Welcher RAM zu AMD Ryzen?
Wissensstand: Sweetspot bei 6000MHz, CL am besten 28.
Doch es ist ja auch je mehr MHz, desto besser oder bringen MHz bei Ryzen nicht so viel?
G Skill Flare X hätte bspw. 6000MHz CL28 (kostet 130€)
aber Patriot Viper Venom gibt es mit 7000MHz CL32 und der kostet 25€ weniger
(laut Geizhals hat der Patriot 9.14ns und der G.Skill 9.33ns reaktionszeit)
Welchen soll ich nun kaufen?
Der G-Skill hat in der beschreibung explizit AMD EXPO stehen, der Patriot nur Intel XMP, kann er damit auch AMD oder ist das eh eine nutzlose Funktion?
2 Stimmen
3 Antworten
Hallo,
Doch es ist ja auch je mehr MHz, desto besser oder bringen MHz bei Ryzen nicht so viel?
Die Prozessoren skalieren schon gut mit dem RAM Takt. Allerdings reicht es irgendwann mal auch. Mit einem guten 6000 MHz Kit, welches eine Latenz von CL30 hat, bist du auch schon gut beraten. In Alltag merkst du da keinen Unterschied zu CL28, das Geld kannst du dir also getrost sparen.
LG
Die höhere Zahl nach dem CL wirkt sich bei vielen kleinen Lese-/Schreib-Zugriffen negativ aus.
Die höhere Frequenzzahl bringt nur beim Übertakten Vorteile und kann auf Dauer den Prozessor beschädigen.
"Bei AMD Ryzen" ist so zu sagen als "Ich fahre ein Auto". Gehts bisschen genauer welchen Ryzen du benutzt?
Wird wahrscheinlich ein 9800X3D, vielleicht auch 9900X3D
fange gerade an mir die Einzelteile so langsam zusammenzukaufen
Das die Unterschiede klein sind war klar, aber dennoch möchte ich ja nicht 30€mehr für etwas ausgeben, das ein Stück langsamer ist
deine 6000 CL30 gibt es sogar schon für 80€ das ist ja ein Hammer Preis
Der hat aber fast eine Nanosekunde langsamere Reaktionszeit als der 7000CL32, der..... mir fällt gerade beim Schreiben auf, dass mir eine Nanosekunde nicht unbedingt 30€ Wert ist xD