"Was sind Ihre größten Stärken und Schwächen" - Die TOP-Antworten fürs Vorstellungsgespräch?

Für Vorstellungsgespräche gilt ja fast immer noch:

"Wer in allen Fragen und in allen Belangen grundehrlich antwortet, ist aus dem Rennen."

Ich fange mal mit den "Stärken" an:

  • Kann man 'Teamfähigkeit', 'Zuverlässigkeit', 'Leistungsbereitschaft', 'Pflichtbewusstsein' überhaupt noch als Stärke nennen oder ist das bereits eine Selbstverständlichkeit?

  • Wie sieht es mit 'Zielstrebigkeit', 'Belastbarkeit', 'Ehrgeiz' aus? Sind diese Angaben inzwischen auch schon ziemlich abgegriffen?

  • Welche Alternativen gibt es? Nach welchen Stärken suchen Personaler wirklich? Was wären da die TOP-Antworten?

Klar sollten die angegebenen Stärken auch einen Bezug zur ausgeschriebenen Stelle haben.

Kommen wir zu den Schwächen:

Da sollte man wirklich nur als Schwächen solche angeben, die sich sogar noch als Stärken uminterpretieren lassen.

Die bisherigen TOP-Antworten wären da ja

  • Ungeduld ( ich möchte immer viel zu schnell zum Erfolg kommen )

  • manchmal rege ich mich zu sehr auf, insbesondere dann, wenn der Informationsaustausch nicht so vonstatten geht, wie es eigentlich erforderlich wäre

Mir ist da noch eingefallen, was man sonst noch angeben könnte:

  • Rastlosigkeit ( ich muss immer aktiv sein, abends einfach nur dasitzen und Fernsehen gucken würde mich verrückt machen )

Gäbe es da noch weitere Ideen von Schwächen, die man auch als Stärken verkaufen könnte?

Wäre für Anregungen sehr dankbar.

Stärke, Vorstellungsgespräch, Schwäche, Antwort

Meistgelesene Fragen zum Thema Antwort