Leerer Abstellraum gestalten?


21.12.2021, 11:56

Die Maßen vom Abstellraum: Höhe ca 2 m und breite 65-70 cm

2 Antworten

Die Regalböden müssen nicht besonders tief sein - im Gegenteil. Was hinten im Regal steht, findet man eh nicht, fasst es nie wieder an, und dann kann man es auch direkt wegwerfen. Stichwort Marie Kondo. 20 cm reicht, oder noch schmaler. Die kürzesten U-Träger für das Elementsystem sind 17 cm (https://element-system.com/produktuebersicht/wandregale/regalsystem-classic-50/regaltraeger/u-traeger-50.html)

Diese Querhölzer an der rechten Wand scheinen struktureller Natur zu sein, Rigips Ständerwand? Also nicht einfach komplett entfernen (um beispielsweise zwei Meter lange durchgehende Wandschienen anzubringen.) Aber man kann da natürlich einfach schmale Regalböden direkt aufschrauben und je nachdem vorn noch mit einfachen angeschraubten Verbindungswinkeln abstützen.

Da es in dem Abstellraum auf das Aussehen nicht so ankommt, würde ich mir die Regalböden einfach selbst aus OSB anfertigen. "Stumpfe" OSB-Platten ohne Nut und Feder. Das ist das Billigste. Holz ist enorm teuer geworden. Selbst krumme, schiefe Schalbretter kosten das Dreifache wie vor der Pandemie. OSB-3-Verlegeplatte stumpf 15 mm x 250 cm x 125 cm kostet im Obi 34,34 Euro das Stück. Die kannst du dir im Baumarkt längs in sechs Streifen von nicht ganz 20,6 mm sägen lassen und daheim mit irgend einer Handsäge selbst passend ablängen. Hauptsache die Säge ist scharf.

https://www.gutefrage.net/frage/selermachen#answer-396538865

Mit der Handsäge oder Stichsäge kannst du auch problemlos Ausklinkungen in die Böden sägen, um sie genau in die Ständer-Kanthölzer einzupassen. Noch stabiler wird es, wenn du vor dem Verschrauben etwas Leim auf die Kanthölzer aufträgst.

Da die Böden so kurz sind, biegen die sich auch nicht groß durch. Du erhältst auf diese Weise aus einer solchen Platte schon mal satte 18 Regalböden zu je 70 cm und hast jeweils noch sechs Verschnittreste von mehr als 39 cm Länge übrig, aus denen du drei weitere Böden zusammenstückeln kannst. Das sind keine 1,44 Euro pro Regalboden (plus etwaige Zuschnittkosten - bei Obi beispielsweise 99 Cent ab dem zweiten Schnitt.)

Es bietet sich an, die gestückelten Böden direkt auf die Kanthölzer zu schrauben. Wenn du die Böden nur 17 cm tief machst, bekommst du entsprechend noch mehr Böden aus einer OSB-Platte. Wenn dir 15 mm zu schwach erscheint - das Zeug gibt es auch stärker. 18 oder höchstens 22 mm werden es auf jeden Fall tun, wird dann halt minimal teurer.

Links würde ich die Böden einfach mit U-Trägern auf zweireihige Wandschienen spaxxen und dazu diese Holzleiste und sonstige Hindernisse an der linken Wand entfernen. Auf der rechten Seite lohnen sich wegen der Querstreben keine Schienen. Da würde ich entweder auf weitere Regalböden zwischen den Kanthölzern verzichten oder sie mit einfachen Regalkonsolen und Rigipsdübeln anbringen sowie seitlich an den senkrechten Ständer-Kanthölzern weitere Verbindungswinkel anbringen.

Du kannst die Tiefe der Regalböden auch variieren, wenn du konkrete Vorstellungen hast, was du darauf abstellen willst. Unten tiefere Böden für große Gegenstände oder mehrere Reihen (im unteren Bereich wären die hinteren Reihen leichter erreichbar) - oben schmalere Böden, vielleicht nur zehn oder zwölf Zentimeter, für Sprühdosen, Flaschen mit Reiniger und dergleichen.

Und die Decke scheint aus Holz oder Spanplatte zu bestehen. Da könnte man natürlich recht einfach Schraubhaken oder Schaukelhaken eindrehen, um Dinge an die Decke zu hängen (Schrubber, Besen, Staubsaugerschlauch...) Haken und Aufhänger könnten sich auch für die Rückwand je nachdem eher anbieten als weitere Regalböden.

In den ersten beiden Bildern sind Leisten auf der rechten Seite zu sehen. Sind denn gegenüber auf der linken Seite nicht auch solche Leisten?

Dann lass Dir im Baumarkt Fachböden in der passenden Länge und in der nötigen Anzahl zurecht schneiden. Überlege Dir, ob du schon weit unten Fachböden haben willst oder erst weiter oben damit anfängst, damit Du unten auch etwas höhere Gegenstände reinstellen kannst.

Du brauchst also kein Regal zu kaufen. Das ist schon halb fertig.


Germanyelitejo5 
Fragesteller
 21.12.2021, 12:13

Auf der anderen Seite sind keine leisten vorhanden

0
bwhoch2  21.12.2021, 12:17
@Germanyelitejo5

Dann machst Du jeweils in der entsprechenden Höhe der rechten Seite welche dran. Da, wo Du welche brauchst. Also nicht mehr und ggf. auch nur so lang, wie die Fachböden tief sein sollen. Z. B. wenn der Raum 70 cm tief ist, dann vielleicht nur Böden mit einer Tiefe von 40 cm, damit Du was davor stellen kannst.

Noch ein Tipp: Vielleicht willst Du Klamotten, wie Winterjacken etc. rein hängen, dann mach den unteren Boden erst ca. 1,50 Meter von unten und bastel darunter eine Kleiderstange rein. Die gibt es auch samt Befestigung im Baumarkt.

1