Auswahl einer Brillenfassung: welche wird mit Gläsern besser aussehen?

Hi,

höchstwahrscheinlich steht bei mir demnächst wieder ein Brillen-Kauf an......leider.

Ehrlich gesagt habe ich überhaupt keine Lust eine neue Brille zu kaufen, da ich ja (wie einige hier schon wissen) es hasse, Brillenträgerin zu sein und auch mit den Brillen der letzten 3 Jahre (seitdem bin ich leider Brillenträgerin) nie zu 100% zufrieden war. Ich hab echt Schwierigkeiten eine Brille zu finden, die mir halbwegs gefällt und auch noch passt.

Diesmal soll es eine Brille aus schwarzem Kunststoff werden. Nun hab ich sogar eine gefunden, die ich nicht potthässlich finde; es gibt sie in verschiedenen Farben, unter anderem in schwarz und auch in schwarz-transparent.

Dazu jetzt meine Fragen: Dieses transparente auf der Innenseite sieht ja fast wie Glas aus, also glänzend - zerstören später die Gläser, die ja an den Seiten matt sind, diese Optik? Also sieht es vllt. komisch oder sogar unschön aus wenn man von der Seite draufschaut? Oder kaschiert das transparente sogar die Seite vom Brillenglas wenn das übersteht? Wäre vielleicht die komplett schwarze Brille ohne dieses transparente die bessere Wahl für mich? Also mir geht's nicht um die Brillenfassung sondern um das Ergebnis, wie sie dann mit Gläsern aussehen wird. Ich hätte halt gerne, dass es möglichst neutral/dezent aussieht.

Bild zum Beitrag
Augenoptik, Augen, Aussehen, Brille, Auswahl, Brillengläser, Kurzsichtigkeit, Optiker, dezent, Dioptrien
Preisunterschiede bei Brillen Abzocke oder gerechtfertigt. Wo ist tatsächlich der Unterschied?

Hallo, bei den Optikerpreisen wird einem echt schlecht und man kommt sich ziemlich veräppelt vor allem wenn man Hintergrundwissen hat !?

Gestelle werden für 5Eur eingekauft und als hochwertige Designerware verkauft, Rohlinge kosten in der Herstellung zwischen 3-5 Eur. Superentspiegelung wird abgerechnet obwohl in der Regel diese so oder so vorhanden ist. Was ist wirklich dran und wo ist der sichtbare Unterschied? Ich persönlich bin seit 20Jahren Brillenträger.

Meine Erfahrung/Beispiele: für 140 DM meine komplettbrille gekauft, 2005 sollte für die alte Brille nur das rechte Glas 70eur kosten. Letzl. habe ich dann 17eur inkl. einarbeitung bezahlt, weil fielmann ja immer der günstigste sein wollte. wir reden hier von einem Markenglas 1,6er mit Superentspiegelung. Bei meiner Sonnenbrille kam ich bei 1,6er Kunsttoff von 350Eur von 200Eur auf schleißlich suf 120Eur. Begründung war, sie bekommen jetzt nicht mehr zeiss, sondern ein Markenglas was in der Stärke verfügbar ist und es können bei den entspiegelung farbunterschiede herrschen.

Ich brauchte eine Zeitlang ziemlich oft neue Brillengläser, und ich habe in absolut keinster art und weise irgendwelche unterschiede gemerkt. Auch das Thema entspiegelung und Beschichtung wird meiner Meinung völlig hochgespielt und teuer verkauft!

Wie ist Eurer Erfahrung, alles Abzocke? Was für Preise sind tatsächlich realistisch machbar?

Brille, Brillengläser, Optiker

Meistgelesene Fragen zum Thema Brillengläser