass ich zu viel "in den arsch geschoben" bekomme. Was überhaupt nicht der Fall ist. Ich weiß nicht, ob sie neidisch ist, aber sie behauptet immer, dass sie nie so tolle Sachen bekommen hat in ihrer Kindheit wie ich jetzt. Da meine Familie dort einfach nicht das Geld dazu hatte. Jedoch beschwert sie sich immer noch darüber, dass sie immer noch nicht so viel bekommt wie ich, obwohl sie 18 ist und arbeiten gehen kann. Sie kann Geld verdienen und erwachsen werden. Sie hat in einem Restaurant einmal unverschämt gesagt "Ich will dir dein Leben jetzt so schlimm machen, weil du alles kriegst und weil dein Leben so toll ist" Ich würde so gerne ein tolles Verhältnis zu meiner Schwester haben, und ich habe schon so oft versucht nett zu ihr zu sein, aber es bringt einfach nichts. Sie verhält sich total kindisch und nicht erwachsen. Schon bei den kleinsten Dingen die ich falsch mache, schreit sie mich an oder lacht mich aus. Sie macht sich sogar über mein Aussehen lustig. Aber wenn ich ihr ein Gefallen tun soll, oder wenn ihre Freunde mal bei uns sind, tut sie auf "beste Schwester der Welt" und ich finde das einfach zum kotzen. Ich habe es so langsam echt satt, weil sie immer behauptet dass ich respektlos bin obwohl sie die erwachsene ist und sich 0 so verhält. Und ein Gespräch mit ihr suchen ist unmöglich. Meine Mutter tut nichts dagegen, weil es ja "normal" ist und es sich legen wird wenn wir erwachsen werden. Meine Mutter findet das teilweise auch alles lustig. Meine Schwester ist generell auch so homophob, wie meine ganze Familie, jedoch erzählt sie, dass sie stark gegen diskriminierung ist, was totaler quatsch ist. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll! Ich bin es so leid.

danke für die antworten!

Familie, Freundschaft, Erziehung, Psychologie, kindisch, Konflikt, Liebe und Beziehung, Neid, Schwester, neidisch
Beste Freundin lässt mich ihr monatelang hinterherrennen?

Um mir dann, weil ich mal ne Ansage mache und sie zur Rede stelle, zu sagen, dass sie keinen Bock mehr auf mich hat. Es sei hinzugefügt, dass sie 600 km von hier weggezogen ist. Ich habe oft versucht, Treffen mit ihr zu vereinbaren oder mal mit ihr zu telefonieren, damit ich mal erfahre, wie es ihr geht und was sie so macht. Ich bekam erst nach Wochen oder Monaten eine Antwort von ihr. Wenn irgendwas passiert war, und ich ihr das geschrieben hatte, kam mal früher eine Antwort, weshalb sich das (leider) als Versuch, den Kontakt aufrechtzuerhalten, eingespielt hat. Und jetzt wirft sie mir vor, zu negativ zu sein, ihr ihre Energie zu rauben und sie runterzuziehen, weshalb sie keinen Bock mehr auf mich habe. Das alles auf WhatsApp geschrieben. Ich habe mich dafür entschuldigt und ihr gewünscht, nur noch von positiven Menschen umgeben zu sein und ihr alles Gute auf ihrem Weg gewünscht. Dann kam von ihr als Antwort, ich könnte nicht mit Kritik umgehen und wäre unreif, warum ich denn den Kontakt abbrechen wolle etc. Hab nie erwähnt, den Kontakt abzubrechen. Wenn von mir nichts gekommen wäre, hätte sie ihn doch im Sande verlaufen lassen...Ich habe mir vorgenommen, wenn jetzt noch eine Antwort von ihr kommt, nicht mehr zu antworten. Ich finde es sehr feige von ihr, mich ihr monatelang hinterherrennen zu lassen und mir dann so nebenbei auf WhatsApp mitzuteilen, dass sie keinen Bock mehr auf mich hat. Eigentlich kann man an diesen Worten nichts missverstehen, oder? Krass, dass 14 Jahre Freundschaft so enden. Und auf jemanden, der mich belastend findet und genervt von mir ist, habe ich eigentlich auch keine Lust...das ist doch dann eine Win-Win-Situation für beide Beteiligten. Da sich unsere Kommunikation eh nur noch auf WhatsApp abgespielt hat, urteilt sie eigentlich nur über eine fiktive Vorstellung einer Person...

Freundschaft, Psychologie, beste Freundin, Ende, Konflikt, Kontakt, Liebe und Beziehung, negativ
Macht eine Beziehung Sinn, wenn seine Eltern mich nie akzeptieren werden und meine Eltern es sinnlos finden?

Ich bin 20, Türkin und bin seit 1,5 Jahren mit meinem griechischen, ebenfalls 20 Jahre alten, Freund zusammen.

Ich habe es von Anfang an meiner Mutter erzählt und mein Vater hat dieses Jahr auch von der Beziehung erfahren. Statt diese komplett zu verbieten, hat er mir nur gesagt, dass ich gerne mit ihm ausgehen kann und alles, aber, dass das mit uns kulturell und religiös nicht funktionieren wird (in der Ehe). Außerdem wollte mein Vater bevor er ihn kennenlernt, dass er es auch seinen Eltern erzählt.

Er hat es vor 2 wochen seinen eltern erzählt und sie waren komplett dagegen wollten mich nicht mal kennenlernen und sagen ihm die ganze Zeit er soll schluss machen. Deswegen hat mein Vater auch gesagt, dass das nichts mit uns wird.

Mein Freund hat mir nun vorgeschlagen seinen Eltern zu sagen, dass er sich von mir getrennt hat, aber er weiterhin mit mir zusammenbleibt bis er finanziell unabhängig ist. Um ihn nicht zu verlieren habe ich natürlich zugestimmt, obwohl ich schon immer eine gute Beziehung zu den Eltern meines Partners haben wollte.

Ich habe seitdem ein schlechtes Gefühl in mir. Er ist ein so guter Mensch und hat mich auch noch nie verletzt oder im Stich gelassen, doch trotzdem stellt sich mir die Frage ob es Sinn macht eine Beziehung zu führen, die letztendlich keine Zukunft hat. Ich will nicht, dass er seine Eltern verletzt, da ich selber mit meinen Eltern nie für eine Beziehung Kontakt abbrechen würde.

Was soll ich tun? Wie soll ich eine Entscheidung treffen?

Familie, Freundschaft, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Konflikt, Liebe und Beziehung
Wird er bei dem Kontaktabbruch bleiben?

Zu der Vorgeschichte hatte ich bereits eine Frage gestellt, doch zusammenfassend geht es darum, dass ich jemanden bei einer Diskussion online kennengelernt habe, bei der ich um nicht wegen meines Alters diskreditiert zu werden, auf Nachfrage 19, anstatt meiner 16 Jahre angegeben habe.

Wir haben dann aber privat 2 Monate geschrieben und da wir miteinander sehr offen waren, uns gut verstanden haben und er ein wirklich netter Typ ist, der selbst meinte, wir schienen auf einem kompatiblen Level geistiger Reife zu sein (Er ist schätzungsweise Mitte 20) und die Wahrheit nunmal verdient hatte, gestand ich ihm vor einigen Tagen, dass ich über mein Alter gelogen hatte und sagte, dass ich es völlig nachvollziehen kann, wenn er jetzt den Kontakt abbrechen möchte, er das allerdings auch in einer Nachricht sagen soll, damit ich weiß was jetzt ist und sagte ich diesem Kontext auch „Egal was du jetzt sagst, ich kann es absolut verstehen und respektiere das."

Seine letzten Nachrichten darauf lauteten wie folgt:

„Wir haben über Alter und so geredet."

„Ich werde gar nichts sagen."

„Ich kann nicht weiterhin mit dir reden."

„Das war eine heftige Lüge, aber ich werde es nicht schlimmer machen. Mach's gut, schätze ich."

Das schätze ich wirft in mir nun die Frage auf, ob er denn wirklich bei dem Kontaktabbruch bleiben wird. Ist das nur eine unrealistische, optimistische Hoffung oder denkt ihr, dass er es sich noch anders überlegt? Sagt bitte nicht was ich hören will, sondern seid brutal ehrlich mit mir.

Chat, Freundschaft, Freunde, Konflikt, Liebe und Beziehung, lügen, Kontaktabbruch, kontaktieren, Zweite Chance
Mutter kocht ständig und ist eingeschnappt, wenn man nicht isst wie reagieren ?

Ich weiß das klingt jetzt total undankbar und das ist es ein Stück weit vielleicht auch aber ich muss mir jetzt einfach mal euren Rat holen.

Um das ganze verstehen zu können muss ich noch ein bisschen weiter ausholen. Ich lebe noch zu Hause bei meiner Mutter, die mich sehr liebevoll alleine aufgezogen hat. Mein Vater hat uns verlassen da war ich noch total klein. Meine Mama musste immer ganztags arbeiten aber wir haben das immer gut auf die Reihe bekommen und kommen eigentlich auch echt gut aus, wenn das Ding mit der Kocherei nicht wäre.
Seit meine Mama in Rente gekommen ist hat sie noch mehr Zeit ihr Leben komplett nach mir zu richten und hat es zu ihrer Lebensaufgabe gemacht mich zu bekochen. Und denkt jetzt bitte nicht ich bin total undankbar und so. Also ich weiß was sie alles für mich tut ist toll und viele würden sich wünschen von ihren Eltern bekocht zu werden, aber meine Mama mutiert zur richtigen Glucke.
Sie steht den ganzen Vormittag in der Küche um Mittagessen zu kochen und dann bäckt sie nachmittags immer noch einen Kuchen und schmiert mir Brote ( ich bin 20 Jahre alt und durchaus in der Lage mir selbst Brote zu schmieren ). Dann räumt sie die Küche auf nur um wieder damit anzufangen Abendbrot zu kochen (ja kochen ) sie kocht mittlerweile 2 mal warm am Tag und ist total eingeschnappt und sauer wenn man ihr Essen nicht isst.

ich weiß nicht ob es oben so rüberkommt aber sie „zwingt“ einen fast schon dazu das Essen zu essen und wenn man es nicht tut fängt sie an zu heulen und zu sagen man wäre total undankbar.
ich ziehe bald von zu Hause aus aber meine Geschwister betrifft das dann leider weiterhin.

was würdet ihr denn tun ?? Hattet ihr sowas auch ?? Ich kenn nämlich echt niemanden von meinen Freunden die das gleiche „Problem“ haben

was würdet ihr denn in meiner Situation tun??

hattet ihr das Problem auch??

danke jetzt schon für eure Antwort

liebe Grüße

Familie, Freundschaft, Konflikt, Liebe und Beziehung
Freundin treibt Keil zwischen meine Bekanntschaften?

Hallo,

eine Person, mit der ich in jüngeren Jahren befreundet war, scheint momentan das gleiche Spielchen abzuziehen, das uns damals auseinander gebracht hat.

Damals waren wir 13, jetzt sind wir 20. Zunächst ist sie sehr charmant, macht mir übertriebene Komplimente und weckt in mir Vertrauen, weshalb ich ihr viele persönliche Dinge anvertraue. Plötzlich kippt die Stimmung: Eine Bekannte von mir und sie entwenden mir mein Handy, die Bekannte hält meine Arme fest und die Freundin eilt zur Hilfe, reißt ihr das Hany aus der Hand und schickt über meinen Account eine Freundschaftsanfrage an meinen Schwarm.

Ich habe der besagten Freundin zuvor 10 mal gesagt, über Facebook keinen Kontakt aufnehmen zu wollen. Diese hört darauf also nicht, ich nehme die Anfrage wieder raus und die Bekannte teilt mir mit, dass die Person dennoch eine Benachrichtigung erhält.

Ein Versuch, die besagten Personen sachlich mit meiner Gefühlslage zu konfrontieren, scheitert. Ich solle mich nicht so anstellen, das sei nur ein Scherz gewesen, meine Freunde würden sonst immer sooo viel für mich tun, ob ich denn kein schlechtes Gewissen hätte? Sie fanden die Situation total lustig, total normal etc. Ich begann an meiner Wahrnehmung zu zweifeln. Das Ganze ist in eine Grundsatzdiskussion ausgeartet, dabei wollte ich nur die Einsicht, dass man ein "NEIN" einer Person akzeptieren sollte und eine Entschuldigung für das Fehlverhalten. Stattdessen werden meine Argumente ignoriert, die Person teilt mir Tage später mit, sich erst mal beratschlagen zu müssen etc., was mir auch nicht gefällt, weil das ein Streit zwischen uns beiden ist und die anderen damit nichts zu tun haben.

Letztens waren wir alle auf einem Geburtstag eingeladen und die besagte "Freundin" ließ sich durch spitzbübische Bemerkungen anmerken, dass sie nun etwas gegen mich hat. Gepaart mit verwirrenden Signalen: Erst nett sein, was aber nicht authentisch war und dann plötzlich vor allen anderen in unangenehme Situationen bringen bzw. mich ignorieren. Soll das die Rache sein?

Die besagte Person versuchte damals schon, Keile zwischen meine Beziehungen zu treiben, indem sie Lügen über mich verbreitete und vertrauliche Informationen über mich weitergab. Das passiert gerade wieder. Und da sie sich nach Außen hin so charmant und unsicher sowie unschuldig gibt, fällt da manch einer darauf rein.

Warum ich mich wieder auf diese Person eingelassen habe, ist mir ein Rätsel. Ich dachte, ich gebe ihr noch mal eine Chance. Kennt ihr solche Menschen? Wie geht ihr mit ihnen um?

Leben, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Konflikt, Liebe und Beziehung
Brauche mal schnell einen coolen Konter für meine Schwägerin?

Hey Leute, bin heute spontan das erste Mal bei meiner Schwägerin eingeladen. Mein Freund hat jetzt wieder ein einigermaßen normales Verhältnis zu seiner Schwester, in der Kindheit hat sie ihn ziemlich gemobbt und war kalt zu ihm, jetzt hat sie einen Mann und Kinder (sie lebt auch ein ziemliches Spießerleben) und ist jetzt eher normal zu ihm. Er hat jetzt auch eine Ausbildung und eine Wohnung, hat vorher lange bei seinen Eltern gelebt und war arbeitslos, wegen Depressionen. Nun hat er aber sein Leben komplett im Griff. Ich habe ihn damals schon in seiner schlimmsten Zeit kennen und lieben gelernt, weil er einfach ein einzigartiger Mensch ist. Er versteht mich einfach, und ist wahnsinnig lieb. Seine Schwester hat ihn lange Zeit als Versager angesehen und von oben herab. Heisst, ich fand seine Schwester schon unsympathisch bevor ich sie überhaupt kannte. Wie gesagt, heute sehe ich sie und ihre Familie das erste Mal, und gehe auch möglichst unvoreingenommen ran, aber ich möchte auch komplett hinter meinem Freund stehen. Heisst wenn ein blöder Spruch von ihr zu ihm kommt wie "Na hätte ja nie gedacht das du/er mal eine abkriegt/abkriegst!" dann will ich ihr zeigen das sie nicht so über ihn reden sollte wenn ich anwesend bin, das ich mir das nicht gefallen lasse. Also wenn ihm das unangenehm ist, dann will ich ihn unterstützen. Sie soll merken das bei sowas mit mir nicht zu Spassen ist. Ich will aber natürlich nicht auf ihr Niveau runter, sondern eher was locker und lustiges kontern, aber so das es eher zu unseren Gunsten als zu ihrem Nachteil ist. Also nichts gehässiges. Sondern eher im Sinne das mich ihr Gehabe nicht beeindruckt und das sie ihn mir nicht so einfach schlecht reden kann.

Ich weiss bloss nicht, was ich dann so sagen könnte! Ich bin furchtbar unspontan! Habt ihr Ideen? Besonders auf den Beispielspruch bezogen.

Liebe, Familie, Witze, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Konflikt, Liebe und Beziehung, Spontanität, Sprüche, Schwägerin
Wie gehe ich mit gemeinsamen Freunden um, nachdem ich betrogen wurde?

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit hat mich meine damalige Freundin nach drei Jahren betrogen und sehr kalt sitzen lassen. Wir sind beide Mitte 20. Es grenzte schon fast an ein psychopathisches Verhalten, da sie vorher noch sehr einfühlsam und lieb war. Wir schliefen regelmäßig miteinander, unternahmen viel mit Freunden und auch zu zweit. Sie hatte oft eine sehr schwankende Gefühlslage von verliebt bis zu sehr distanziert. Ich selbst war bestimmt auch nicht immer sehr einfach, weil ich irgendwann nicht mehr wusste, wie ich mit diesen Schwankungen umgehen sollte.

Ich habe mich schrecklich verlassen und depressiv gefühlt nach der Trennung. Wir haben einen gemeinsamen Freundeskreis, mit dem wir beide noch zutun haben. Viele meiner Freunde aus anderen Freundeskreisen war schockiert und fanden ihr Verhalten unter aller Sau. In unserem gemeinsamen Freundeskreis war dies anders, wobei der Freundeskreis auch etwas jünger ist.

Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Ich komme weiterhin noch gut mit den gemeinsamen Freunden aus, aber gleichzeitig tut es echt weh zu sehen, dass es ihnen fast egal ist, was passiert ist. Ich weiß, dass meine Exfreundin sehr empathisch wirken konnte, es aber auch fast nach belieben sehr kalt sein konnte. Ich weiß nicht, was sie unseren gemeinsamen Freunden erzählt hat und es geht mich auch nichts an, aber die gemeinsamen Freunde scheinen ihr den Betrug an mir nicht übel zu nehmen.

Habt ihr eine Idee wie ich mit den gemeinsamen Freunden umgehen soll oder ob ich mit ihnen darüber reden sollte?

Viele Grüße

Freundschaft, Betrug, Freunde, Beziehung, Trennung, Psychologie, Konflikt, Liebe und Beziehung
Sollte man Narzissten Ignorieren oder auslachen?

Hallo ihr lieben,

Mal angenommen ihr kennt eine Person die euch zutiefst hasst und die euch bei jeder Begegnung auslacht. Würdet ihr zurück lachen oder die Tatsache ignorieren?

Also wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und diese Situation nicht mehr tragbar ist, so daß noch irgendein Gespräch helfen würde. Es gibt ja solche Extremfälle.

Oder würdet ihr ein ignorieren als Aufgeben deuten? Wir reden hier von narzisstischer Wut und Missbrauch.

Da ist ein Mädchen die mich bei jeder Begegnung auslacht vor Wut weil ich ihr die Maske runtergerissen habe. Es gab mal eine Zeit da hat sie mich ignoriert, das kann sie nun nicht mehr.

Die einen raten mir zurück zu lachen aber würdet ihr sagen das ist eine Lösung? Es gab damals durch ihre Provokationen Ausraster meinerseits an die sie sich mit einem Lächeln ERGÖTZT hat.

Was würde für mehr Reife sprechen? Ist Ignorieren da nicht die bessere Lösung?

Sie ist ein Mensch die schon mit jedem aneinander geraten ist. Entweder wirft sie dann mit Tassen oder genießt es wenn man mit Geschirr auf sie wirft. Dann macht sie sich über den anderen lustig. Es gibt noch kein Mensch der noch nicht unter sie gelitten hat.

Aber sie hat halt ihren Fanclub die sich manipulieren und benutzen lassen und niemals aufwachen! Die stellen sich dann auf ihre Seite. Viele ihrer Psychospielchen finden hinter verschlossenen Türen statt so das ich ihr nichts nachweisen konnte.

Wir reden hier von etwas was sehr toxisch ist und einer Person die nun ihr Selbstbild verteidigen möchte. Bei anderen spielt sie gekonnt das Opfer und tut so als hätte sie mir nie etwas getan. Sie geht sogar soweit meine Mutter in den Dreck zu ziehen.

Ignorieren 88%
Auslachen 12%
Mobbing, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Hass, ignorieren, Konflikt, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Projektion, Selbstschutz, Soziologie, Streit, Umgang, Wut, Auslachen, kränkung, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Konflikt