Wieviel % aller Autofahrenden würden bei erneuter Prüfung durchfallen?

mehr 58%
10% 17%
5-10% 8%
30-40% 8%
40-50% 8%
10-20% 0%
20-30% 0%

12 Stimmen

5 Antworten

ich glaube, das die Quote derer die durchfallen umso höher ausfällt, je länger ihre Fahrprüfung zurück liegt, zwar haben langjährige Autofahrer eine große Erfahrung, aber sicherlich auch die ein oder andere "dumme Angewohntheit" beim Fahren, die heutzutage zum Durchfallen führen würden, auch halte ich es für möglich, das dieser Personenkreis bei der theoretischen Prüfung nicht mehr ganz so "sattelfest" ist - ich selber hätte für mich (habe meinen Führerschein seit 1976 und sehr viel Fahrpraxis seitdem) so meine Zweifel, ob ich die Prüfung nochmal schaffen würde

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich denke je länger die Prüfung her ist, umso höher ist die Quote. Das liegt aber daran, dass in der Vergangenheit immer wieder neue Sachen aufkamen, die paar Jahre zuvor noch nicht einmal beachtung gefunden haben.

mehr

Sicherlich 80% und deutlich mehr. Quasi alle, die länger als 5 Jahre aus der Fahrschule heraus sind...

Während der Führerscheinausbildung arbeitet man ja aktiv auf die theoretische und praktische Fahrprüfung hin und das Wissen ist dann in der Prüfung "frisch".
Im Laufe der Zeit gerät aber Vieles in Vergessenheit und es treten immer mehr die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis zu Tage. Das ist nicht anders als in der Schule... kaum ein 40-jähriger würde wahrscheinlich spontan ohne Vorbereitung eine Klausur aus der 9. Klasse bestehen können.

mehr

Ein paar Kollegen und ich machen grad eine Führerschein Erweiterung(BE) und ALLE wären durchgefallen, wenn die erste Fahrstunde eine Prüfung gewesen wäre.

Der Fahrlehrer meinte, dass beim BE (wird oft von erfahrenen Fahrern später gemacht) der Hauptdurchfallgrund nicht das Anhängerfahren ist, sondern zu schnell oder nicht geblinkt oder rechts vor links missachtet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
mehr

Diese ganzen Fangfragen bremswegberechnen u.s.w. kann 10 Jahre nach dem Führerschein praktisch niemand mehr.