Wasserschildkröten Landteil selber bauen?

Hallo ihr lieben, für meine Wasserschildkröten wird es an der Zeit in ein neues Zuhause einzuziehen.

Ich habe ein großes Aquarium für Sie gekauft, doch leider ohne landteil. Nun brauche ich ideen wie ich eins bauen kann. Ich habe überlegt mir ein kleines Mini Aquarium zu kaufen und es in den großen mit aquarium kleber rein zu kleben. Hält es so überhaupt? Es kommt auch Sand rein. Problem ist aber das dass kleinste Aquarium was ich gefunden habe eine 20 cm Tiefe hat und so viel brauchen die garnicht es nimmt nur Schwimmplatz weg.

Verbrauchen kann das Land Teil circa 30 cm Breite, +20 cm Länge und Tiefe sollte halt nicht über 10 cm gehen... Was habt ihr da für Ideen was ich als Kasten benutzen kann? Die Treppe dort hoch wird kein Problem sein. Ich bin leider nicht sehr handwerklich begabt und suche eine einfache Lösung :) Habt ihr noch andere tipps?

Sie sollten aufjedenfall Sand haben was mindestens 5 cm Tiefe hat. Hab auch überlegt ein glaß Backblech zu nehmen, dies kann man mit kleber aber nur schwer dranne machen haha! Und plastig würde glaube ich das Gewicht des sandes nicht halten. Meine Schildis sind noch ziemlich klein, schätzungsweise wiegen die 3 nicht mehr als ein halbes kg. Und so eine Plattform ist meiner Meinung nach nicht geeignet die brauchen Sand für ihre Eier.

Ich hoffe ihr habt viele Ideen für mich :)!

Aquarium, Bau, Glas, wasserschildkröten, Baumarkt, Schildkröten, Silikon, glasscheibe, Aquaterrarium, Ideen gesucht
Welche Schlauchadapter und Anschlüsse brauche ich für die Gartenbewässerung mit 4 Wege Schlauchverteiler?

Hallo, ich möchte, da ich 5 Wochen nicht zu Hause sein werde und einen recht gieß-intensiven Garten habe, meiner Urlaubsvertretung beim Gartengiessen die Gießzeit und Arbeit deutlich durch einen 4 Wege Gartenschlauchverteiler deutlich entlasten.

Und zwar habe ich einen 3/4 Zoll Aussenwasseranschluss, an dem aktuell ein 2 Wege Verteiler angeschlossen ist.

An diesem Verteiler hängen aktuell 2 x 3/4 Zoll Wasserschläuche, die in Rasensprengern oder wahlweise Brauseaufsatz enden.

Meine Frage:

Ich möchte für den Urlaub statt des 2 Wege Verteiler diesen 4 Wege Verteiler (oder ähnlichen)

https://www.amazon.de/dp/B09235G2BQ/ref=cm_sw_r_cp_apa_glt_i_TBG6JR0GV54GT7QZ1ATW

anbringen und daran 4 Rasensprenger anbringen, die ich im Garten taktisch verteilen will.

Da ich schon 2 Stück 3/4 Zoll Schläuche mit Rasensprenger besitze, nun die Frage:

Der gezeigte Verteiler hat einen 3/4 Zoll Anschluss an den Wasserhahn (passt), allerdings 4 Stück 1/2 Zoll Schlauch -Anschlüsse.

Ist es möglich, und falls ja, mit welchem Adapter/Zwischenstück, an die 1/2 Zoll Ausgänge des 4-Wege-Verteilers 3/4 Zoll Schläuche anzubringen?

Ich würde gerne meine 2 vorhandenen nutzen.

Sind Rasensprenger vom Schlauchanschluss her unisex oder muss man auch hier darauf achten, dass ein 3/4 Schlauch mit einem 3/4 Sprenger verbunden wird?

An meinen Sprengern steht nicht dran, wieviel Zoll sie sind.

Sie haben aber einen 3/4 Zoll Schlauch dran und es funktioniert. Ist aber nicht gaz dicht, was beim Gießen egal ist, wenn der Spenger im Rasen steht.

Kennt sich jemand damit aus?

Anbei Fotos der aktuellen Situation mit 2 Wege Anschluss.

Dieses 3/4 und 1/2 Zoll bringt mich voll an die Grenzen 🙃

Bild zum Beitrag
Garten, Technik, Heimwerker, Bewässerung, Giessen, Baumarkt, Gartenarbeit, Gartenbewässerung, Techniker, Gartenschlauch, Gardena

Meistgelesene Fragen zum Thema Baumarkt