Unter welche Bedingungen würdet ihr für eine EU Staatsbürgerschaft für alle zustimmen?

Nein - ohne Begründung 67%
Nur wenn,... 19%
Wenn es gleich stark oder stärker als der deutsche ist 14%

21 Stimmen

Nunuhueper  06.10.2024, 10:41

Wieviele Amtssprachen sollte es dann geben?

MataMata748 
Beitragsersteller
 06.10.2024, 16:30

Die Sprache jedes Mitgliedstaates um Kultur und Identität zu gewährleisten und 3 offizielle für Interkommunikation. English, Deutsch und Französisch

6 Antworten

Nein - ohne Begründung

Nein.

Keine, die die nationalen Staatsangehörigkeiten ersetzt. Und damit wie es ist: Jeder, der Staatsangehöriger einer EU-Nation ist, ist ein EU-Bürger.


MataMata748 
Beitragsersteller
 04.10.2024, 16:42

Ich siehe es halt schwach im jetzigen System zu bleiben...

Die Zeitenwende bis 2050 weist auf eine bipolare Welt hin. Die EU jetzt ist sogar eine Supermacht global, aber hat noch keine souveräne Gegensteuerung gegen USA und China. Wirtschaftlich und (Geo-)Politisch.

Das macht mir Angst für die EU und Europa an sich.

USA und China werden die bipolare herstellen. BRICS gehen Richtung China. Afrika ist bereits von China wirtschaftlich besetzt und von russische Wagner Kämpfer unter Bestazung. Ergo militärische "Unterstützung"

China baut logistische Handelsinfrastrukturen in Südasiatischen Raum.

Südamerika baut Abhängigkeiten zu China und Russland. Brasilien und Venezuela.

Die EU? Wir haben noch den wirtschaftlichen Fortschritt. The Brussels Effect, aber wie lange hält es?

Energie und Innovation im europäischen Single Market. Kritische Punkte für die Zukunft. Die Kapitalmarktunion fehlt. Private Investitionen fehlen. China und USA haben das zwischen ihren Staaten und Provinzen.

Sind wir blöder und kriegen nichts auf die Reihe?

Eisenschlumpf  04.10.2024, 18:17
@MataMata748

Das ändert sich nicht, wenn die nationalen Staatsangehörigkeiten abgeschafft werden.

Nooppower639  11.10.2024, 11:58
@MataMata748

Deine Weltherrschaftsfantasien in alle Ehren aber setzt das doch nicht als Narrativ für alle anderen.

Nur wenn,...

... die Vereinigten Staaten von Europa gegründet werden.

Bild zum Beitrag

Natürlich zusammen mit dem Vereinigten Königreich. Ungarn darf sich Russland anschließen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – interessiere mich sehr für politsche Themen
 - (Psychologie, Recht, Politik)
Nur wenn,...

es keine EU mehr gäbe sondern sowas wie "Vereinigte Staaten von Europa".

Ob das mal sein wird oder überhaupt erstrebenswert ist, sei mal dahin gestellt.

Aber ohne sowas erschließt sich mir nicht, warum eine EU-Bürgerschaft nun Vorteile gegenüber einer Staatsbürgerschaft sein sollte, da es ja bisher alles souveräne Staaten sind.

Wenn es gleich stark oder stärker als der deutsche ist

Moin,

Ich wüsste jetzt nicht, was eine EU-Staatsbürgerschaft für Verbesserungen oder Verschlechterung großartig bringen soll.

Wenn die Reisefreiheit ähnlich groß ist wie die von Deutschland (Mit dem Deutschen Pass kann man in fast alle Länder reisen!) Du kannst jetzt schon überall in der EU arbeiten. Bezahlen mit Euro sowie so ...

Was ist also der Grund warum eine EU Staatsbürgerschaft anstrebar ist und was ist die besondere Stärke von Deutschland ist, die in weiten Teilen der EU nicht so verbreitet ist!

Grüße


MataMata748 
Beitragsersteller
 04.10.2024, 15:54

Externe Reisemöglichkweiten außerhalb der EU und die Kooperation zwischen den EU Staaten zu stärken.

Fleischtester  04.10.2024, 16:02
@MataMata748

Moin,

ich habe mal kurz gegoogelt. Die Europäischen Staaten sind im großen und ganzen auf den ersten 50 Plätzen. Also egal welches Land, man kann fast überall hin. Wir dürfen mit dem Reisepass einfach nach China. Die Chinesen, die hierher wollen brauchen ein Visum! ...

Grüße

MataMata748 
Beitragsersteller
 04.10.2024, 16:08
@Fleischtester

Ich siehe es halt schwach im jetzigen System zu bleiben...

Die Zeitenwende bis 2050 weist auf eine bipolare Welt hin. Die EU jetzt ist sogar eine Supermacht global, aber hat noch keine souveräne Gegensteuerung gegen USA und China. Wirtschaftlich und (Geo-)Politisch.

Das macht mir Angst für die EU und Europa an sich

Fleischtester  04.10.2024, 16:18
@MataMata748

Moin,

ich beantworte gerade deine andere Frage ... Ich sehe keine Bipolare Welt sondern eine Multipolare! ... Auch wenn China und Russland momentan kleinere gemeinsame Interessen haben, sind Ihre Unterschiede momentan größer. Selbst innerhalb von Europa scheinen sich einzelne Staaten nicht mehr so nah zu sein wie vor Jahrzehnten. ...
Grüße

MataMata748 
Beitragsersteller
 04.10.2024, 16:24
@Fleischtester

USA und China werden die bipolare herstellen. BRICS gehen Richtung China. Afrika ist bereits von China wirtschaftlich besetzt und von russische Wagner Kämpfer unter Bestazung. Ergo militärische "Unterstützung"

China baut logistische Handelsinfrastrukturen in Ssüdasiatischen Raum.

Südamerika baut Abhängigkeiten zu China und Russland. Brasilien und Venezuela.

Die EU? Wir haben noch den wirtschaftlichen Fortschritt. The Brussels Effect, aber wie lange hält es?

Energie und Innovation im europäischen Single Market. Kritische Punkte für die Zukunft. Die Kapitalmarktunion fehlt. Private Investitionen fehlen. China und USA haben das zwischen ihren Staaten und Provinzen.

Sind wir blöder und kriegen nichts auf die Reihe?